![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Gibts nicht das Sigma 30 1.4 DC auch für das Minolta Bajonett? Das ist doch theoretisch eine feine Sache... obwohl das Objektiv umstritten ist, es soll wohl Gurken wie hervorragende Exemplare geben. Stempelfix P.S.: ich hab letztlich ein altes Minolta 28 2.8 auf einer Fotobörse gesehen, zum wahrhaftigen Phantasiepreis jenseits der 250 Euro... *an den Kopf greif*
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ja, das Sigma 30 1,4 DC gibt es auch für Sony/Minolta. Ich hab davon ein Exemplar, das anscheinend eher zum "hervorragenden Exemplar" hin tendiert. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Hallo Toni,
wie gut ist denn nun deine Linse? Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nochmals der LINK! Da vergleiche ich MEIN 2,8/28mm mit anderen Optiken. Sollte ein halbwegs "objektiver Objektivtest" sein...
![]() ![]() Wie es subjektiv ausschaut, ist eine andere Sache - das muss jeder selber entscheiden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Ich hatte das Minolta 28/2,8 und ist sicher nicht mit den 50ern zu vergleichen, aber ich fand es keineswegs schlecht.
Ich darf mich mal zu deiner Fragestellung selbst zitieren.... Zitat:
Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Hier noch mein Senf dazu (bezogen auf mein Minolta AF 2.8/28mm):
Bildmitte: Eigentlich ein gutes Objektiv aber kein sehr gutes. Schärfe in der Bildmitte schon bei 2.8 gut, bei 4-8 sehr gut. APS-C Rand: Leider bei Offenblende nicht so ganz das was man von einer Festbrennweite gern hätte, geht aber noch so. Bei f4 Verbesserung. Bei f5.6 immer noch etwas hinter meinem CZ16-80 28mm f5.6 zurück. Erst bei f8 find ich den Rand dann auch sehr gut, das CZ16-80 ist trotzdem noch besser. Bleibt noch anzumerken dass der Kontrast immer einen Tick hinter dem CZ16-80 zurück bleibt. Einen direkten Vergleich zum Tamron 17-50 hab ich nicht gemacht aber das Tammy hat bei 35mm eine ziemlich starke Bildfeldwölbung und ich bin mir nicht mehr so sicher ob die bei 28mm schon so deutlich besser ist. Das 2.8/28mm ist trotzdem ein kleines sehr präzise fokussierendes Objektiv auf das man sich jederzeit verlassen kann. Grüße Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Ja Dieter, ich habe mir beide genau angesehen und bin der Meinung das
beide Fotos unterschiedlich Schärfebereiche aufweisen. Ich könnte daraus keine Rückschlüsse ziehen welches nun besser ist. Toni ich habe mir die Vergleiche angesehen und bin auch nicht überrascht. Ich wollt ja eigentlich nur wissen, ob das Sony 28mm die gleiche Bauweise und Abbildungsleistung hat. Ich habe mir gedanken gemacht ob ich nicht doch wieder auf Festbrennweiten umsteige. Aber in den Preisklassen is das wohl nicht so ratsam. Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Hallo Hans,
das sind ja meine Bedenken, das das 28er den besseren Zomms unterlegen ist. Ist ja auch logisch. Das CZ, obwohl ein Zomm, spielt ja in einer anderen Preisklasse. Vielleicht spare ich noch bis Weihnachten und hole mir lieber dann das CZ. Eine Alternative is ja noch das Sigma ( 30er oder 35er glaube ich), aber noch ein Sigma. Ich habe schon das 17-70. Bin so eigentlich zufrieden damit jedoch das rumgezomme. Roland ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|