Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina Impressionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2008, 17:57   #21
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen

Hallo Torsten,

wir haben Früher Alle mal Fehler gemacht
Ohh ja.

Danke Roland für den Interessanten Bericht.
Ich kann ja leider oder Gott sei Dank nicht hin.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2008, 17:58   #22
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Da gefiel mir die Panasonic G1 (Micro FourThirds) schon deutlich besser zu, ging nicht nur mir so! Die macht ihre Aufgabe recht gut, der Sucher ist wirklich das beste was ich bisher gesehen habe (an EVFs), keine Pixel zu erkennen und man erkennt daher alles sehr gut!
Und wie ist er im Vergleich zum Sucher der A900 oder A700 (wenn man das überhaupt vergleichen kann)?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 18:10   #23
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Vergleichen ist schwer, aber er ist wirklich gut, deutlich besser als der der Dimage A2, welcher seinerzeit auch Maßstäbe setzte! Aber sind ja auch 1,4 Mio. Pixel statt "nur" ~900.000! Man sieht wirklich keine einzelnen Pixel mehr, jedenfalls fielen mir keine auf.

Wenn man aber schnell schwenkt dann sieht man das die Bilder nur ruckartig aufgebaut werden, da ist halt noch etwas Potenzial, aber in wie weit das jetzt ein Problem ist kann nur ein Praxistest zeigen, eher wäre der halt etwas langsamere AF zu erwähnen, der an die DSLRs nicht rankommt, aber deswegen jetzt nicht wirklich langsam ist! Keine Ahnung ob hier die Kit-Objektive viel Einfluß haben, aber so schnell wie eine Alpha (oder Canon/Nikon) ist sie halt nicht!

Das Bedienkonzept der G1 ist allerdings eine andere Sache, für verwöhnte Alphisti nicht so wirklich zugänglich! Das Rad habe ich so ständig gesucht, liegt vor dem Auslöser!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 20:01   #24
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Hm, mag sein das man keine Pixel sieht, was ja auch gut ist (btw zähle ich bei meiner canon powershot 40 pixel ) aber ich dachte ein Sucher soll auch die original Farben und so rüberbringen. Wie siehts da mit dem Display aus? Bei meiner powershot sieht man Farbstiche wie sie in echt garnicht exestieren!
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 20:25   #25
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Die genaue Farbtreue ist insofern gegeben da er wohl das Bild so zeigt wie es auch aufgenommen wird, aber am besten hier die entsprechenden Tests abwarten, wobei meine Eindrücke hier vielversprechend waren! Ist natürlich in so einer Umgebung wie der Photokina alles nur bedingt zu testen, zumal es vorgegebene Lichtverhältnisse etc. gab und man nicht weiß wie sie sonst reagiert. Wie gesagt abwarten!

Aber eines ist klar, der EVF wird den optischen Sucher samt Spiegel früher oder später ablösen! Die Liste der Vorteile zeigt den EVF klar vorne, zumindest wenn er weit genug entwickelt ist! Die G1 ist hier halt eine weitere (wichtige) Stufe zum Ziel!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2008, 22:25   #26
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Erstaunlich fand ich, wie schnell die Kamera (ohne Spiegel) die Schärfe einstellte. Kein Vergleich zu meiner (zugegeben alten) A1.
An meine A700 und vermutlich auch an die D7D kommt sie allerdings (noch?) nicht ran - dafür ist sie um Klassen kleiner, aber noch nicht klein genug für die Westentasche (träumen wird man ja noch dürfen).

Den Sucher der A900 empfand ich nicht als so unglaublich toll (ich komme von der A700). Wichtig war mir, dass die A900 auch mit meinem Tamron 90/2,8 Makro (nicht wirklich eine Rakete) schnell und treffsicher war.
Sony war anscheinend sehr überzeugt von der A900 - eigene Speicherkarte einschieben war jedenfals kein Problem. Das habe ich allerdings nicht gemacht, da ich eh keine RAW-Entwicklungsmöglichkeit hätte.

