![]() |
Bildbearbeitung von der Speicherkarte schneller als von der Festplatte?
Moin,
hatte vorhin mal die Idee, meine RAW´s direkt von der Speicherkarte (Class6) zu bearbeiten. Ich hatte das Gefühl, daß die Bearbeitung schneller ging als von der Festplatte aus. Kann das sein, daß die Speicherkarte schneller als die Festplatte ist? Bei den "getesteten" Programmen handelt es sich um Nikon ViewNX und Capture NX. |
Das kann schon sein, sollte aber nicht.
Modernste Speicherkarten sind mit etwas glück schneller als alte (Notebook) Festplatten. Wenn dann noch die Anbindung an den PC mit USB stattfindet müssen es sehr alte Festplatten sein. Ich vermute daher eher das was mit deinem Rechner nicht stimmt. Gruß Steffen |
Hi,
schon alleine weil ungefähr 99% der CF-Karten wohl in einem USB-Kartenleser stecken kann das nicht angehen... Vielleicht hast du ja einen Express-Card-Leser, oder Firewire 800, aber trotzdem sollten CF Karten langsamer sein. Grüße Andreas |
Zitat:
Dank eines netten Users dieses Forums, der mir beim letzten WS einen kleinen Überblick über LR gegeben hat, sind deswegen meine Tage, mit denen ich mich mit Capture abquälen musste, gezählt. |
Danke für die Tipps. Die Speicherkarte ist zwar eine SD-Karte, sollte aber nicht das Problem sein.
|
ich würde sagen, das kommt auf den Anschluss der Datenträger an.
Wenn du eine schnelle Speicherkarte in einem Hi-Speed Kartenleser hast, mag das tatsächlich schneller sein als eine ältere IDE Festplatte. Maximale (theoretisch ereichbare) Transferraten zum Vergleich: USB: USB Lowspeed: 1,2 MBit/s(ca. 150 kByte/s) USB Fullspeed: 12 MBit/s(ca. 1,5 MByte/s) USB Highspeed: 480 MBit/s(ca. 60 MByte/s) S-ATA: S-ATA: 1200 MBit/s(ca. 150 MByte/s) S-ATA 2: 2400 MBit/s(ca. 300 MByte/s) S-ATA 3: 4800 MBit/s(ca. 600 MByte/s) IDE: ATA-1: 66 MBit/s(ca. 8,3 MByte/s) ATA-2: 132 MBit/s(ca. 16,6 MByte/s) ATA-3: 132 MBit/s(ca. 16,6 MByte/s) ATA/ATAPI-4: 266 MBit/s(ca. 33,3 MByte/s) ATA/ATAPI-5: 533 MBit/s(ca. 66,6 MByte/s) ATA/ATAPI-6: 800 MBit/s(ca. 100 MByte/s) ATA/ATAPI-7: 1064 MBit/s (ca. 133 MByte/s) Firewire: Firewire 1394a 400Mbit/s (ca. 50 MByte/s) Firewire2 1394b 800 Mbit/s (ca. 100 MByte/s) SCSI: SCSI-1: 40 Mbit/s (ca. 5 MByte/s) SCSI-2: 160 Mbit/s (ca. 20 MByte/s) SCSi-3 oder Ultra SCSi: 320 Mbit/s (ca. 40 MByte/s) Ultra 2 SCSI: 640 Mbit/s (ca. 80 MByte/s) Ultra 3 SCSI: 1280 Mbit/s (ca. 160 MByte/s) Ultra 320: 2560 Mbit/s (ca. 320 MByte/s) Ultra 640: 5120 Mbit/s (ca 640 MByte/s) SAS bis zu 12Gbit/s (ca. 1.5GByte/s) Netzwerk: LAN 100Mbit: 100Mbit/s (ca. 12.5MByte/s) LAN 1GBit: 1000 Mbit/s (ca. 125MByte/s) WLAN IEEE802.11b: 11 Mbit/s (ca. 1,372 MByte/s) WLAN IEEE802.11g: 54 Mbit/s (ca. 6,75 MByte/s) WLAN IEEE802.11n: 300 Mbit/s (ca. 37,5 MByte/s) Internetverbindung (Download): Modem (28.8 Kbps): 28.8 Kbit/s (ca. 3,6 kByte/s) Modem (56 Kbps): 56 Kbit/s (ca. 7 kByte/s) ISDN (64 Kbps): 64 Kbit/s (ca. 8 kByte/s) 2-Kanal ISDN (128 Kbps): 128 Kbit/s (ca. 16 kByte/s) DSL 1000: 1024 Kbit/s (ca. 128 kByte/s) DSL 2000: 2048 Kbit/s (ca. 256 kByte/s) DSL 3000: 3072 Kbit/s (ca. 384 kByte/s) DSL 6000: 6164 Kbit/s (ca. 770 kByte/s) DSL 16000: 16000 Kbit/s (ca. 2000 kByte/s) |
Hm, ich habe so einen 5,- €-nur-für-SD-Karten-Lese-USB-Stöpsel. ;)
|
Hey Karin,
das sind allerdings alles max. Transferraten der Schnittstellen und ohne Berücksichtigung des Protokoll-Overheads. Bei einem USB-Cardreader kommt zudem hinzu, daß hier nicht nur die Geschwindigkeit der Karte und des Cardreaders (Controller) eine Rolle spielt, sondern auch für "Wechseldatenspeicher an USB" auch gemäß USB2.0 eine Limitierung von 30 oder 32MB/s besteht. Dat Ei |
schon klar. Deshalb schrieb ich auch
Zitat:
Aber natürlich dürfte bei einem halbwegs modernen Rechner die USB-Schnittstelle nie schneller als der Festplattenanschluss sein. |
Also, der Rechner wurde vor einem Jahr getuned, mit den RAW´s der D50 (ca. 5,5 MB im Schnitt) kommt er auch immer noch klar. Mit den RAW´s der D60 (ca. 9,5 MB) im Schnitt tut er sich schwerer, wenn ich auf die Festplatte zugreife.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |