![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Oberösterreich und Salzburg
Beiträge: 20
|
Ihr macht mir Angst
![]() Bin froh, dass ich den Föhn nicht versucht habe, das war nämlich wirklich ernst gemeint. ![]() Habe mir jetzt nen Blasebalg bestellt. 13 Euro sind es mir wert, dass der Krümel weg ist. Ein bisschen OT: Ist die A700 besser beim Selbstreinigen, sprich automatischen Abschütteln von Partikeln? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Jedenfalls ist eine Sensorreinigung keine Hexerei und ausblasen hilft meist schon. Was man sich allerdings nehmen sollte sind einige ruhige Minuten. Ich mache das immer, wenn ich genau weis, dass mich niemand stört. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Oberösterreich und Salzburg
Beiträge: 20
|
Tipp
Habe gerade im Netz einen einen Trick gefunden, wie jeder überprüfen kann, ob sein Sensor Dreck am Stecken hat
![]() 1. Kleinste mögliche Blende wählen (22 oder höher) 2. Objektiv unscharf stellen 3. Weiße Fläche fotografieren Also mein Sensor hat´s echt dringend nötig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ooops, wo ich das lese mir fällt ein, dass ich meinem Alpha-Sensor schon lange keine Blende-22-unscharf-Kur mehr gegönnt habe. Vor lauter Spaß am Bildermachen hab ich doch glatt vergessen, dass da immer dieses Problem lauert. Wie gut, dass man beim Forumlesen so regelmäßig dran erinnert wird.
![]() Wo hab ich nur den Püsterich wieder hingeräumt? Wieder irgendwo ganz unten drunter verkramt. Egal, bis morgen früh hab ich's wieder vergessen. ![]() ____________________________________ Nicht vergessen: Erinnert mich bald wieder!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Reinigen nur so oft wie nötig und so selten wie möglich ! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
|
Mein erster Ausflug in die DSLR-Welt war mit einer Pentax K100D.
Da habe ich bald jeden zweiten Tag den CCD nach dieser "Blenden22-Vorschrift" gereinigt. Jedes Staubkörnchen wurde sorgfältig entfernt. Anschließend noch eine Nassreinigung. Das ging so weit,dass ich plötzlich keinen Bock mehr auf Spiegelreflex hatte. Also wieder kompakt. Inzwischen habe ich jetzt seit 6Wochen meine ALPHA 100. Die hat noch keine CCD-Reinigung erlebt,weil es meiner Meinung nach nicht nötig tut. Man kann sich nämlich ganz schön selbst verrückt machen.
__________________
Viele Grüße von Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen,
bei mir hat es sich sehr bewährt den Sensor der A700, der den Stab irgenwie magisch anzieht, erst mal mit dem "Blasebalg-Pinsel" zu reinigen. Anschließend stelle ich den Staubsauger auf halbe Leistung und sauge mit aufgesetzter Fugendüse den Spiegelkasten sauber. Hört sich im ersten Augenblick vieleicht komisch an. Seit ich diese Methode aber verwende, habe ich sehr viel weniger Probleme mit verschmutztem Sensor. Viele Grüße Nilsb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wenn Du dir eine Olympuis DSLR gekauft hättest dann könntest Du weiterhin jeden Tag den Blenden 22 Test machen - ohne auch nur ein einziges Staubkorn auf dem Sensor zu sehen. Ich sage nur "mittlerweile weit über 10000 Auslösungen ohne eine einzige manuelle Sensorreinigung die E-510 besteht jeden Blendentest ![]() Bei der A-700 musste ich neulich wieder mit dem Blasebalg ran weil der Dreck schon bei Blende 8 zu sehen war:-( Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (14.08.2008 um 21:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.08.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 5
|
Ich hatte meine in einem Fotogeschäft (Foto, Lamprecht) die bieten eine Sensorreinigung an!! Kostet 20 Euro, man hat keine Arbeit braucht keine Angst haben sich was zu verhauen, braucht kein Reinigungszubehör kaufen und wenn was schiefgehen sollte ist das Ihr Problem, aber die machen das hat öffter und wissen worauf sie aufpassen müssen. Ich glaub das sind die 20 Euro wert. Ach ja, der Zeitaufwsand war bei mir 1/2 Tag Mittag abgegeben und kurz vor Feierabend wieder abgeholt Würd ich mir überlegen Hannes
Geändert von Hannes03 (13.08.2008 um 10:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Oberösterreich und Salzburg
Beiträge: 20
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|