![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten, das ist sehr aufschlussreich.
Dann könnte man sagen, wenn ich eine Zoom-Objektiv für Natur & Zoofotografie anschaffen will dann wäre eher das SAL-70300G oder das SAL-70400G geeignet? Hier einmal alle 3 Objektive im Vergleich: SAL-70200G/SAL-70300G/SAL-70400G Was macht denn das SAL-70200G so gut oder besser im Vergleich zum SAL-70300G?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Bei den Dunkelsuchern der Cropkameras würde ich durchaus noch das hellere Sucherbild bei größerer Anfangsblende in die Waagschale schmeissen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hallo Torsten,
eine lichtstarkes Objektiv (große Anfangsblende) ist durchaus etwas Feines. Licht für Sucher und AF, Option, diese Blende zu nutzen (schlechtes Licht / Freistellen), allerdings gibt es tatsächlich Objektive, die eigentlich bei Offenblende nicht oder nur sehr eingeschränkt tauglich sind, dass sind dann Offen-Blender. Allerdings gibt es auch lichtschwächere Objektive, die bei Offenblende nur mäßige Qualität liefern. Ein 1/2,8-Offen-Blender ist danna uf Blende 4 abgeblendet oft besser als ein 1/4'er Objektiv bei Blende 4. Bei Blende 5,6 mag dann der Unterschied verschwinden. Dann gibt es aber auch deutliche Nachteile, vor allem Preis und Gewicht. Du solltest Dir überlegen, welchen Brennweitenbereich Du abdecken willst, wie Dein Budget aussieht, wieviel Du bei einer Foto-Tour mitschleppen willst (cave: 400mm bei Blende 5,6 wird wohl oft Ein- oder Dreibein benötigen), was Du fotografierst, wie wichtig Dir das Freistellen durch geringe Tiefenschärfe ist oder ob Du ohnehin immer auf Blende 8 Abblendest, weil Du alles von vorn bis hinten scharf haben willst. Ein Unterschied, der nicht an den Zahlen abzulesen sind, sind andere Eigenschaften eines Objektivs, vor allem sein Bokeh. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
Zitat:
Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich schließe mich mal Peters Betrachtungen an... denn sie sagen eigentlich alles aus! trotzdem gehe ich einen Schritt wieter... die größte Offenblende war für mich NIE das Killerkriterium, sondern nur DAS was der Konstrukteur damit erreichen wollte also... ein Macro auch für Macro nehmen...Tele für Tele usw.... das Aufnahmen aus anderen Bereichen "mal gelingen" bestätigt nur die Regel!(muss aber nicht!) anderseits zeigen immer mal wieder User Bilder...die mit "artfremden" Werten gemacht wurden... heißt ganz klar für mich... das auch die Umgebungswerte wichtig sind...und nicht das Drumherumgelaber ![]() Problem hier(wie immer) das liebe Geld... man kann nur einmal ausgeben, will das optimale.... es gibt nicht oder nur selten das "ultimative".... daran sollten sich die Technikredner...gewöhnen ![]() und ganz schlimm wird es.... wenn andere mit Billigscherben....bessere Bilder machen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für die weiteren Beiträge, Tipps gezeigten Bilder
![]() Nun werde ich das Gefühl nicht los das ich am Anfang vom Ende stehe... Es geht für mich jetzt nicht darum das ich eine schnelle Entscheidung brauche und morgen in den Laden gehen will und ein Objektiv kaufe... oder kaufen will. Ich habe eine Dynax 7D deren Funktionsumfang ich noch lange nicht voll ausschöpfen kann und für den hier befragten Brennweitenbereich ein Sigma Objektiv 70-300mm ich glaube aus der DC-Serie. Was ich möchte das ist zum einen Verstehen, warum Hersteller, in diesem Fall Sony das so machen wie sie es machen, also z.B. warum gibt es ein 70200 2.8 G SSM aber kein 70200 4 ohne G und ohne SSM oder auch ohne G aber mit SSM und warum gibt es bald ein 70400 G SSM aber kein 200400 etc. etc. Warum mich das interessiert: Nun ich möchte am Tag X - an dem meine kleine dicke D7D nich mehr kann und um Ruhestand bettelt gern wissen - in welche Richtung ich mich orientieren müsste/sollte auch unter dem Vernunfts-Aspekt. Und wenn bis dahin noch ein paar Monate (24 oder mehr) ins Land gehen vielleicht auch unter dem Vollformattauglichkeitsaspekt ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Warum es was gibt, ist eine Frage an die Marketingleute.
Wenn es Kunden gibt, die ein Vermögen für ein 70-200/2,8 ausgeben und Kunden gibt, die ein günstiges 70-200/4-5,6 kaufen werden diese Objektive gebaut. Man kann antürlich auch ein 70-200/4 bauen, aber vielleicht liegt das im Preis über der Schmerzgrenze für die Sparsamen und in der Leistung unter dem Mindestanspruch derer, die heftig in ihr Hobby investieren. Ich welches Objektiv SSM eingebaut wird maga uch eine Frage der Objektivkonstruktion, aber sicher mehr noch des Marketing sein. Wenn Deine D7D in den Ruhestand geht, solltest Du wissen, welche Brennweite (wg. DX/FX/ besser welchen Bildwinkel) und welche Lichtstärke Du gerne hättest, was Deine Geldböre hergibt und welches Objetiv Du tatsächlich mitnehmen / nutzen würdest. Dann kannst Du Dir den passenden Hersteller und den passenden ody suchen. Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|