SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Diskussion zum Interview mit Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2008, 14:50   #41
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert.
Lieber viel Rauschen, als wenig Klarheit und Schärfe.

Tschüß,
Eckhard
Das ist dahingehend witzig, da Betamax auch eine Sony-Entwicklung war. Man hat zwar noch bis in die 90er versucht das System mit Erweiterungen zu retten, aber so richtig supportet wurde es nicht mehr.

Das ist und war schon immer Sony-Politik. Solange etwas einen Riesen-Reibach einbringt, spielen die Jungs mit. Sobald eine Technologie in Richtung Rand gedrängt wird, springen sie ab. (Kann man auch ruhig verallgemeinern. Das können andere Firmen auch sehr gut. Sony ist da nur ein Beispiel von vielen.)

See ya, Maic.

(Ein paar Beispiele: ATRAC, Betamax, Mini-Disc, ...)

Geändert von Gotico (25.10.2008 um 14:54 Uhr)
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2008, 14:51   #42
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Clickpet!

Wenn man, um auf dem Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen, extrem hohe Händlermargen anbietet, DANN kann für die Technik in den Geräten sicher nicht viel über sein, da hast Du insofern Recht.
Die A350 wurde in Asien von einem Onlinehändler schon für knapp unter 300 Euro angeboten. Die haben aber auch nichts zu verschenken.
Ich hätte für das CZ1680 auch 1000 Euro bezahlt WENN auch CZ drinn gewesen wäre.
Das hatte man mir jedoch schon gesagt (von Zeiss), dass man bestenfalls die "Aufsicht" ausübt.
Naja, war also ein Eigenschaftsirrtum von mir, den ich bitter bereue.
Das ist genauso wie bei den Fernsehern. Die Leute trauen noch den (verkauften) Namen wie Philips usw. Anstatt lieber direkt Qualität wie Loewe oder Metz zu kaufen.

Tschüß,
Eckhard

Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
....- eine gute Kamera für 1000€ (Marktpreis) ist einfach nicht drin. Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? ....
Warten wir ab es kommt sicher noch was - hoffentlich bezahlbares (nicht billig - damit machen wir nur den Markt kaputt) von Sony!

Geändert von CarlSagan (25.10.2008 um 15:33 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 14:57   #43
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Ich hätte für das CZ1680 auch 1000 Euro bezahlt WENN auch CZ drinn gewesen wäre
Das stimmt leider. Das meiste Zeug von Zeiss wird bei Cosina gebaut. Angeblich nach deutschen Toleranzen... Aber man hat ja bei Zeiss anscheinend verstanden, was der Kunde möchte. Teile der Produktion sollen ja schon wieder in Oberkochen anlaufen. Ob es stimmt, weiss ich allerdings nicht.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 15:28   #44
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Maic!

Als alter Hobbyastronom schwöre ich ja auf Zeiss. DA weiss man was man hat.
Ich zahle lieber etwas mehr und bekomme was ich will.
Leider ist bei einigen "Jungmanagern" bei Zeiss wohl auch die Gier in`s Hirn gestiegen und sie haben sich von Sony den GUTEN Namen abkaufen lassen.

Tschüß,
Eckhard


Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Das stimmt leider. Das meiste Zeug von Zeiss wird bei Cosina gebaut. Angeblich nach deutschen Toleranzen... Aber man hat ja bei Zeiss anscheinend verstanden, was der Kunde möchte. Teile der Produktion sollen ja schon wieder in Oberkochen anlaufen. Ob es stimmt, weiss ich allerdings nicht.
See ya, Maic.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 16:44   #45
FuriosoCybot
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
Also meine Signatur sollte nur ein Frommer Wunsch sein. Ist nicht ernst gemeint.
Problem mit einem Objektiv hab ich nicht.
Sondern eher das Problem dass ich keine kriege, oder sie im Vergleich zur Konkurenz zu teuer sind.
Konkret das 70-300G zum einen fast nicht zu bekommen zum anderen im Vergleich zu Canon oder Nikon einfach zu teuer.
4,0 er Lichtstärken fehlen eigentlich komplett.
Ja es gibt alte Minolta Gläser, aber die sind schon relativ alt und kosten auch noch wahnsinnig viel. (Ich mein da hab ich keine Garantie, nix).
Ich mein es ist klar, dass Qualität Geld kostet, ich bin auch mal bereit was hin zu legen.
Aber nicht wenn ich seh, dass es andere günstiger können.
Man hofft halt immer, aber dadurch dass Sony auch die Objektive nicht wirklich verfügbar macht, sinkt auch der Preis nicht. Canon oder Nikon hat auch hohe UVP´s, aber dadurch dass die meisten Objektive in Massen verfügbar sind, bieten es viele Händler auch günstig an. Momentan wenn ein Händler ein 70-300G hat, dann kann er den UVP locker verlangen, da keine Konkurenz zu befürchten ist.
Es sollte doch möglich sein, dass Sony Objektiver herstellt, die preislich gleich sind mit der Konkurenz. Wenn man bei Canon zum Beispiel Objektive ohne Verwacklungsschutz sieht, auch die L Serie dann sind die meist günstiger als Sony.
Bevor jetzt alle Fragen wieso ich noch bei Sony bin, ich hoffe auf Besserung und auf Verfügbarkeit von Sigma oder Tamrons. Sollte das nicht besser werden, dann wechsle ich zu Canon weil mich der Wechsel dann nicht teurer kommt als momentan gute Objektive für Sony zu kaufen. Von der Kamera selber liegt mir Sony super.
FuriosoCybot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2008, 13:41   #46
caveman1
 
