![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
erst mal vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und die D700 macht auch wirklich viel Spass ![]() Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten: Sony-Alpha700: ![]() Originalgröße Nikon D700: ![]() Originalgröße Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei. Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet. Das Auffälligste ist, dass neben dem leichten Rauschen in dunklen Partien der A700, die Bildschärfe und auch der Bildkontrast an der D700 deutlich besser sind, und das auch im Bildzentrum wo das CZ16-80 eigentlich hervorragend auflöst. An der D700 war das 24-70/2,8 installiert also eine "Edellinse". Dieses Beispiel hat mir gezeigt, dass offensichtlich die Optok bereits an einem 12MP-Sensor im APS-C-Format überfordert ist. Übrigens, ich habe mir auch Vergleichsbilder aus der A300 angesehen, im Wesentlichen mit dem gleichen Ergebnis wie bei meiner A700 - leicht unscharfes (weiches) Bild bei deutlich geringerem Kontrast als bei der KB-Kamera der D700. Das bedeutet dass neben dem Rauschnachteil auch noch ein Unschärfenachteil im Detail an dem 24MP-Sensor im KB-Format zu rechnen ist, wobei das ein Meckern auf hohem Niveau ist. Und wenn ihr die beiden Bilder auf 6MP verkleinert, so wie es Anaxaboras bereits praktiziert, seht ihr dennoch bei der D700 eine bessere Bildqualität, auch wenn sie nur noch marginal ist - das ist jetzt Erbsenzählerei. Anders sieht das bei ISO 1600 und größer aus, da hier die A700 eine grobkörnige Entrauschung einsetzt, das wurde bereits vielfach unter "Wasserfarbeneffekt" diskutiert. Die D700 hat ein sehr viel angenehmeres Rauschen, da viel feiner. Meine Kinderbilder der D700 waren ein AF-Test. Fast alle Bilder sind aus der Bewegung enstanden, somit habe ich den nachführenden AF der D700 getestet, auch ein Schwachpunkt der A700. Der AF der A700 ist zwar gar nicht so schlecht aber für diese schnelle Fotografie einfach zu langsam, das hat die D700 einfach besser im Griff - das funktioniert. Alle Bilder unter Link Übrigens, ich finde meine Kinderbilder überhaupt nicht überschärft und Artefakte kann ich auch keine erkennen. Sie wurden mit einem radius von 0,5 bei 100% im USM-Modus aus der RAW-Datei geschäft, wahrlich kein Wert der Artefakte zum Vorschein kommen lassen würde. Die D700 macht von sich aus bereits sehr scharfe und kontrastreichen Bilder. Noch ein Schmankerl bei Funzellicht und bei ISO 3200 der D700 ![]() Originalgröße Es sind eben nicht nur die Bildqualitätsaspekt die mich zum Wechsel/Ergänzung bewegt haben. Es ist einfach das Komplettpaket, was bei Nikon schlicht weg durchgängig ist und reibungslos funktioniert. Aber die A700 schmeiße ich nicht weg, sie hat auch unbestreitbare Vorteile. sie ist viel leichter und kompakter und in Kombination mit dem guten CZ16-80 die ideale Reisekamera und die Bildqualität ist doch auch nicht so schlecht. Nur eben nicht mit der Bildqualität einer doppelt so teuren KB-Kamera zu vergleichen, aber das wundert natürlich auch nicht. Übrigens Gruss, Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke Udo,
dass du uns die Bilder hier auch noch zeigst ![]() Zitat:
![]() Eigentlich sollte man schon versuchen, im ACR das Optimum dessen herauszuholen, was bei den von der Kamera gelieferten Daten möglich ist. Das würde ja auch dem Vorgehen in der Praxis entsprechen. Umbenommen bleibt natürlich, dass die D700 mit ihrem FF-Sensor in einer anderen Liga spielt als die ![]() Das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder. Preislich dürfte wohl die ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Deine Argumentation war, dass man bei 24 MP ordentlich croppen kann und dadurch teure Teleobjektive spart.
Wenn Du aber z.B. die Bilder der A900 aufs APS-C-Format beschneidest, bleiben etwas weniger Pixel übrig als bei der A700. Du kannst also für die Teleaufnahmen auch gleich die A700 nehmen. An der sparst Du genauso das teure Teleobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Daniel,
lass uns doch erst einmal abwarten, was kommt und wie sich die Objektive damit verhalten. 12MP wären mir ehrlich gesagt lieber, denn manchmal könnte ich wirklich saubere ISO800 sehr gut gebrauchen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Zitat:
Ich finde hier werden, etwas übertrieben gesagt, Äpfeln mit Birnen verglichen. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Hallo Udo,
ich will dir ja die D700 gar nicht madig machen, es ist ja eine schöne Kamera. Blos von der A700 zur D700 ist der Fortschritt nahezu Null Komma Nix (Ausnahme ISO >= 1600) und genau das zeigen ironischer Weise deine eigenen Bilder, die ja in deiner Absicht das Gegenteil zeigen sollten! Zitat:
Öffne beide original Dateien. Stell das Gamma der A700 auf etwa 0,85-0,9. Bring das Zentrum auf 400% Ansicht, dann fällt auf dass die D700 deutlich stärker geschärft ist. Schärfe die A700 auf das Artefakte-Niveau der D700 nach und schon sind die Bilder fast identisch. Das ist für die A700 CZ16-80 eine Klasse Leistung denn auf dem Ausschnitt der A700 ist im Vergleich zur D700 24-70 Kombo auch noch mehr drauf. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen die einige Nikon Kollegen schon längst gemacht haben und die Bildqualität der D300 und D3/D700 abgesehen von den ganz hohen ISOs identisch einstufen. Wenn du mir erlaubst stell ich dir gern einen winzigen Ausschnitt der Haarpartie deines Filius ein der die Artefakte auch dir klar aufzeigen wird. Trotzdem ist die D700 schon fein, viel Spass damit Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich muss ehrlich gestehen das ich den Eröffnungsbeitrag etwas anders verstanden hatte.
Die Qualität der A700 steht für mich außer Zweifel. Darum ging es wohl nicht. Es ging wohl mehr darum zu zeigen das ein 12MB KB-Format auflösungstechnisch vollkommen ausreicht. Das war nämlich anfänglich auch meine Sorge als ich auf die D700 umstieg. Nicht die Frage ob die A700 so gut ist wie die D700? Sondern ob die D700 so gut ist - darum ging es! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.875
|
Was bin ich froh, dass ich nach einer genialen Kamera (D300) mit der D700 nochmal einen deutlich sichtbaren Unterschied ausmachen konnte. Sonst hätte ich sie am Ende vor mir gar nicht rechtfertigen können
![]() Diese ganze Pixelzählerei finde ich höchst amüsant ... ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|