Interessanter als die Kameras und Objektive selbst (man möge mir verzeihen) fand ich allerdings den Profis bei der Arbeit zuzusehen. Interessandt fand ich zum Beispiel den Hasselbladstand. Der Fotograf sprach zwar fast ausschließlich französisch und die ihm zur Seite gestellte Dolmetscherin konnte ihm in Deutsch teilweise nicht so richtig folgen - ich fand es aber sehr interessant seinem Vortrag über Model- und Portraitshooting im allgemeinen und Lichtsetzung im Besonderen zu folgen, da er stets alle Schritte ausführlich und nachvollziebar erklärte.

Für mich ist dieses Lernen vom Zusehen von Fotoprofis bei der Arbeit - insbesondere, wenn sie dabei auch noch erklären warum sie etwas genau auf dies Art und nicht anders machen - das Wichtigste. Die technischen Dinge kann ich später immer noch im Fotogeschäft befingern. Allerdings zugegeben sicherlich nicht in der Auswahl und Vielfalt, wie sie auf der Photokina geboten wird.

Ich fand den Besuch der Photokina lohnend (und bin am Donnerstag noch einmal da).

viel Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 23:34   #27
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Manfred!
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Den Sucher der A900 empfand ich nicht als so unglaublich toll (ich komme von der A700).
Der Sucher der A700 ist auch lange nicht so schlecht wie oft gerne dargestellt wird, aber ich denke schon das wenn man eine zeit lang mit der 900er fotografiert und dann auf die A700 zurückwechselt es einem mehr als nur deutlich auffällt! Also ich fand jedenfalls das es einen sichtbaren Unterschied gab, nicht gewaltig aber vorhanden.

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich fand den Besuch der Photokina lohnend (und bin am Donnerstag noch einmal da).
Du glücklicher, ich würde auch gerne nochmal hin, aber einfach zu weit (kann mir das einfach nicht leisten). Einfach nochmal mit dem bereits erfahrenen durch die Hallen schlendern und nur die "wichtigen" Aussteller nochmals besuchen ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2008, 23:56   #28
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Sehr interessant, eigentlich schade, dass ich es nicht schaffe...

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Hallo Manfred!


Der Sucher der A700 ist auch lange nicht so schlecht wie oft gerne dargestellt wird, aber ich denke schon das wenn man eine zeit lang mit der 900er fotografiert und dann auf die A700 zurückwechselt es einem mehr als nur deutlich auffällt! Also ich fand jedenfalls das es einen sichtbaren Unterschied gab, nicht gewaltig aber vorhanden.



Du glücklicher, ich würde auch gerne nochmal hin, aber einfach zu weit (kann mir das einfach nicht leisten). Einfach nochmal mit dem bereits erfahrenen durch die Hallen schlendern und nur die "wichtigen" Aussteller nochmals besuchen ...

Das mit dem Sucher kann ich bestätigen, und das, obwohl der meiner 5D wohl gar nicht so groß und hell wie der der A900 ist?
Jeder Blick durch einen "kleinen" normalen nenne ich es mal, lässt mich jetzt "erschrecken". Es wird schlimmer, je länger man damit arbeitet. Natürlich ist es nicht unerträgelich, aber es ist für mich auch irgendwie entscheidend.
Es scheint aber auch ein sehr subjektives Empfinden zu sein, zumindest Kerstin hat mir da andere Erfahrungswerte zwischen D300/D700 geschildert.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 14:51   #29
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hier ein paar Eindrücke vom Sony-Stand von den ersten beiden Messe-Tagen:

Positiv:
+ (fast) alles da, was man DSLR Equipment ausprobieren möchte
+ eigene Speicherkarte/Objektiv/usw darf benutzt werden
+ nette Shows
+ Personal immer sehr freundlich
+ Wartezeit hält sich in Grenzen, da viel Equipment


