![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
das ist doch eine eindeutige Antwort!
OK gehen wir mal vom Vergleich mit der Realität weg. Nehmen wir folgendes Szenario: Foto mit DSLR mit ARGB Farbraum - wenn jetzt der Monitor 93% ARGB Farbraum darstellen kann - dann kann er verdammt viel von den Farben darstellen, welche auch die Kamera "gesehen" hat bei der Aufnahme. Wenn jetzt keine Kalibrierung durchgeführt wird, müsste auch der Monitor mit einer Abweichung von 7% das Foto so darstellen, wie es die Kamera gesehen hat. Was verbessert den dann noch die Kalibrierung??? Es klingt ja alles so vielversprechend, aber ich werde den Eindruck nicht los, das man bei 93% Übereinstimmung soviel nicht mehr korrigieren kann. Da scheint mir auch viel Marketing um die Colorimeter zu sein ![]()
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Lieber Martin....
wir reden offenbar aneinander vorbei... der A-GammaLoader von PS ist schon seit Jahren dabei... wurde von den meisten nicht verwendet, weill sie ihn auf der CD nicht gefunden haben ( auf Netzversionen war er auch nicht dabei ![]() und letztlich ist der GammaLoader oder die händische Monitoreinstellung oder andere ähnliche Tools.....immer das gleiche!!! sie stellen den Monitor ..um nur beim GammaLoader konnte man es gut sehen...wie er umsprang weil Windows vorher sein XYZ-Standart Profil geladen hatte...dann der AGL dazu kam!!! wenn du nun eine Hardware/Spinne/Spyder genutzt... stellst du doch auch teilweise visuell und teilweise gemessen ein... diese Meßergebnis wird in einer Datei deines Namens abgelegt(Profilordner) und wird IMMER von Windows mitgeladen... nur weils offenbar VOR einigen anderen Treibern läuft... siehst du den Monitorsprung nicht mehr...weils teil des System geworden ist! nix anders auf dem Mac... trotz Kalibrierung ist der Monitor immer zuerst hell und wenn alles geladen ist, springt er um! dieses Hardware Profil....bleibt die gesamte Sitzung aktiv und dein Monitor sieht eben "gut und richtig aus" also auch in Word oder Corel oder sonstigen Programmen... das Problem kommt nun zustande.... wenn Bilder mit einen "anderen" oder überhaupt einem Profil kommen... Word+Browser und alte Thumbnailer...können das nicht interpretieren, zeigen also "irgendwas" an... (ich vermute sogar mal folgendes...angenommen das Bild hatte vorher ein "irgendwas eigenes RGB" als Profil und die ARGB-Konvertierung wurde nicht durchgeführt, sondern "nur angehängt".... sucht sich Windows das uralte VORHER Profil und murkst es zurecht!) nur wir reden dauernd von zwei Sachen... 1) Monitorprofil 2) Arbeitsprofil(aus Adobe programmen) 3) Konvertierungen...die nicht, oder vorgenommen wurden das damit alle OHNE CMS nicht klarkommen...ist doch logisch wenn aber Programme damit klarkommen.... dann zeigen sie Bilder mit eingeschalteten CMS auch profilierte Bilder richtig an gut sehen kann an das wenn man noch eine Altversion z.B. ADCSee 3 und die 6er auf der Kiste hat.... das eine sieht dann falsch aus, das andere richtig...trozt richtiger Monitorkalibrierung. ansonst hat DatEi das ausreichend erklärt Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
|
Hey René,
Zitat:
Die von Dir erwähnten 7% sind also nicht als 7% Abweichung zu interpretieren, sondern nur als 7% weniger Farben (Fläche im Farbraum), die Dein Monitor gegenüber dem aRGB darstellen kann. Des weiteren benötigst Du für einen sauberen und möglichst farbverbindlichen Workflow zwingend ein Profil für Deinen Monitor. I.d.R. liefern die Monitorhersteller generische, vorgefertigte Profile für ihre Modelle mit, die zwar nicht für das einzelene Exemplar, wohl aber für die Serie erstellt wurden. Damit kann man sich auch schon ein Stück weit helfen. Nur mittels eines (solchen) Profiles bist Du in der Lage, die diversen Konvertierungen zwischen den verschiedenen Farbräumen Deiner Quellen (Kamera, Scanner etc. pp.) über geräteunabhängige Farbräume in die verschiedenen Farbräume Deiner Ziele (Monitor, Drucker etc. pp.) sauber vorzunehmen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ihr könnt ruhig noch ein wenig fachsimpeln
![]() Ich habe jedenfalls schon einiges gelernt und begriffen! Ich denke ich werde meinen Monitor noch einmal mit anderen Ausgangswerten kalibrieren. Aber ich weiß ja jetzt woran es liegt. Meine entwickelten Bilder sehen jedenfalls so aus, wie ich mir das gedacht habe, mache also was richtig ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|