![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Danke für Eure Exkursionen in die Welt der Nanotechnik.
![]() Wenn ich Euch richtig verstanden habe, liegt das Problem in den Filtern vor dem Sensor. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nee, sondern gerade da nicht. Bleiben noch Farbtiefe und Bayer-Matrix als Problemquelle. Also die Signalverarbeitung im weitesten Sinne.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Oh, jetzt beginne ich erst zu verstehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Möglich wäre auch eine unterschiedliche IR-Empfindlichkeit von Aufnahmesensor und Belichtungssensor. Bei Aufnahmen von roten Blüten ist häufig der rote Farbkanal überbelichtet. Das könnte daher rühren, daß der Aufnahmesensor noch viel IR-durchläßt (also viele zusätzliche Lichtquanten die in das Pixeltöpfchen fallen), die der Belichtungssensor garnicht bemerkt hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Nur ne Ergänzung zu Jens' Erklärung mit der Bayer-Matrix:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Nach deinem Link nach zu urteilen, scheint die Datenaufbereitung bei Sony also nicht der Hammer zu sein.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
hier kann man sehr schön Kurven zur Empfindlichkeit der Sensoren und zum Einfluss des IR-Sperrfilters sehen. Gilt zwar für eine Canon Kamera, wird bei Minolta ... Sony nicht anders sein. ![]() Mit der Dynax 7D habe ich mal das Spektrum der Sonne fotografiert. Die Spektralfarben liegen (wie auch manche Blumenfarben!) außerhalb des RGB-Farbraums. Das Bild oben zeigt das Spektrum auch nur andeutungsweise. Bei der Aufnahme wurde im Histogramm keine Überbelichtung angezeigt. Die Auswertung der RAW-Daten bestätigt das (untere Kurven). Der RAW-Konverter RSE gewichtet rot aber viel zu stark (obere Kurven). Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|