Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » [Reisebericht] Eine Rundreise durch Westkanada
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 20:52   #1
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Hi Robert,
Zitat:
Zitat von Allgaier123 Beitrag anzeigen
Das Dickhornschaft gefällt mir nicht so, ich hätte mir mehr den "Chef" gewünscht, wie er seine Rolle darstellt, aber ein bischen mosern muß ich ja, wir sind ja im Album
naja, der Dicke stellt seine Rolle schon sehr ausführlich dar. Ein kleiner Pascha halt.

Zitat:
Zitat von Allgaier123 Beitrag anzeigen
Nee toller Einstieg in diese Reise und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

liest und sieht sich gut. Bin schon gespannt auf mehr!
Noch könnt Ihr einen Rückzieher machen. Nicht, dass Ihr dann wegen der vielen Bilder meckert.

Spaß beiseite, ich werde versuchen jeden Tag (sofern vorzeigefähig) so kurz wie möglich zu fassen, damit es nicht zuviel auf einmal wird. Schließlich will ich Euch ja nicht langweilen.
Soviel schon mal, die echten Highlights kommen noch.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 20:56   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Nicht, dass Ihr dann wegen der vielen Bilder meckert.
Hau rein, ich freu mich drauf.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:13   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Soviel schon mal, die echten Highlights kommen noch.
Das habe ich mir gedacht....

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:20   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Absolut beneidenswert!

Ich freue mich auf weitere so tolle Fotos und Eindrücke.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 22:13   #5
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
@Hella:
Ich hab das Peyto Lake Bild angepasst. Du hattest Recht, so sieht es besser aus.



Tag03: Jasper - Clearwater (493km)



Nach erholsamer Nacht und einem erstaunlich üppigen Frühstück, was alles andere als selbstverständlich ist, ging es früh weiter in Richtung Clearwater. Auf der Strecke selbst gab es im Grunde nur ein einziges wirkliches Highlight, den Mount Robson. Mit 3954m ist er der höchste Berg der kanadischen Rocky Mountains. Ein beeindruckender Anblick, tja sofern man schönes Wetter hat. Bei uns lag der Berg komplett in den Wolken, nur für wenige Sekunden zeigte er seine schneebedeckte Spitze. Schade, aber da kann man eben nichts machen.

Gegen Mittag kamen wir an unserem Tagesziel an, suchten uns ein Hotel und fuhren danach in den Wells Gray Provincial Park, der von Clearwater aus leicht zu erreichen war.

Erstes richtiges Highlight mit Gänsehautfeeling gab es gleich kurz hinter der Parkgrenze. Zwei/drei am Straßenrand stehende Autos signalisierten früh, hier gibt es was zu sehen. Und tatsächlich, unsere erste Bärensichtung. Es war ein einzelner Schwarzbär und es sollte weder in diesem Park, noch während unseres gesamten Urlaubs nicht die letzte Bärensichtung gewesen sein.

-> Bild in der Galerie

Wir fuhren weiter zum landschaftlichen Höhepunkt des Parks, den Helmcken Falls. Mit 141m Fallhöhe ist es der vierthöchste Wasserfall in Kanada. Beeindruckender war aber, wie sich die Wassermassen in die Tiefe stürzten, nämlich in einen fast kreisrunden Kessel.

-> Bild in der Galerie

Wie oben erwähnt, blieb es nicht bei der einzigen Bärensichtung in diesem Park. Wir hatten wenig später noch einmal das Glück, sowohl eine Gruppe bestehend aus Mutter und zwei Jungtieren, als auch ein weiteres Einzeltier zu sehen. Witzig dabei, die Tiere fressen bevorzugt die Löwenzahnblüten ab. Sollte man also auf einem Spaziergang abgegraste Löwenzahnstengel sehen, war Vorsicht geboten.

-> Bild in der Galerie

An der Aussichtsplattform am Green Mountain gab es dann eine weitere Wildsichtung. Ein sehr zutrauliches Reh (vermutlich ein Weißwedelhirsch) zeigt sich uns und lies sich von unseren Anwesenheit auch gar nicht weiter stören.

-> Bild in der Galerie

Bei einem kleinen Rundweg durch die Vegetation, deutlich aufmerksamer aufgrund der Anwesenheit der vielen Bären, gab es dann noch eine letzte Tiersichtung. Ein Elch mitsamt Jungtier zeigt sich uns, wenn auch nur für kurz Zeit. Die Tiere sind extrem scheu, gerade wenn ein Jungtier mit dabei ist.

