Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2008, 19:01   #291
mars99
 
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das problem mit so emus ist das man nicht auf das bt modul zugreifen kann, ist das bei dem prog etwa anders?
mfg
Was heißt hier Emus? Java braucht eine Runtime und J9 ist eine solche nur das sie eben nicht von Sun sondern IBM kommt. SuperWaba erlaubt ebenfalls die Verwendung von Bluetooth.

Ja, das mit Bluetooth und Java ist korrekt. Die Runtime muss das JSR-82 unterstützen, aber wenn nur eine serielle Kommunikation erforderlich ist (wie z.B. bei Bluetooth GPS-Mäusen) dann geht es auch ohne JSR-82.
Bei IBM J9 für PalmOS fehlt die JSR-82 Unterstüzung beispielsweise, aber man kann dann per "comm:rfcm;baudrate=9600" auf das Gerät zugreifen. Das ist für das Gerät bzw. das Programm dann nur eine serielle Verbindung über welches Medium ist dabei egal.
__________________
Jürgen

Geändert von mars99 (27.08.2008 um 00:48 Uhr)
mars99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2008, 21:55   #292
mad_axe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Grundsätzlich erstmal Danke für deine Anregungen. Da sind wohl ein paar gegenseitige Mißverständnisse enstanden

Zitat:
Zitat von mars99 Beitrag anzeigen
...Die PPC/WM Fraktion kann aber mal auf diese Seiten gehen und schauen ob die dort verfügbare IBM J9 Version oder JBed (darüber bin ich gerade erst gestolpert) auf ihren Geräten läuft....EDIT
So habe die Demo gerade mal mit meinem PalmOS Treo 650 und IBM J9 getestet...läuft soweit.
Ich mache es mal kurz, da ich gerade nicht viel Zeit habe. Hat dein Treo Bluetooth dran? Wenn dann könnte ich dir mal ein Testprogramm schicken was einfach nur Geräte in der Umgebung sucht (mit JSR-82) ... und wenn das nicht geht kann man einfach eine serielle Verbindung z.B. mit einem BT Stick an dem PC versuchen(als BURCA und Kameraersatz ) .. ohne JSR-82 .

Mir geht es da wie dir, ich kann es nich ttesten, weil ich zwar einen BURCA und Kamera habe, aber keine anderes Handy als meins

Wie ich so lese kennst du dich mit Java aus, somit wäre wohl ein paar Testanpassungen meines Testprogramm auch kein Problem bei dir denke ich.

Würde mich freuen wenn du eine Möglichkeit siehst das mal zu Testen, dann wäre wir natürlich einen großen Schritt weiter

Gruß
Micha
P.S. Ich hoffe die J9 ist nich so grausam wie die Runtime von IBM auf AIX ...
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 00:47   #293
mars99
 
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Grundsätzlich erstmal Danke für deine Anregungen. Da sind wohl ein paar gegenseitige Mißverständnisse enstanden

Ich mache es mal kurz, da ich gerade nicht viel Zeit habe. Hat dein Treo Bluetooth dran? Wenn dann könnte ich dir mal ein Testprogramm schicken was einfach nur Geräte in der Umgebung sucht (mit JSR-82) ... und wenn das nicht geht kann man einfach eine serielle Verbindung z.B. mit einem BT Stick an dem PC versuchen(als BURCA und Kameraersatz ) .. ohne JSR-82 .

Mir geht es da wie dir, ich kann es nich ttesten, weil ich zwar einen BURCA und Kamera habe, aber keine anderes Handy als meins

Wie ich so lese kennst du dich mit Java aus, somit wäre wohl ein paar Testanpassungen meines Testprogramm auch kein Problem bei dir denke ich.

Würde mich freuen wenn du eine Möglichkeit siehst das mal zu Testen, dann wäre wir natürlich einen großen Schritt weiter

Gruß
Micha
P.S. Ich hoffe die J9 ist nich so grausam wie die Runtime von IBM auf AIX ...
9 Jahre Java Erfahrung. Mit J2ME habe ich mich aber erst seit letztem Jahr beschäftigt und bin im Zuge dessen auf SuperWaba gestossen.
Das J9 von IBM auf PalmOS unterstützt das JSR-82 nicht, aber mann kann statt dessen einfach eine serielle Verbindung öffnen.
Der Connect-String wäre wie oben bereits geschrieben: comm:rfcm;baudrate=9600
Die Übertragungsrate wäre ggf. anzupassen. Der Palm eigene Bluetooth Dialog erledigt den Rest. Ich werde die Tage mal den Code anpassen und mich wieder melden (teste die Verbindung mit meiner GPS-Maus).