Ein paar ganz kleine Negativ-Punkte:
- zu dunkle Beleuchtung am DSLR-Stand
- man darf sich mit dem Zeugs leider keinen Schritt vom Stand entfernen. Verständlich, aber trotzdem blöd weil wortwörtlich 'um die Ecke' eine super beleuchtete Sony-Show-Bühne aufgebaut ist! Da hätte man die Sachen super ausprobieren können.
- kein sinnvolles Motiv für den Teleobjektiv-Stand, nur die dunkle Menschenmenge. Das hat Olympus besser gelöst und in 25m Entfernung einen hellen Strand mit einem Jeep und Kakteen aufgebaut.
- Keine Information ob irgendwann eine neue Firmware für die Alpha 200 erscheint oder entwickelt wird.


Das Personal ist teils gut traniert, teils aber Sachkenntniss unter aller Kanone...
Hier ein paar Perlen:

Ich hatte ausser des Mi 24-85mm noch das große Ofenrohr dabei und wollte es mit der A900 ausprobieren.
Skeptischer Blick der Stand-Betreuung auf das Metall-Monster, aber er flanscht es nach einigem Rumpröckeln an die 900 und gibt es mir freudestrahlend mit den Worten

-"Passt! Sie müssen aber manuell fokussieren!"

-(ignoriere den Hinweis) "Ist ok, ich wollte nur grob gucken, ob mir die Qualität meiner Minolta Objektive noch ausreicht, oder ob ich mir zu der 900 noch neue Objektive anschaffen müsste.

-"Die neuen Objektive wären auf jeden Fall besser, mit den älteren gibt es öfter Belichtungsschwierigkeiten. Ausserdem können Sie die Blende nicht verstellen, Ihres hat gar keinen Blendenring!"

-"Das ist ein AF-Objektiv, die Blende wird an der Kamera eingestellt. Das war schon immer so am A-Bajonett." Zzgl. ein kurzer Ausflug in die Minolta MD-AF-Geschichte.

-"Achso? Naja, aber auf jeden Fall werden Sie an den Rändern Unschärfen haben, da die Lichtstrahlen nicht genau senkrecht auf den Sensor auftreffen."

-"Unschärfe wieso? Sie meinen vielleicht Vignettierung?"

-"Nein, Unschärfe, weil die Lichtstrahlen der analogen Objektive auf den Sensor auftreffen wie sie wollen. Beim Film ist das ja egal. Beim Sensor sollten sie aber möglichst senkrecht auftreffen und dafür sind die digitalen Objektive optimiert."

Bevor diese bescheuerte 'senkrecht-auftreffende-Lichtstrahlen-Diskussion' ausufern konnte, wurde der gute Sony-Mann von jemandem gerettet, der nur mal 'die neue' in die Hand nehmen wollte. :-)

Ist es wirklich so dramatisch, wie es einige Grafiken im Internet es darstellen (Link suche ich noch raus), oder ist das alles blödsinn?
Muss eine Linse, die analog sehr gut abbildet, _automatisch_ Mist an digital sein?
Diese Aussage wird mittlerweile von jedem Media- und Saturn-Markt Verkäufer runtergebetet!
Auf der anderen Seite heißt es, Sony übernimmt einige Objektivkonstruktionen 1:1 von Minolta. Also nix mit veränderter Lichtbrechung und trotzdem wunderbar an digital?
Noch andere sagen, es geht hier nur um die Vergütung der hintersten Linse. Da ist viel in den AF 50/2.8 Macro-Threads zu finden.

--> Bleibt wohl nichts anderes übrig, als die baldigen Erfahrungen der A900 User abzuwarten!

Überhaupt sind mir auf dem Sony-Stand oft Leute mit ihren alten Minolta-Optiken aufgefallen. Unter anderem eine ältere Dame, die ein schönes Minolta 17-35 G in den Händen hielt und wissen wollte, ob und an welche Kamera sie es am sinnvollsten anschließen könnte. Leider ist sie an den oben erwähnten Kollegen geraten. ;-)


Oder auch schön, während der Shows "Miss Germany Photoshooting":

"...die Alpha 900 mit zwei Bionz-Prozessoren, die ein Bild gleichzeitig doppelt so schnell bearbeiten..."