Tja so ging dann auch unser dritter Tag zu Ende. Wir leisteten uns noch eine Absacker im Saloon (eine Geschichte für sich ), guckten die erste Halbzeit des Polenspiels in der Wiederholung und gingen danach totmüde ins Bett.

Am nächsten Tag sollte es weiter nach Whistler gehen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2008, 22:57   #6
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
@Hella:
Ich hab das Peyto Lake Bild angepasst. Du hattest Recht, so sieht es besser aus.
Fein, freut mich, wenn der Tip was gebracht hat!

Viechzeugs scheint Ihr ja echt jede Menge gesehen zu haben!
Beim ersten Teddy wirkt das Fell recht blauschwarz auf mich - täuscht das, und ich muss meinen Monitor mal wieder kalibrieren?
Ansonsten durch die Bank gut erwischt. Den Wasserfall zwar auf Distanz aber quasi auf einer Höhe mit der Abrisskante ist auch ziemlich beeindruckend.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Sollte man also auf einem Spaziergang abgegraste Löwenzahnstengel sehen, war Vorsicht geboten.

-> Bild in der Galerie
Also so richtig gemütlich schaut der mit den nach hinten geklappten Ohren wirklich nicht aus. Bei aller Gewöhnung an den Menschen in den Nationalparks - das Bild finde ich durchaus Respekt-einflößend.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
An der Aussichtsplattform am Green Mountain gab es dann eine weitere Wildsichtung. Ein sehr zutrauliches Reh zeigt sich uns und lies sich von unseren Anwesenheit auch gar nicht weiter stören.

-> Bild in der Galerie
Ist das tatsächlich ein Reh? Meine Güte, die Ohren sind ja schon riesig...

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 18:59   #7
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Nachdem der letzte Tag wohl nicht ganz so gut angekommen ist und auch der folgende Tage fototechnisch nicht die Höhepunkte geboten hat, fasse ich mal die nächsten beiden Tage zusammen.

Tag04: Clearwater - Whistler (430km)



Los ging es mit einem gemütlichen Frühstück im "Flour Meadow Bakery & Cafe", das fest in deutscher Hand war. Im Inneren zeigte das Wappen des Freistaat Sachsen ganz klar auf, wer hier das Sagen hat. Wir fühlten uns also schon fast wie zu Hause.

Es ging zunächst auf dem Hyw. 5 in Richtung Süden, bevor wir nach Westen abbogen, um über ein Hochplateau zum Hyw. 97 zu kommen. Auf dem "Gold Rush Trail" ging es dann südwärts zur Hat Creek Ranch. Zuvor hatten wir aber noch das Glück in etwas Entfernung ein Weißkopfseeadlerpaar beobachten zu können.

-> Bild in der Galerie

Die Hat Creek Ranch, einige Kilometer vor Cache Creek, war früher eine Raststation der nach Norden ziehenden Goldgräber und zeigt den Besuchern heute viele Originalgebäude aus dem 18. Jahrhundert. Wir genossen eine sehr angenehme Führung durch das Haupthaus.

-> Bild in der Galerie

Wir verließen den Cariboo Highway, wie der Hyw. 97 in diesem Streckenabschnitt auch heißt, in Richtung Lillooet, um dann über die alte Duffey Lake Road weiter nach Whistler zu fahren. Während das Wetter zwischenzeitlich vom Allerfeinsten war, regnte es in Whistler wieder. Wir gönnten uns noch ein richtig leckeres Steak bei "The Keg" (sehr zu empfehlen!!!) und genossen dann unsere Unterkunft direkt in Whistler.

Tag05: Whistler - Ucluelet (301km)



Nach magerem Frühstück (war im Hotelpreis dabei) ging es weiter in Richtung Süden, auf dem Sea-to-Sky Highway, der unter normalen Umständen sicher ein Erlebnis gewesen wäre. Ein Erlebnis war er auch, jedoch ein etwas sonderbares. Auf den rund 100km zwischen Whistler und Horseshoe Bay befanden sich gefühlte 99 Baustellenkilometer. Grund hierfür sind die Olympischen Winterspiele im Jahr 2010, die unter anderem in Whistler stattfinden. Seit geraumer Zeit wird hierfür der eh schon sehr großzügige Highway noch weiter ausgebaut, um noch mehr Menschen in die Retortenstadt Whistler zu befördern. Naja.