Ich habe mir den Burca Quellcode vor ein paar Stunden aus dem SVN-Repository gezogen aber bisher nur einen flüchtigen Blick auf den Quellcode geworfen.
Ein Bekannter hat die Sony Alpha 350, so dass prinzipiell nur das Bluetooth Modul fehlen würde, um Test mit echter Hardware durchzuführen.
Da ich keine zwei linken Hände und eine Lötstation besitze und Reichelt auch nicht so weit weg ist bestünde die Möglichkeit das ich mir selbst was baue. Auch hier müsste ich mal schauen welche Teile Reichelt hat und ob ich ggf. zur Apotheke Conrad muss.
Nur auf das Ätzen der Platine hätte ich keine Lust....habe ich aber vor Jahren auch schon gemacht und Material wäre auch noch vorhanden (sowohl Loch-/Streifenraster als auch belichtungsfähiges Platinenmaterial).

Erst passe ich aber den Quellcode an...dann sehen wir weiter, da ich auch noch anderes um die Ohren habe.
__________________
Jürgen

Geändert von mars99 (27.08.2008 um 01:02 Uhr)
mars99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:50   #294
mad_axe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
So, ich habe mir mal das SuperWaba Zeug angeschaut. Ist ganz nett gemacht, und wer unbedingt Java Applikationen auf Palms etc. entwickeln, für den ist das genau das Rrichtige.
Uns nützt es im Moment nix, weil man doch zuviel im Quellcode änderen müsste (also nicht nur packages ändern), da SuperWaba an "normales" Java angelehnt ist und nicht an J2ME.
Aber ein Versuch war es wert, ich habe mal ein bisschen mit SuperWaba gespielt, und vielleicht hat ja jemand Lust die gut 1000 Errors im Code zu beheben ... viele sind natürlich doppelt, andere aber dann knifflig.

Ansonsten sind wir wieder am Anfang, weil die J9 von IBM fällt für mich raus, da Sie Geld kostet (halte im allgemeinen nicht viel davon "ich kann dir das schicken").

Wenn es aber ein User mal mit der J9 probieren will .. immer zu.

Die Sachen seriell ohne Bluetooth Api kann man noch machen, ich probiere das mal auf meinem Windows-PDA aus (da hatte ich irgendwo mal eine freie JVM für j2me auf Windows-PDA gefunden, weiß aber nicht ob die überhaupt seriell kann).

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 23:11   #295
mad_axe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Bald neue Version

So, the_live hat heute nachmittag eine neue Version des Handyprogramm in unser Entwicklung-Sourcen-Verwaltungssystem eingecheckt (gespeichert auf gut deutsch) und ich habe es eben abgerufen, erstellt und auf das Handy übertragen.
Das neue Interval Panel funzt bei mir super , die erste Reihe a 10 Bilder alle 30 sek. verlief ohne Probleme.

Nun nur noch ein paar klitze kleine Anpassungen und die Version wird bald freigegeben.

Es geht also wieder in die nächste Runde

Gruß
Micha

P.S. Die neue Auflage von BURCA werde ich morgen beginnen.
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2008, 11:34   #296
Garf
 
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Taunusstein
Beiträge: 58
DRI-Panel Probleme

Hallo,

nun habe ich auch meinen Burca der soweit super funktioniert, aber leider habe ich Probleme im DRI-Panel.

- Die Zeile unter +1EV -1EV 174 EV kann ich trotz Schriftgröße "S" nicht sehen.
- Eine Anzeige Fn gibt es nicht. Zugriff erfolgt nur über die "*"-Taste
- Zum Platzsparen könnte man die beinde oberen Zeilen

DRI Panel - 8
exposure time

zu einer zusammenführen

DRI -8 exposure time

damit würden auch kleine Displays alles anzeigen

Im Infopanel sind die Zeilen übereinander geschoben (Schriftgröße > Zeilenabstand)

Nokia 6230 Burca 0.9.2 Firmware0.6.0 Alpha 700

Gruß Garf
__________________
Grüße aus dem Taunus
Garf
Neugier & Faulheit sind die Grundlagen jeden Fortschritts...
Garf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 11:36   #297
mad_axe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Garf Beitrag anzeigen
....

