![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ähähm,
Standard halt... ![]() ![]() Raw ist ja bei, macht ihr mal. ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Naja das ist mir schon klar - im Prinzip...
Aber der Pressefotograf blitzt fast immer und überall. Der Naturfotograf benutzt ein stativ und lange Belichtungszeiten. Und der Konzertfotograf hält meistens einen Moment des Künstlers im Rampenlicht fest... Es war natürlich eine verpauschalisierte Frage ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
A900
... danke für Eure ersten Eindrücke zur Sony A900!!!
PS. ist ja bald Weihnachten ![]() Grüsse aus Island, Ray ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980 |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Der Pressefotograf braucht keine 24MP Jpegs - da muss das schnell gehen denn das Bild soll sofort in die Redaktion - der hat also eine Canon oder Nikon! Der Konzertfotograf wird eine AvaibleLight-Kamera bevorzugen. Eine die rauscharme Bilder auch bei hohen ISO ermöglicht, möglichst noch mit einem schnellen und präzisem AF... - ob der eine A900 kaufen würde...!? Der Naturfotograf mit Stativ und langen Bel.-Zeiten... ja der könnte vielleicht eine A900nehmen... oder der Studiofotograf..für seine Poster...! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Andreas, ich habe mal gemacht. Danke für die Datei.
Ich habe allerdings im Sony Konverter entwickelt. Standard, mit Ausnahme der Rauschunterdrückung, die habe ich auf 0 gesetzt. Das Bild rauscht etwas mehr aber auch etwas weniger "verwaschen" als das LR-Bild. Da wird halt vermutlich auch bei Stellung 0 entrauscht. Dann in NeatImage entrauscht mit der Stellung "remove only half of noise", also 50% Rauschunterdrückung im Luminanzkanal. Mir persönlich eigentlich immer noch etwas zu viel, einen Detailverlust konnte ich aber auch bei feinen Strukturen nicht feststellen. Das Rauschen ist weg, auch in den stark verrauschten roten Bereichen im unteren Bereich. Leider gilt auch bei diesem Bild, wie auch bei den Bildern von Imaging-Resource, daß die High-ISO-Rauschunterdrückung leider auf "normal" stand und nicht auf "niedrig" oder "aus". Wird sich aber bei ISO 1000 vermutlich nicht auswirken. Rainer Geändert von RainerV (25.09.2008 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Dann hätte ich mit der 1. Frage garnicht so daneben gelegen?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Schönen Abend wünscht Mike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Servus Mike,
Ich mochte die A700 sehr. Wenn es meine finanziellen Möglichkeiten zugelassen hätten - dann hätte ich sie nicht verkauft! ![]() Dann würde ich genauso zweigleisig fahren wie Reinhard... |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
N' Abend Ron!
Also damit relativierst Du ja Deine andere Aussage ein wenig und es also durchaus möglich ist, dass es Anwendungsgebiete für die A900 geben könnte. ![]() Ganz nebenbei: Meine Wechselgelüste zu Nikon sind mit FirmWare-Version 4 erstmal vom Tisch. Aber das gehört hier nicht her. Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Genau das ist das einzige, das ich an meiner A700 vermisste, seit ich einmal durch den Sucher der D3 schaute ![]() ![]() ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|