Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A900 - erster Eindruck
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2008, 13:59   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Jedem das seine und allen das, was sie gerne sähen...

Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Bei den unteren ISO Zahlen ist die Schärfe der A900 gut, aber gegenüber der A700 nicht besser, nur das Bild ist größer. Im oberen ISO Bereich ist die A900 keine Offenbarung - die vielen bunten Smarties und den Water-Color-not-really-wet-Effekt mag ich noch nicht einmal als Nachträglichen Photoshop-Filter auf meine Bilder loslassen.
Die Schärfe vielleicht nicht, aber die erfassten Details sind deutlich mehr - in RAW. Dann ist auch dank der abschaltbaren Rauschunterdrückung derselbe brauchbare Rauscheindruck der A700 V4 vorhanden und der "Water-Color-not-really-wet-Effekt" ist ebenfalls weg...

Zitat:
Am AF hat sich eigentlich nichts geändert. Immer noch die drei Einstellmöglichkeiten, keine Gruppenbildung, kein Tracking, und viel zu kleine Hinweisfunzeln im Sucher.
Das, so denke ich, ist wohl einer der größten Schritte nach vorne gewesen, vieles der A700 findet sich auch in der A900, aber das AF-Modul nicht in derselben Art. Unter Nutzung des breiten AF-Feldes leuchten nun alle scharf zurückmeldenden Felder auf und in den technischen Beschreibungen ist von reichlich Hilfs-AF-Feldern zur genaueren Schärfebewertung die Rede. Die kann man zwar nicht anwählen, aber sie helfen dem Sensor, um den sie herum gruppiert sind, schon weiter. Ich habe das auf der Photokina gestern nachvollziehen können, zielte ein wenig mit dem 85er CZ auf den aufgebauten "Spielzeug"-Wolkenkratzer. Der AF bei der A900 saß mit dem CZ. Meine A700 hat sich hingegen wie gewohnt mit meinem CZ ein, zwei Mal vertan beim Treffen und mußte nochmal zurückfahren, bis der Focus saß.

Zitat:
Die fantastischen Bedienelemente der D7D fehlen leider auch, so muss man sich selbst für eine Blitzleistungskorrektur durchs Display hangeln. Ansonsten alles wie bei der A700.
Das Display, auf dem man per FN-Taste die entsprechenden Parameter direkt einstellen kann, ist mir in der Zwischenzeit wesentlich lieber als die paar zusätzlichen Schalter, die sich nur allzu gerne unbemerkt verdreht hatten und mir seinerzeit ein paar Bilder vermasselten. Die Blitzleistung kannst Du nämlich auch an der 7D nur durchs Menü einstellen. Was Du wohl meinst, ist die Blitzbelichtungskorrektur...

Wie gesagt - jeder erwartet etwas anderes von einer neuen Kamera für sich persönlich. Meinen Geschmack hat Sony jedenfalls ziemlich genau getroffen (sie dürfte gerne bei Hight ISO weniger rauschen, aber die vielen dennoch erkennbaren Details machen das wieder wett) und ich denke, die A900 wird wohl früher oder später auch mal mir gehören.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.