![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Allerdings wirst Du nicht so hohe Druckkosten mit sehr gute Qualität bei Fotos nicht zusammenbringen. Die Epsontinten sind sehr teuer, die Druckergebnisse in Ihrer Qualität (vor allem auch in S/W) und Langlebigkeit jedoch über jeden Zweifel erhaben. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Ja. Habe das Ding jetzt 2 Jahre (ist übrigens das wertstabilste Computerteil, was ich je hatte). Druckqualität 1a. Wenn man ihn einige Wochen nicht benutzt, dann trocknet er allerdings auch ein. Das Spülprogramm kriegt das zwar wieder hin, aber da gehen schnell mal 5-10 EUR an teurer Tinte über die Wupper. Deswegen drucke ich alle zwei Wochen irgendwas fürs Familienalbum, solange ich dran denke. Aber das dürfte das Schicksal eines fast jeden Tintendruckers sein.
Die Ausdrucke sind jedenfalls phantastisch und halten auch unheimlich gut. Ich habe an einer sonnenbeschienenen Wand seit zwei Jahren zwei Bilder hängen. Ein klassischer analoger Abzug auf Fujipapier und einen meiner ersten Ausdrucke: Der Abzug ist inzwischen ausgebleicht, der Ausdruck ist frisch wie am ersten Tag. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Nutze nur die Originaltinte (leider teuer, aber unerreicht gut) und meist Epson Archival Matte Paper. Das zeigt auch nach Jahren noch die Originalfarben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Gute Fotodrucker bieten inzwischen verschiedene Hersteller an (Epson, Canon, Hewlett-Packad).
Jedoch nützt der beste Drucker nichts, wenn man nicht individuelle ICC-Druckerprofile verwendet und seinen Monitor nicht kalibriert!!! Daher meine dringende Empfehlung in dieser Reihenfolge: 1) Monitor mit Messgerät kalibrieren und profilieren (Spyder2 oder Spyder3 oder EyeOne Display2 oder ähnliche Messgeräte). Subjektiv nach Augenmaß "kalibrieren" taugt absolut nichts! Das IST kein Kalibrieren, nie und nimmer! 2) ICC-Druckerprofil beim Dienstleister anfertigen lassen (ab € 25.- pro Papiersorte). Selber Ausmessen kostet teure Hardware und unglaublich viel Zeit und Mühe... 3) Von Photoshop aus RICHTIG drucken! Hier kann man viel falsch machen und über den Drucker oder die Software schimpfen... Weitere Details gern auf Wunsch... P.S.: Ich "stehe" nach Pleiten mit HP ganz auf Epson, hatte 1290 und 2100 und habe jetzt den R2400. Canon kam für mich nie infrage... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
das war ehrlich gesagt nicht meine Frage ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Hallo Martin,
bei Druckern ist es wie mit Kameras, jeder schwört auf seinen Hersteller ![]() Als Notlösung und schneller Ersatz für meinen defekten Epson 950, bin ich vor einem Jahr auf den Epson R285 gestoßen und ich war positiv überrascht über das gute Druckergebnis. Detailreicher und farbgenauer als Ausdrucke der Discouter, getestet bei Makros und Portraitfotos. Preiswerter Drucker um die 100 Euro, wirkt etwas billig und klapprig aber die Ausdrucke sind wirklich sehr gut. ![]() Allerdings sind die Epsontinten nicht billig und kompatible Patronen würde ich nicht wirklich empfehlen. Bei reinen S/W Ausdrucken würde ich dir auch eher zu einem anderem Drucker raten, hier sind die Ergebnisse eher dann doch etwas bescheidener. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Hi,
ich hab noch den Canon Pixma IP5000 und bin nach wie vor mit den Druckergebnissen zufrieden. Für mich ist die Serie der beste Mittelweg zwischen Preis und Leistung. Der IP4500 hat so weit ich weiß schon das gleiche Drucksystem wie der alte 5000er Die zwei Papierfächer sind für mich auch super praktisch. Eines für DIN A4 und eins für 10x15.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
Hallo Martin,
schau dir doch mal den Photosmart D5460 von HP an, dieser wurde von C't gut getestet. Kostet rund 100.- (wohl zu wenig ![]() Pro Foto bei sehr guter Qualität hat das Magazin hier 21 Cent Druckkosten errechnet. (reine Tintenkosten).
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Nö, is nich!
Wenn schon schwören, dann auf das vermutlich Beste, aber nicht auf irgendeinen bestimmten Hersteller... ![]() Wenn man viel herumschnüffelt in allen möglichen und unmöglichen Foren (bei mir mindestens 7 Fotoforen) und Sites (bei mir mehr als 7 Profi-Sites, auch fremdsprachliche), dann kristallisiert sich schon durchaus heraus, wo der Weg hinführen könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|