![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Also, ich habe mal etwas bei dyxum und co gelesen und mir so meine Gedanken gemacht bzgl. des AF.
Ich denke, es gibt einen Center Dual Cross (F2.8) Sensor wie in der A700. Dazu gibts 8 normale Liniensensoren. Das würde bedeuten, wir haben 9 auswählabere AF Sensoren. Hinzu kommen die genannten 10 Hilfssensoren. Das gabs glaube ich bei Mnolta so noch nicht oder? Diese sensoren dürften das Tracking doch deutlich verbessern. Es hört sich erst mal nicht so berauschend an, hat doch die Konkurrenz bei C und N hier mehr zu bieten. ABER: ich sehe das als ersten Schritt, denn wer ausser den großen 2 hat noch Hilfssensoren? (keine Ahnung, ich denk niemand, oder liege ich falsch?) Somit sehe ich die Sache so, dass Sony sich nun auf neues Gebiet herantastet und nicht zu viel auf einmal will. In der nächsten Generation sieht die welt dann wieder anders aus. Etwas drastisch ausgedrückt würde ich es so formulieren: beim Tracking mit Wide-Area AF war Sony bisher 2 Generation hinter den beiden großen, jetzt sind sie nur noch eine Generation dahinter. Canon hat schon länger damit angefangen, Hilfssensoren zu nutzen. Das haben sie über die Zeit weiter entwickelt. Und jetzt kommt wohl auch Sony auf den Trichter... Für mich wäre es wenn es so kommen sollte KEINE Enttäuschung. Man darf eben nicht zu viel auf einmal erwarten und ich denke, dass der AF in der Praxis gute Dienste leisten wird, besser als der der A700 - welcher ja bei weitem nicht schlecht ist! Die einzige Frage bleibt eben, wie es mit der Verteilung aussieht - wirklich nur APSC Bereich? Warten wirs ab.
__________________
lg Dennis |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|