![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Mir kommt es so vor das das Minolta 1.4/50 unter einem Sonderstatus der Unantastbarkeit liegt, loben ist erlaubt aber keine Kritik. Die Besitzer dieser Linse sollten das alles ein bisschen lockerer sehen , auch andere Hersteller können gute Objektive bauen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Gerade Jens ist doch - wie immer - objektiv und bereit, seine Meinung zu ändern. Meine Meinung: ein genau fokussiertes Minolta 1.4/50mm ist eine HERVORRAGENDE Linse und verhält sich ziemlich genau so, wie die photozone-Daten belegen. SEEEEHHR scharf in der Bildmitte schon offen, SUPER ab Blende 2.0 (nach photozone SCHÄRFER als das Minolta 2.8 Makro bei Blende 2.8 und 4.0, nicht nur in der Mitte, sondern auchg am Rand - siehe unten! Am GLEICHEN Sensor!). Am Rand bei offener Blende mit STARKEM Schärfe-Abfall - aber bei Blende 1.4 interessiert der mich auch gar nicht (Portrait bei available light,...). - Wer andere Erfahrungen gemacht hat, hat vielleicht ein schlechteres Exemplar - und sollte vielleicht mal mit manuellem Fokus testen, da schon MINIMALER Fehlfokus die Bilder - gerade Portraits - wertlos machen kann. Zum Vergleich mit dem Sigma: wenn man die photozone-Daten nimmt, ist doch das sinnvollste Methode zum VERGLEICH - bei unterschiedlichen Sensoren -, sich anzusehen, wieviel Linien VON DER HÖCHSTMÖGLICHEN ZAHL das Objektiv auflöst - also etwa eine Prozentzahl: SIGMA 1.4 zentral bei 1.4 1780 von 2150 = 82,8% bei 2.0 1969 von 2150 = 91,6% bei 2.8 2104 von 2150 = 97,9% bei 4.0 2117 von 2150 = 98,5% Sony 1.4 zentral bei 1.4 2114 von 2350 = 90,0% bei 2.0 2243 von 2350 = 95,4% bei 2.8 2301 von 2350 = 97,9% bei 4.0 2364 von 2350 = 100% (Zum Vergleich noch das Minolta Macro zentral: bei 2.8 2177 von 2350 = 92,6% bei 4.0: 2285 von 2350 = 97,2%) Dieses Umrechnen ist auch nicht ganz korrekt, dürfte aber noch am ehesten Vergleichbarkeit herstellen. Und diesen "Vergleich mit dem Best-möglichen" stellt ja auch der photozone-Tester mit seinen Balkendiagrammen dar. Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Was bei einer dunklen Kirche oder einem Museum nicht eben förderlich ist. Die APS-C Sensoren sind IMHO ausgereizt in Zukunft interessiert mich zumindest eher was so eine FB an KB kann! Zitat:
Das ganze Gerechne sagt mir nichts über die Leistung am Rand. Und an KB sieht es gleich wieder ganz anders aus. Wir benötigen wenn einen Vergleich am selben Sensor! LG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Klar, für DEINE Zwecke hast Du natürlich Recht. RECHNEN kannst Du - wenn Du Lust hast - natürlich genauso mit den Werten vom RAND - die gibt photozone auch an, und ab Blende 2.0 sind sie sehr gut für das Sony. Aber darunter NICHT. Mich stört es nicht - aber an KB, in einer Kirche oder im Musseum könnte z.B. das Sigma besser geeignet sein. Widerspricht (hoffentlich) keiner! An der Alpha 700 und für MEINE Zwecke fühle ich mich mit dem Minolta/Sony bestens bedient. Ist jetzt aber auch wirklich deutlich geworden... - Entschuldigung, wenn es langsam nervt! Nochmal: Guten Abend allen! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|