![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Hallo Thomas,
wie Du ja sicherlich inzwischen mitbekommen hast, widerspreche ich gerne mal deinen provokanten Thesen zur Bildqualität der Alpha 700. Wenn ich Dir jetzt hier widerspreche hat das nix damit zu tun, dass ich Deine These provokant finde, sondern weil ich sie in diesem speziellen Fall nicht teilen kann. Nur zur Klarstellung, damit Du nicht meinst "ja nu, der schon wieder..." ![]() Zitat:
Hier im speziellen Fall (Deinem dritten Bild) von einer Unterbelichtung zu sprechen, halte ich, ohne das Histogramm zu kennen, aber für übertrieben. Wenn Du dir den Himmel anschaust, dürfte der ziemlich perfekt belichtet sein. Der untere Teil des Bildes in weiten Teilen auch. Wäre das, was Du [vermutlich] im unteren Teil als unterbelichtet ansiehst etwas heller belichtet, hättest Du ein Problem mit dem Himmel. Worauf Du mehr Wert legst, kann die Kamera (und das Tamron 11-18) nicht wissen. Das darfst Du also auf das Problem hinter der Kamera buchen ![]() Und ich finde nicht, dass die anderen Bilder ausgewogener oder besser belichtet sind. Der Vergleich hinkt. Allein schon, weil völlig verschiedene Belichtungssituationen vorliegen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
hier mal das Raw in Photoshop geöffnet und ohne Bearbeitung als jpeg abgespeichert. Für mich ist das eindeutig zu dunkel, obwohl im Himmel hat man mehr Zeichnung ![]() Gruß Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Fakt ist doch, dass die A700 einen wesentlich größeren Dynamkiumfang hat, als alle anderen Kameras, die es von Min/Sony bisher gab. Da ich einfach mal davon ausgehe, dass auch schon bei diesen Kameras Schwarz auch Schwarz war, stellt sich nun die Frage, wohin mit dem Plus an Dynamik?.
Was bei D5d, D7d oder A100 für ausgefressene Lichter sorgte und nur durch Unterbelichtung umgangen werden konnte, kann die A700 nun abbilden ohne auszufressen. Daher rührt nun auch das Gefühl, dass die A700 zu reichlich belichtet. Unterschiedliche Belichtung bei verschiedenen Objektiven hat es schon immer gegeben. Mit ein Grund für ganz überzeugte, nur Originalobjektive zu verwenden, da dies dann angeblich nicht vorkommt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Kann dazu jemand was sagen?? Das Sony hat doch bestimmt jemand hier?! Gruß, Itscha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Wie war deine Belichtungsmessung denn eingestellt? Mittenbetonte Integralmessung, Mehrfeld- oder Spotmessung? Da dürfte es wesentlich drauf ankommen. Vom Grundsatz her gebe ich dir -wie gesagt- Recht. Aber dein Beispiel taugt m.E. nichts. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Neigung zu niedriger Belichtung nicht eventuell dem großen Bildwinkel geschuldet ist. Wogegen natürlich spricht, dass du sagst, dein Sigma 10-20 belichte immer richtig. Ich weiß es nich... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 17
|
Hallo, und Danke für die zahlreichen Antworten.
Dass das "zu hell" / "zu dunkel" auch geschmacksache ist, ist mir schon klar. Dass dies bereits hier im Forum des öfteren diskutiert wurde ist mir auch klar. Ich hatte heute eine kleine Fotosession mit einer Freundin und ihrem Pferd. Das erste Bild ohne und das zweite Bild mit Belichtungskorrektur (-1/3) Seht selbst: ![]() ![]() Meiner Meinung nach: das erste auf jeden Fall zu hell, beim zweiten der Hintergund auch etwas hell, findet ihr nicht? Geändert von Stefan2733 (16.08.2008 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
|
das erste ist zu hell, das zweite punktgenau auf´s Objekt belichtet.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Sehe ich genauso. Wobei sich aus dem ersten vom RAW evtl. noch ein kleines bischen herausholen lassen würde - viel denke ich aber nicht.
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
Das zweite Bild mit nur 1/3 Blende Korrektur sieht hingegen ok aus. Ob der helle Bereich der Wiese zu hell ist, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht vor Ort war und die wirklichen Kontraste zwischen Wiese und Wald nicht kenne. Wenn man das Bild nimmt und in Photoshop die Lichter abdunkelt, sieht es gleich viel besser aus. Warum verhält sich die Kamera so seltsam / inkonsistent? Denkbar wäre ein Schaden am Objektiv, der gelegentlich das korrekte Schließen der Blende verhindert, wie man es z.B. von verölten Blenden einiger älterer Objektive kennt. Sie wie es aussieht, wurde hier aber vermutlich das relativ neue Kit-Objektiv verwendet. Möglicherweise hat dieses eine andere Macke, oder der Fehler liegt beim Body. Tritt das gleiche Problem auch bei der Verwendung anderer Objektive auf? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn das alles nicht hilft, muss die Kamera zum Service. Wünsche jedenfalls das Beste. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|