![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Aber ich sehe hier einen schönen Schleier über den Bildern (Kirchturm), ich habs ja auch nicht aufs Objektiv sondern auf die Testbedingungen geschoben, evtl sollte man auf ein nicht ganz so weit entferntes Ziel ausweichen. Mach ich jetzt auch so, denn das entspricht bei mir eher den Nutzungsgewohnheiten. (Mittlerweile teste ich aber fast nix mehr, im Alltag muss die Linse gute Bilder bringen) Geändert von wutzel (19.10.2008 um 11:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Im Fernbereich kann schon manches schief gehen, da gebe ich dir recht.
Mir ist momentan wichtig, dass es nun ein "preiswertes" und schnelles Zoom fürs System gibt, das offen an den Enden mit Abstrichen nutzbar ist, bei 135mm offen schon sehr stark und leicht abgeblendet druchgehend richtig gut ist! ![]() Leute, darauf warten einige doch schon seit Jahren! ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Edit: Zitiertes inzwischen entferntes Bild ebenfalls entfernt. ![]() Bzgl. der Schärfeleistung ist das Tamron bei 200mm bei Offenblende ja auch nicht knackig scharf. Bzgl. der 135mm: Bei mir ist das Tamron hier ganz große klasse. Ich weiß nicht, woher die Ansage kommt, dass es dort schwächelt. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! Geändert von amateur (19.10.2008 um 11:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich bezweifle das der 100% Crop wirklich was zum Bokeh sagen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Haste recht habe es mal gelöscht, kannst du das bitte in deinem Zitat noch korrigieren.
![]() Trotzdem weiss ich das das meine Linse besser kann, als in dem gezeigtem Crop. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn ich die Bilder so sehe bin ich ganz froh, mich für das Tamron entschieden zu haben - meiner Meinung nach ist das klar besser. Das war aber durch den Dpreview-Test schon abzusehen. Auch die Vorgänger galten schon nicht als soo gut bei Offenblende, scheinbar ist das bei der neuen Version auch nicht anders. Oder die Bilder hier werden dem Sigma nicht gerecht, keine Ahnung.
Ich finde auch den AF des Tamron eigentlich nicht so schlecht wie hier gelegentlich zu lesen ist - ich habe immerhin den Weißen Riesen gegen das Tamron getauscht. Es gab im direkten Vergleich zwar Unterschiede beim AF, aber soo dramatisch waren die auch wieder nicht. Das gleiche gilt übrigens auch für die Abbildungsleistungen, bzw. hier waren die Unterschiede sogar eher geringer als beim AF.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
So hat jeder seine Prioritäten!
Für den einen ist der Antrieb wichtig, für den anderen das Quuentschen mehr an Qualität, wenn er nur auf eine Linse setzt. ![]() Wie gesagt, bei mir wird es der Praxistest weisen, da hat der AF des Tamron in einigen lichtschwachen Situationen versagt. Wobei auch das 200mm 2.8 APO nicht viel besser ausschaute - aber dieses ist wenigstens bei Offenbelnde uneingeschränkt verwendbar. Für 200mm und volle Qualität habe ich ja eben diese Fetsbrennweite, da an dessen Offenblend-Leistung ein Zoom in keinster Weise anknüpfen kann! ![]() Die perfekte preiswerte Symbiose wäre eben das Tamron mit dem HSM des Sigma. Aber dann würde Sony vermutlich kaum noch sein SSM verkaufen können... ![]() Richtig interessant wäre mal ein Vergleichstest des Sony SSM mit dem Tamron und dem Sigma HSM bei statischen und bewegten Motiven.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Viele kommen vor lauter Tests gar nicht mehr zu echten Bildern... ![]() Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Wobei man natürlich auch Praxisgrecht testen kann... Als ich am Montag mein 100-400 zum erstenmal an die frische Luft gebracht hab wollt ich es im Endeffekt auch hauptsächlich kennen lernen und probieren was so geht. Rausgekommen sind dann Bilder wie Kleiber at work, die mir viel Freude bereitet haben.
Aber im Grundsatz habt ihr recht... Wer hat das hier in der Signatur stehen? Vergleiche sind die meiste Möglichkeit sich unglücklich zu machen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|