![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich wunder mich, wo Hobbyisten doch schlau über Technik parlieren.... und bei drei Staubkörnern in Panik geraten ![]() ![]() ![]() 1) Staub innerhalb eines Objektivs kommt von der Mechnik die sich dort bewegt... und heute bewegt sich dort einiges...AF=Luftpumpe! AL-Lose FB haben da selten ![]() 2) Staub...ist nicht sichtbar im Bild, denn bisher konnte KEIN Fotograf diesen Nachweis erbringen ![]() 3) warum...sollte auch klar sein...das Bild entsteht im Brennpunkt der Linse, und das ist auf dem Chip/Filmebene... vorher, also innerhalb der Linse besteht ein Bild nur aus Zerstreuungskreisen! ### 4) Pilz....hat mit Staub nix zu tun denn er wächst nicht auf dem Staub sondern er frißt die Vergütung und/oder die Glasoberfäche 5) wann ein Pilz entsteht, kann man auch selten beeinflussen... selbst meine Laborlinsen die jahrzehntelang in feuchter Umgebung waren, hatten keinen Pilz 6) und Pilz macht eine lange Zeit den Bildern auch nix aus... erst wenn eine Deckung(Abdeckung) von ca 30-50 % erreicht ist... wird das Bild....etwas weicher werden, kann bedeuten das man solche Objektive manchmal noch lockere 10 Jahre weiterbenutzen kann Ende der Durchsage ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|