Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon, Canon, Sony? Was und warum?
Umfrageergebnis anzeigen: Wenn ich im Augenblick ohne Systemzwänge frei wählen könnte würde ich als VF-Cam die
Canon EOS 5D MK II kaufen 38 11,38%
Nikon D700 kaufen 139 41,62%
Sony a900 kaufen 157 47,01%
Teilnehmer: 334. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2008, 23:04   #121
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
AF-Probleme gibt es übrigens überall, wobei man sich die bei Canon besonders gerne einredet. Klingt halt immer gut, wenn man behaupten kann, dass das gesamte Equipment schon mal in Willich war.

Gruß, eiq
Forumsmeinungsmache mehr nicht, eines Kollegen D300 fokussiert auch nach dem Einschicken mit dem 18-200 im Weitwinkelbereich nicht korrekt und von den A700 hier im Forum die Fokusprobleme haben redet man auch nicht. Heisst für mich Nikon und Sony ist schlecht? Nö eigentlich nicht weil ich das ja nur vom lesen und hören weiss und nicht aus eigener Erfahrung. (Wie meine nervige 40D )

Letzendlich zählt für mich nicht die Marke sondern ich habe den Hersteller gewählt der mir bezahlbare Objektive (auch gebraucht) bietet. Und den habe ich halt in Canon gefunden. Andere finden das halt bei Sony oder Nikon und wie sie alle heissen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Sponsored Links
Alt 20.09.2008, 23:17   #122
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Ich kann mich nur schwer in das "ohne Systemzwänge" reindenken.

Aber ich denke, daß ich auch bei einem Neueinstieg zur 900 greifen würde. Hauptkriterium: Die preisintensiven Teletüten kosten (gebraucht) i.d.R. nichtmal die Hälfte des Preises bei N oder C und sind dann trotzdem stabilisiert. Nur für ein ebenfalls stabilisiertes Sucherbild zahle ich nicht das Doppelte für eine vergleichbare optische Leistung .

Zudem sind für mich als AL-Fan stabilisierte Linsen mit Blende 1,4 der absolute Traum!
Justus ist offline  
Alt 20.09.2008, 23:22   #123
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ich kann mich nur schwer in das "ohne Systemzwänge" reindenken.

Aber ich denke, daß ich auch bei einem Neueinstieg zur 900 greifen würde. Hauptkriterium: Die preisintensiven Teletüten kosten (gebraucht) i.d.R. nichtmal die Hälfte des Preises bei N oder C und sind dann trotzdem stabilisiert. Nur für ein ebenfalls stabilisiertes Sucherbild zahle ich nicht das Doppelte für eine vergleichbare optische Leistung .

Zudem sind für mich als AL-Fan stabilisierte Linsen mit Blende 1,4 der absolute Traum!
Mit viel Geduld musst du schon gestehen, ich sehe nicht oft gebrauchte weisse 300er oder längere Minoltatele. Sonst wäre ich ja bei Sony geblieben.
Das schaut bei den beiden großen deutlich Entspannter aus.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (20.09.2008 um 23:26 Uhr)
wutzel ist offline  
Alt 21.09.2008, 10:59   #124
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber meine Stimme auch ohne Systemzwänge bei Canon gesetzt. Ich liebe das 135mm f2 mittlerweile dermaßen, das würde ich erstmal nicht hergeben wollen!
Und da mir eigentlich auch die alte 5D völlig reicht, brauch ich eigentlich nix neueres, aber wenn, dann etwas wo das besagte Objektiv noch raufpasst

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline  
Alt 21.09.2008, 11:32   #125
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich sehe es wie Justus. Die Objektive sind das Wichtigste. Und gerade im Telebereich, den ich mit der Alpha abdecke gibts keine Alternative zum STF und auch das 2/100 oder das 2,8/200 sind schwer zu toppen, zumal es noch die erstklassigen Konverter zum STF und dem 200er gibt.

Also wieso wechseln? Auch wenn die Alpha 900 hier immer wieder zur "Studiokamera" gemacht wird, so denke ich mal, daß man auch mit ihr gute ISO3200-Aufnahmen produzieren kann und daß sie damit auch hervorragend für Available Light geeignet ist, zumal es ja auch die stabilisierten Festbrennweiten gibt, sodaß man häufig gar nicht so hohe ISO-Werte wählen muß. Dank der hohen Auflösung hat man dann die 11-MP-APS-C Kamera inklusive und ich spare mir die Anschaffung eines 300er-Objektivmonsters und kann beim grandiosen 200er bleiben. Auch macht es schon Spaß, wenn man quasi in ein Bild "eintauchen" kann und immer neue Details entdecken kann.

