![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
HI,
sowas ist immer Zufall. Wenn du wissen willst wie scharf das Objektiv ist hilft nur ein bombenfester Aufbau, der sich nicht erschüttern lässt. Bei Bildern wie diesem sind die menschlichen Faktoren ja nicht auszuschließen. Ich dachte beim 135mm F2 auch erst das es unscharf ist ![]() ![]() Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Flubbe,
ich habe das 135 aufs Stativ gepackt und Batterien fotografiert. Einmal um den Fokus zu testen und um zu schauen ob es scharf ist... Wirklich oft hört man von defekten 70-200SSM aber nicht, von daher würde ich mir keine weiteren Gedanken machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Hi Flubbe!
Das mit dem Verwackeln und der 1/Brennweite kann man nicht immer pauschal sagen. durch den Crop werdens bei 200mm schon 1/300. Dann wirds bei höherer Auflösung noch enger. Bei niedriger Auflösung könnte der Verwackler noch innerhalb eines Pixels fallen. Bei höherer Auflösung würde man ihn dann sehen. Ich versuche deshalb die Belichtungszeit bei Teleaufnahmen noch kürzer zu halten, wenns denn möglich ist. Und klar, das Gesicht ist einfach nicht mehr in der Schärfeebene. Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
der Verwacklungsschutz der Alphas ist schon klasse und hilft, Fotos brauchbar zu machen für fast alle Zwecke. Aber bei 100%-Ansicht darf man NICHT absolut "unverwackelte" Bilder erwarten - nimm noch KÜRZERE Zeizten, wenn möglich! Auch Grüße! Rüdiger (und an Michael: "Gesicht" ist süß!) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
seit gestern darf ich hier auch antworten
![]() meine allerersten und ausgiebigen Tests des 70200G gehen in die gleiche Richtung wie die Vorredner es beschrieben haben. Man verwackelt mit dem schweren Ding einfach selber leichter als man es denkt. Ich bin auch erst erschrocken über die vermeintliche "Unschärfe" bei 200mm (respektive 300mm). Das gleiche Bild nochmal vom Stativ aus war dann so scharf wie erwartet. Mit etwas Übung und bei schnellen Motiven mit dem Focusstopper arbeiten und es wird schnell besser. Bei deinem eingestellten Vogel vermute ich auch, dass der Kopf einfach bereits aus der Schärfeebene raus ist. Schau mal in der Tabelle in dder Anleitung nach, bei 200mm und F2.8 hast du nur noch wecht wenig Spiel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Vögel sind in der Regel sehr unruhig und ständig in Bewegung und rutschen damit ganz schnell aus der Schärfeebene.
Um optimale Werte zu erhalten solltest du mit Stativ arbeiten und mehr abblenden. Sehr gute Vogelpics brauchen m.E. mindestens Blende 6.3...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Zitat:
Ich hatte einen ungefähren Abstand von 2,5m zu dem Vögelchen. Bei den eingestellten 200mm und Blende 4 habe ich Schärfe von 2,48m bis 2,52m. Also grade mal 4cm. Aber es ist ja eig. auch klar, genau deswegen will ich ja bei Blende 2,8 bis 4 fotografieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|