Kurz nach Squamish, vorbei am Stawamus Chief, einem riesiges Granit-Massiv, der bei Bergsteigern sehr beliebt ist, machten wir einen ersten Stopp an den Shannon Falls. Den unteren Wasserablauf hab ich versucht fotografisch festzuhalten.

-> Bild in der Galerie

Es gab aber noch ein weiteres Highlight vor Ort, nämlich einen GMC-Truck (bekannt aus der TV-Serie A-Team), der im Grund nur noch durch den Rost zusammengehalten wird. Das Bild zeigt die untere Seitenwand des Fahrzeuges, jeder deutsche TÜV-Prüfer würde heulend zusammenbrechen.

-> Bild in der Galerie

Von Horseshoe Bay aus wollten wir dann die Fähre nach Nanaimo auf Vancouver Island nehmen. Leichter gesagt als getan, denn wie zum Geier kommt man auf die Zufahrt? Wir waren schon im Hafen, direkt an der Abfahrstation (wie sich später herausstellte nur für Passagiere), keine 50m Luftlinie bis zur Auto-Warteschlange. Eine kurze Rückfrage am Schalter sorgte für Aufklärung; dachten wir. Wir bekamen einen kleinen Zettel in die Hand gedrückt und noch knappe Instruktionen hinterher. Wir versuchten dann die eingezeichnete Route nachzufahren, gar nicht so leicht, wenn der Maßstab so rein gar nicht passt. Es stellte sich heraus, dass wir zunächst zurück auf den Highway mussten, dann rund 10km weiter in Richtung Vancouver, um dort dann zu wenden, die ganze Strecke zurück zu fahren und dann die nur von Süden aus zugängliche Abfahrt zu kriegen. Alles verstanden?

Wie dem auch sei, irgendwann waren wir dann auf der Fähre und das Wetter scheinte sich zu besser. Auf Vancouver Island ging es dann erst nach Norden in das kleine Nest Coombs. Das Städtchen ist ziemlich bekannt und zwar durch den "Old Country Market". Doch bevor man den auch mit deutschen Produkten gut sortierten Markt betritt, sollte man sich vergewissern, dass keine Ziege, die auf dem Dach grasen, etwas fallen lässt.

-> Bild in der Galerie

Es ging weiter in Richtung Westen quer über die ganze Insel. Vorbei am MacMillan Provincial Park, auch bekannt als Cathedral Grove, mit über 70m hohen und bis zu 800 Jahre alten Douglasien. Sehr beeindruckend, aber unheimtlich schwierig im Bild festzuhalten.

In Ucluelet suchten wir uns ein Zimmer, oder sollte ich besser Kajüte sagen? Nein, wir entschieden uns dann doch für ein herkömmliches Zimmer, wobei es durchaus reizvoll gewesen wäre auf der im Hafenbecken liegenden "Canadian Princess" zu übernachten.

-> Bild in der Galerie

Ucluelet scheint zu dieser Jahreszeit hauptsächlich von (Hobby)Fischern besucht zu sein. Die Weißkopfseeadler, die alle paar Meter zu sehen sind, scheinen den Fischreichtum zu bestätigen.

-> Bild in der Galerie

Am nächsten Tag stand dann eine Whale Watching Tour und der Pacific Rim National Park auf dem Programm.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2008, 01:46   #8
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Hallo Jürgen,

wir warten schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung Deines Reiseberichtes.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 19:30   #9
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Toller Reise Wer träumt nicht davon...

zu den Bildern einen Komentar abzugeben ist fast unmöglich bei der anzahl. Es hat klasse Fotos darunter und auch einige die zwecks Reisedokumentaiton ok sind. Aber bei der Vielfalt der Motive die es dort drüben gibt sind die Erwartungen sehr hoch

Freue mich auf die Fortsetzung.

Grüsse René

Geändert von Xwing15 (11.12.2008 um 19:33 Uhr)
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 19:51   #10
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
Warum habe ich den Thread jetzt erst gesehen

Als Anfänger, der gerade die ersten Fotos nicht im Auto-Modus macht,
kann ich einfach nur sagen Wow und nach mehr schreien
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » [Reisebericht] Eine Rundreise durch Westkanada


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.