Auch wenn ich eigentlich auch immer für den 12-MP-Vollformatsensor plädiert hätte, fange ich doch an, immer mehr die Vorteile des 24-MP-Sensors zu schätzen. Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich, wenn ich denn die Wahl zwischen 12 und 24 MP Vollformat hätt, mich nicht doch für die 24 MP entscheiden würde. Irgendwie wollen meine vielen 1-fach-Zooms doch gefordert werden.

Und wenn Andreas sein 135er oder Ron sein 14-24er nicht mehr missen möchte, dann sind für sie halt die Canon oder die Nikon die richtigen Kameras. Ist doch völlig in Ordnung.

Rainer
RainerV ist offline  
Sponsored Links
Alt 21.09.2008, 12:09   #126
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Würde ich als Einsteiger, Umsteiger aus der Einsteiger/Semiproklasse heute frei wählen müssen (ohne die Einsatzgebiete von mir), würde ich klar zur Nikon d700/ D3 greifen. Excellentes Rauschverhalten, Bildqualität und einen gegenüber den beiden anderen wesentlich besseren AF.

Mit den von mir fotographisch besetzten Schwerpunkten würde ich wohl zur Canon greifen,- ich liebe den 1.3er crop, und VF bedeutet bei mir dann zwangsweise längere Brennweiten. Und nikon d300 ist leider keine Alternative zur Bildqualität und AF einer D3 oder MKIII. Und da mir (wenn Norbert und ich schon mal öfters mit Canon/Nikon Ausrüstung unterwegs sind), an der D3 mal öfters die brennweite ausgeht würde es für Sport Wildlife wieder die 1er werden.
Hätte ich noch keine VF, fiele dann diew Auswahl natürlich auf die 5dMKII. Upgraden kommt für mich immo nicht in Frage,- die alte verrichtet noch treu und klaglos ihren Dienst und erfreut uns mit guter Bildqualität. Außerdem ist die noch nicht abgeschrieben.
Sony wäre mich mich überhaupt keine Alternative,- um einen fehlts mir an allen Ecken und Enden an guten und bezahlbarem Glas und an Body´s die auch mal einen etwas härteren Outdoor Einsatz gut überstehen. ZUm anderen zählt mich mich und Leute, die damit Ergebnisse abliefern MÜSSEN, die Rubrik Service. Ich kanns mir nicht leisten, 2 Wochen auf eine Reparatur, eine Justage zu warten. Beim CPS hab ich meinen persönlichen Ansprechpartner und wenns mal was kleineres gab, wurde das bei mir aufs warten gemacht, sprich hinkommen, Problem bei nem Kaffee besprechen und 3 Stunden später das Teil wieder abholen.

Black

und ich würde woanders ein 85/1.2 vermissen genau wie die Möglichkeit, mit dem 500/4 und 2 fach Konverter noch Freihand arbeiten zu können

Geändert von Blackmike (21.09.2008 um 12:15 Uhr)
Blackmike ist offline  
Alt 21.09.2008, 13:34   #127
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Schwer zu beantworten.

Mit kommt der crop wegen den Teleaufnahmen schon entgegen. Ich denke auch, dass der Markt in bewegung ist und bleiben wird. Im Moment scheint mir Nikon bei den bodys die Nase vorn zu haben mit tollem AF und sehr guter High ISO performance bei attraktivem Preis! Allerdings sind mir die Teletüten einfach zu teuer, außer man würde auf Sigma setzen...

Canon bringt derzeit in meinen Augen irgendwie nichts Ganzes zusammen. Die 5DII mit einem anderen AF-Modul und 16Mp zu einem Straßenpreis unter 2000 Euro hätte mich wohl ernsthaft zucken lassen und wäre auch einem Marktführer gemäß gewesen. Aber so werde ich der Stimme der Vernunft gehorchen und die hypothetischen Überlegungen in den Wind schreiben.

Die A700 reicht mir häufig vollkommen aus und beim Objektivangebot sehe ich Land in Sicht, da Sony zwar bedächtig aber auch kontinuierlich die Palette ausbaut und die Drittanbieter ebenfalls die eine oder andere Linse weiter nachschieben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Alt 21.09.2008, 14:05   #128
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ich muss da nochmal eingreifen weil Begriffe benutzt werden...
die nun wirklich nix mit den Marken zu tun haben!