 
Registriert seit: 19.03.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 43
900

Ich denke auch, dass die Objektivpreise noch fallen werden. Die wissen selber, dass es mit den Benutzer der alten Minoltagläsern noch ein großes Potenzial gibt aber auch die Produktionskosten sind bei den geringen Stückzahlen höher als bei der Menge, die z. B. Canon oder Sigma sie hat. Sollte das der Fall sein, dürften Objektive bei der aktuellen Nachfrage günstiger werden, da die fixen Kosten sich auf viel mehr Objektive verteilen. Meines Erachtens ist das aktuell auch kein Preis der allein durch die nachfrage sich erklärt, da zum einen hier keine Erfahrungswerte vorhanden sind und wie Sony ja selber behauptet diese hohe Absatzmenge nicht geplant war.

Ich gehe davon aus, dass die Preise der Objektive mit der Zeit auch fallen werden. Eines muss uns aber auch klar sein, Sonyprodukte werden nie billig sein, dafür zahlen wir auch immer schön den Namen mit und die großen Budgets für die Werbung und das Branding.

ab 2000 Euro steht bei mir auch eine alpha 900 neben meiner 700er. Im Moment sitzt da noch die D7D, aber die wird nun durch den Äther geschickt, oder die Tage hier eingestellt.

LG cD
caveman1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:07   #47
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
Lieber Furioso,(...) Warum wundern sich Leute über die Serienstreuung bei den 16-80CZ und wollen aber nicht viel dafür zahlen? Ich habe meine Dinger alle beim FACHHÄNDLER gekauft und habe (auch beim CZ) noch nie Probleme gehabt. (...)
Bezüglich "Qualität kostet halt" stimme ich dir zu. In diesem Atemzug aber das 1680CZ zu nennen würde bedeutet, das ist vom Preis her auch noch zu billig und deshalb halt die große Streuung. Dem widerspreche ich. Da es nicht mal besonders Lichtstark, auch nicht mit SSM bestückt ist, stufe ich es "vom HörenSagen" als teuer ein.
Gruß

BTW: Ich stimme dir auch in den logischen Auswirkungen zu, wenn die Industrie dann das Selbe zum kleinen Preis machen will. Vergleiche mal die Tastatur eines schnurlosen Telefons der CT1plus-Ära z.B. Siemes Megaset 9xx mit einem aktuellen EcoDECT z.B. Siemens C675! Man merkt, warum früher 225Euro und heute nur noch 60Euro zu berappen sind.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:11   #48
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo CB!
Das ist wie damals bei VideoBeta2000 und VideoVHS. Der bessere Ansatz wurde dem Mainstream geopfert. (...)
Nur die halbe Wahrheit. Matsushita/JVC hatte halt die zurückhaltendere Lizenzpolitik. Wenn man je Gerät zu viel Lizenzgebühren abdrücken muss ( V2000, BETAmax ), man denke an die Stückzahlen, dann nimmt man halt das u.U. technisch rückständigere System. VHS hat später ja nachgebessert: Autotracking, S-VHS, ET-SVHS.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
(...)
(Ein paar Beispiele: ATRAC, Betamax, Mini-Disc, ...)
Hier ists eigentlich genau so. MiniDISC = Atrac wird den Lizenznehmern n heiden Geld gekostet haben, je verkauftem Gerät. Zusätzlich war SONY später in Starre verfallen, sprich Sie haben es nicht geschafft, Atrac vom Musikträger MiniDISC zu lösen. Mit Einführung von MP3 basierend auf ähnlichen Ansätzen wie Atrac war MiniDISC leider tot.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (28.10.2008 um 16:21 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:15   #49
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Clickpet!
(...) Die Leute trauen noch den (verkauften) Namen wie Philips usw. Anstatt lieber direkt Qualität wie Loewe oder Metz zu kaufen.
Tschüß,
Eckhard
Das sind ja noch wirklich operativ-technisch tätige Marken. Schlimmer ist es mit der Resteverwertung ehemals rennomierter Marken, siehe THOMSON, Telefunken, Nordmende oder auch Akai, ITT, SchaubLorenz. Auf den Kartons steht heute bestenfalls "Brand under License of ...", das Gerät selbst kommt von einem OEM in China.
Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (28.10.2008 um 17:43 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:56   #50
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Das Interview hatte für mich gar keine konkrete Aussage. Neben allgemeingültigen Phrasen aus der PR Abteilung werden die zaghaften Fragen auch ebenso zaghaft beantwortet.

Allerdings muss man zugestehen: welche Firma läßt sich in die Karten schauen?

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Diskussion zum Interview mit Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.