Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test SAL 18-70 / 70-200 SSM / MinAF 28-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 13:38   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Naja, ich denke mal, daß die 100%-Ansicht das "eigentliche" Problem ist. Eine 100%-Ansicht bedeutet bei der Alpha 700, daß man einen Ausschnitt eines etwa 80*120 cm² großes Bild aus einem Betrachtungsabstand aus etwa 50 cm betrachtet. Hat diese Betrachtungsweise irgendeine Praxisrelevanz?

Wie kann man sich wundern, daß ein Billigobjektiv das nicht leisten kann?

Ein Einsteiger wird sich eine Kamera mit Objektiv kaufen. Und das bitte zum günstigsten möglichen Preis, denn sonst kauft er beim Konkurrenten. Also muß der Hersteller ein Billigstobjektiv als Kit dazugeben. Und wenn es für 20*30 cm² Abzüge taugt, dann ist es doch auch für 99% der Aufnahmen ausreichend scharf.

Das Geschrei resultiert doch im wesentlichen daher, daß sich die Leute nicht klar machen, daß die 100%-Ansicht irrelevant für die meisten Anwendungen ist.

Wer mehr will hat ja durchaus die Option, auch deutlich bessere Objektive preisreduziert als Kitobjektive zusammen mit der Kamera zu kaufen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 13:56   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das Geschrei resultiert doch im wesentlichen daher, daß sich die Leute nicht klar machen, daß die 100%-Ansicht irrelevant für die meisten Anwendungen ist.

Ich denke mal, dass eine leicht bearbeitete Version des 18-70-Gesamtbildes der gezeigten Landschaftsaufnahme bei normalem Betrachtungsabstand gut aussieht.
Das Potential starke Beschnitte ist halt nicht so groß und der Lichtbedarf ist höher, aber ansonsten kann man mit den billigen Kitlinsen auch gute Bilder machen.

Dieses hier z.B. ist mit dem 18-70-Kitiobjektiv an der D5D enstanden und wirkt als 20x30-Abzug richtig gut:


Als Pixel-Peeper wird man aber natürlich mit der "Billig"-Linse nicht glücklich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 14:47   #3
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Natürlich ist das ein "wilder" Vergleich. Aber es dürfte doch einige interessieren, wie sich "unterste" und "oberste" Leistungsklasse nun wirklich unterscheiden. Dass das 18-70mm bei 70mm sein schwaches Ende hat, ist allgemein bekannt; in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.

Es ist keine Frage, dass das SAL 18-70 im Weitwinkelbereich selbst an einer a700 erstaunlich brauchbare, um nicht zu sagen: gute Resultate liefert. Ich vermute sogar, dass schlicht die Fassungskonstruktion die grössten Einbussen bei der Bildqualität zu Folge hat. Die eigentliche "theoretische" Auflösung der Konstruktion dürfte wesentlich besser sein als dies die eingestellten Pics vermuten lassen (schlechte Zentrierung bzw. Plastik-Wackeltubus, der gar keine richige Zentrierung erlaubt). Ueberraschenderweise läuft der Zoom-Verstellmechanismus sehr "smooth" und präzise.

Keine Frage, man kann auch mit dem 18-70mm Fotos machen, die gestalterisch sehr überzeugen. Andereseits: wenn ich mir die Titelseite des Sony "Fotospiegel Dez. 2007" als 30x40-Ausdruck anschaue, dann wäre das ohne die Detailauflösung der a700 und des 70-200mm SSM ganz sicher nicht mal das halbe Vergnügen.

Viele Aufnahmen leben auch gestalterisch von der Detailauflösung.

Gruss, Steve

Geändert von stevemark (20.08.2008 um 14:50 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 15:30   #4
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Dass das 18-70mm bei 70mm sein schwaches Ende hat, ist allgemein bekannt; in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.
Hey Steve,

ich glaube das kannste dir schenken. Die Bilder kannst du so wie du sie gemacht hast und das gilt ausschließlich für das 18-70 in die TONNE kloppen. Egal mit welcher Brennweite. Es ist halt ein DT-Objektiv und das geht mit Kleinbild nun mal garnicht.

Bin ich allein, oder hab ich meinen Fotoapparat zum Bilder machen.
Ausserdem gehts hier zwischen Consumer- und Semi-/Profiklasse. Das Pferd hinkt schon wenn es aus dem Stall geführt wird.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 15:38   #5
stevemark
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz. Dort muss das 18-70mm dann gegen das bewährte MinAF 2.0/35mm antreten.
...
Gruss, Steve

Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Hey Steve,

ich glaube das kannste dir schenken. Die Bilder kannst du so wie du sie gemacht hast und das gilt ausschließlich für das 18-70 in die TONNE kloppen. Egal mit welcher Brennweite. Es ist halt ein DT-Objektiv und das geht mit Kleinbild nun mal garnicht.

Bin ich allein, oder hab ich meinen Fotoapparat zum Bilder machen.
Ausserdem gehts hier zwischen Consumer- und Semi-/Profiklasse. Das Pferd hinkt schon wenn es aus dem Stall geführt wird.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe die genannten Objektive (zusätzlich zum bereits veröffentlichten Test bei 70mm Brennweite) auch bei 35mm BRENNWEITE (und nicht im 35mm-Vollformat!!!) getestet. Die Ergebnisse auch des 18-70mm sind recht gut, und ich werde gar nichts davon in die Tonne kloppen

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 15:44   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe die genannten Objektive (zusätzlich zum bereits veröffentlichten Test bei 70mm Brennweite) auch bei 35mm BRENNWEITE (und nicht im 35mm-Vollformat!!!) getestet.
Zu Franks Ehrenrettung:
Du hattest aber geschrieben
Zitat:
... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz ..."]... in kürze stelle ich die analogen Bilder bei 35mm Brennweite ins Netz ...
Eine analoge APS-C-Kamera mit Minolta-Bajonett gibt's aber wohl nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 16:00   #7
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Zu Franks Ehrenrettung:
Du hattest aber geschrieben
Eine analoge APS-C-Kamera mit Minolta-Bajonett gibt's aber wohl nicht.
Mit analog meinte er wohl analog zum anderen Test, nicht das Medium
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test SAL 18-70 / 70-200 SSM / MinAF 28-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.