.....Studiokamera....
KEINE KB-SLR oder DSLR ist wirklich studiotauglich

da die meisten nie im richtigen Studio gearbeitet haben,
vor allem nicht Jobs unter Zeitdruck, dazu auf hohem Niveau...
kann man weder eine a900 noch die anderen Boliden===> studiotauglich nennen

Fakt ist...
ich wäre euch allen mit einer Mamiya RB7RZ 6x7 sogar mit Film mehrfach schneller,
selbst ohne jedliche Autofunktionen!!!...wer es nicht glaube sollte mich besuchen, ich führ es vor,
natürlich ohne Fehlfokuss und bei unter 1% Ausschuß


es sind die Macken die bis heute alle KBs haben wie===>
#viel zu kleiner Sucher, keine Einstellhilfen auf der Mattscheibe(als Standart)
#häufig gebogene und damit schtbare Tonnenverzeichnung auf der Suchermattscheibe
#dann der nur "von hinten" zu benutzende Sucher, also keine 45°Sicht oder obige Einsicht.
#Mangelnde Waagausrichtung der Kameras bedingt durch nur noch runde Flächen und Kanten
#Stabiproblem auf den Stativ(ist er an, wackelt es ist er nicht an usw...)
#Synchromöglichkeiten bedingt duch ZV
usw.usw.usw...

es ist einzig die Tatsache....das immer weniger Kohle für richtige Bilder gezahlt wird,
dazu gekommen, hochauflösende DSLRs als Studiokameras zu mißbrauchen,
weil eben auch bis zum A4 Format(99%) der meisten Bilder oder kleiner...
dann ein MF mit DigiBack....schlicht zu teuer wäre

auch wenn nun wieder einige aufschreien....
ja auch Mode, Beauty und Girlies kann man mit einer MF aus der Hand machen
und es wird bis heute gemacht(z.B sichtbar bei TV MakingOffs)
oder auch wenn Strom(Beschaffung) eine Rolle spielt,
denn Portys gibt es auch nicht weltweit verfügbar!

Ich denke genau an diesem Punkt werden sich die Hersteller noch die Zähne ausbeissen,
es sei denn die Preispolitik ändert sich radikal...was ich mal nicht annehme

Eure Sorgen ums passende Glas kann ich verstehen und....
es hat natürlich exakt mit dem oben gesagten zu tun, deshalb nochmal...
die teuerste je gekaufte Minolta Linse die ich hatte war ein 400er APO+Konverter für um die 1.000DM

und ihr schwärmt von Linsen jenseits der 1.500Euro Klasse...
wenn nun winsoft noch die Buletten auf den Tisch legen würde mit jenseits 3.000Euro für Leicascherben...

dann wundert mich eigentlich nix mehr...ihr habt zuviel Geld, das wissen die H e r steller
und werden es zu nutzen wissen!
Mfg gpo
gpo ist offline  
Alt 21.09.2008, 14:12   #129
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
[...]

dann wundert mich eigentlich nix mehr...ihr habt zuviel Geld, das wissen die H e r steller
und werden es zu nutzen wissen!
Mfg gpo
Damit kann ich als technikverliebter Amateur gut umgehen. Dafür hab ich einen Riesenspass an den schwerverdienten Spielzeugen
Und ja, ich bin froh, nicht mit Fotokram mein Geld zu verdienen, sondern es drin zu versenken...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline  
Alt 21.09.2008, 14:41   #130
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es sind die Macken die bis heute alle KBs haben wie===>
#viel zu kleiner Sucher, keine Einstellhilfen auf der Mattscheibe(als Standart)
#häufig gebogene und damit schtbare Tonnenverzeichnung auf der Suchermattscheibe
#dann der nur "von hinten" zu benutzende Sucher, also keine 45°Sicht oder obige Einsicht.
#Mangelnde Waagausrichtung der Kameras bedingt durch nur noch runde Flächen und Kanten
#Stabiproblem auf den Stativ(ist er an, wackelt es ist er nicht an usw...)
#Synchromöglichkeiten bedingt duch ZV
usw.usw.usw...
Du kennst LiveView? Laptop daneben gestellt, Bild aufs Laptopdisplay, Fokus mit Lupe mehr als exakt einstellbar, sonstige Einstellungen bequem machbar.
Wenn dein Stativ wackelt, solltest du dir ein vernünftiges besorgen.

Gruß, eiq
eiq ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon, Canon, Sony? Was und warum?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.