Die selbe Show später vom selben Kommentator:

"...die Alpha 900 mit zwei Bionz-Prozessoren, während der erste noch mit dem Abspeichern des Bildes beschäftigt ist, ist der zweite schon bereit für die Aufnahme..."

Was denn nun, Bionz parallel oder sequentiell?

Wahrscheinlich steht es im Werbeheft genauer...


Alles in allem eine Messe, die man nicht verpassen sollte! Ich freue mich da gewesen zu sein. :-)

Viele Grüße!
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2008, 15:28   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen

Hatte sowohl das Sigma als auch das Tamron an meiner A700, ich fand nicht das das Tamron langsamer war, wobei man hier nur schlecht vergleichen kann, es sind andere Lichtbedingungen gewesen und es war auch viel Zeit dazwischen.

Zur Geschwindigkeit: Das Tamron machte im Endeffekt den schnelleren Eindruck, zumindest an der A700, die A100 die Tamron drangeschraubt hatte war deutlich (!) langsamer!
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen

So langsam wie alle sagen fand ich das Tamron jetzt nicht. Keine Rakete, aber ok. Leider allerdings mit Tendenz zum Pumpen. Das gilt übrigens alles für die A100, denn an die eigene Kamera durfte man es nicht dranschnallen

Das Sigma war meiner Meinung nach trotz HSM nicht schneller. Leiser ja und dadurch entsteht ein gewisser Eindruck von Geschwindigkeit, aber im Endeffekt nicht wesentlich flotter als das Tamron. Außerdem pumpt es genauso.
Bezüglich der Schärfe muss ich mal die Bilder noch sichten.
Torsten und ich durften das neue Tamron an die A700 flanschen. Das war auch dringend nötig, denn mit der A100, die Tamron am Stand hatte, war die Linse grottig langsam.

An der A700 ging es dann, aber das Fokusgeräusch fand ich nicht sonderlich vertrauenserweckend. Ich bin dann gestern noch mal extra zum Sigma-Stand. Das HSM fand ich jetzt schneller und deutlich angenehmer beim Fokussieren. Allerdings ist das Tamron kleiner und leichter.

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Tokina hat aktuell nix da, aber sie sagen auch das u.a. einfach zu wenige Personen auf der Photokina nachfragen, also Ihr wisst was Ihr machen müsst wenn Ihr zur Photokina fahrt?
Mmh, Torsten - als ich mich mit dem Tokina-Japaner unterhalten habe, hatte ich nicht das Gefühl, dass es nur an dem mangelnden Interesse auf der Photokina lag . Der Tokina-Vertreter hat mir ganz klar gesagt, dass sie derzeit und in absehbarer Zukunft nur (noch) für das Bajonett der beiden "Großen" entwickeln und produzieren werden. Ich vermute mal, dass die - wie alle anderen Objektivhersteller auch - schlichtweg Kapazitätsprobleme haben

Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Wie Roland schon sagte, die Canon-Führungstruppe hat dem Sony-Stand ein ausführlichen besuch abgestattet!
Das war eine schöne Geschichte, gleich am Dienstag morgen nach Eröffnung der Messe. Der Produktmanager von Sony führte mir gerade die A900 vor, als ein Trupp schicker Japaner sich um das Rondell mit den neuen Linsen gruppierte. Der Sony-Mann sagte mir ganz aufgeregt, das seien lauter Top-Leute von Canon. Er hat mich dann gebeten, ganz schnell ein paar Fotos von denen zu machen. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie die plötzlich alle ihre Ausweise mit den Namen drauf umgedreht haben .
Die meisten Bilder sind leider verwackelt - der Sony-Stand war schon sehr dunkel.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Photokina Impressionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.