- Die Zeile unter +1EV -1EV 174 EV kann ich trotz Schriftgröße "S" nicht sehen.
- Eine Anzeige Fn gibt es nicht. Zugriff erfolgt nur über die "*"-Taste
- Zum Platzsparen könnte man die beinde oberen Zeilen

DRI Panel - 8
exposure time

zu einer zusammenführen

DRI -8 exposure time

damit würden auch kleine Displays alles anzeigen

Im Infopanel sind die Zeilen übereinander geschoben (Schriftgröße > Zeilenabstand)
...
Ja die Zusammenfassung der Zeilen kommt. Das neue Interval Panel hat es schon, die anderen werden in den nächsten Versionen nach und nach umgerüstet. Ich habe auch ein 6230 hier, so das ich es testen kann.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 01:50   #298
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Bedienungsanleitung 0.9.3

In der pdf-Anleitung sollten ein paar Dinge ergänzt bzw. geändert werden:

Single Shoot Panel:
- Hier sollte erwähnt werden, dass die Batterieanzeige sich auf die BURCA-Batterie bezieht.
Unwissende könnten denken, es wäre die Kamera- oder die Handy-Batterie gemeint.

Time Exposure Panel:
- Belichtungszeit ist jetzt von 1/60 - 30 Sekunden

DRI Panel:
- Belichtungszeit (s.o.)
- Belichtungsmodus: "autarkic" heißt jetzt "alone"
- "time between shoots" sollte erwähnt und übersetzt werden.

Interval Panel:
- Belichtungszeit (s.o.)
- Belichtungsmodus: "autarkic" ... (s.o.)

Im Übrigen sieht die Anleitung schon sehr professionell aus.


technische Wünsche:
Interval Panel:
- Wird es auch die Möglichkeit geben, außerhalb von Bulb auszulösen? PASM wäre hier interessant.
- Edit: geht doch schon. Man braucht nur die Kamera z.B. auf "A" zu stellen, dann wird ausgelöst, unabhängig davon, welche Zeit im Burca eingestellt ist. Super Funktion, DANKE!
- Wie kann man angefangene Belichtungsreihen sauber abbrechen?
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (31.08.2008 um 15:00 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 15:58   #299
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Burca + A700:

Heute hatte ich wieder etwas Zeit zum Testen:

- Die A700 belichtet im Bulb-Modus keine kürzeren Zeiten als 1/15 sec. Die kürzeren Burca-Zeiten (1/60...1/20) lösen zwar aus, aber die Bilder zeigen (mit unbedeutenden kleinen Abweichungen) alle dieselbe Helligkeit und das gleiche Histogramm wie bei 1/15 sec. Schade, dass man diese Zeiten nicht effektiv nutzen kann.

- Vom Interval-Panel bin ich begeistert. Es arbeitet nach dem Befehlsempfang ohne Handy-Verbindung weiter.
Kleiner Schönheitsfehler: der Bildzähler im Panel beginnt bei Null, und zeigt deshalb immer ein Bild zu wenig an.

Frage:
Welche Möglichkeiten stecken hinter der "alone"-Einstellung?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 16:09   #300
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
- Vom Interval-Panel bin ich begeistert. Es arbeitet nach dem Befehlsempfang ohne Handy-Verbindung weiter.
Kleiner Schönheitsfehler: der Bildzähler im Panel beginnt bei Null, und zeigt deshalb immer ein Bild zu wenig an.

Frage:
Welche Möglichkeiten stecken hinter der "alone"-Einstellung?
Bei der Einstellung 5 Bilder hat die Kamera bei mir auch nur 4 Stück gemacht. Der Modus "alone" hat leider gar nicht funktioniert.

Einen Wunsch die Software betreffend hätte ich noch: Wäre es möglich die aktuellste Version der Software immer unter der gleichen Adresse erreichbar zu machen? Also zusätzlich zu "http://madaxe.freehoster.ch/download/burcaNoDemo/BURCA_X_X_X.jar" noch unter "http://madaxe.freehoster.ch/download/burcaNoDemo/BURCA_newest.jar" oder sowas abzuspeichern? Der Grund ist, dass mein Handy eine Funktion hat, die sich aktualisieren nennt, die dann von der Adresse von der die Software heruntergeladen wurde die neuere Version herunterlädt. Wenn aber jedesmal eine andere Adresse nötig ist, dann muss ich jedesmal mit dem Browser auf kreisfrequenz.de surfen.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!

Geändert von EarMaster (31.08.2008 um 16:15 Uhr)
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.