![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Die Ofenrohre kenne ich, aber ich habe da Bedenken, dass die auf Grund des Alters nach ner Weile schlapp machen...unbegründet?
Darum bin ich auch eher für was Neues, aber nicht zwingend. Ich habe in deinem Profil gesehen, dass du auch das Sigma 17-70 besitzt. Wie ist denn dein Eindruck im direkten Vergleich mit dem Tamron (sofern das eben möglich ist von der Brennweite)? Geändert von Gohskrs (11.08.2008 um 19:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.04.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 79
|
Einen direkten Vergleich will ich nicht von mir geben, da ich noch keinen gemacht habe.
Auch bin ich nicht so der Tele-Mensch. Deswegen hab ich es noch nicht so häufig genutzt. Aber die Bilder die ich geschossen habe(Konzert dunkel, also schwierige Lichtverhältnisse), sind über jeden Zweifel erhaben! Ich würde es zwischen dem Sony 18-70 und dem Sigma einordnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Ich nutze gerne das Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro. Preis./. Leistung ist absolut ok.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Zitat:
Zitat:
Geändert von ila (11.08.2008 um 22:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Ohne Tele-Fan zu sein: Um die notwendigen Belichtungszeiten im AL-Fall auch halbwegs verwacklungsfrei halten zu können, finde ich bei Tele die Lichtstärke besonders wichtig. Da mir die durchgehend 2,8-Zooms damals zu teuer waren, hatte ich mich für das Cosina (oder Tokina) 70-210 2,8-4 (Schiebezoom) entschieden. Jetzt funktioniert gerade der AF nicht mehr und das Objektiv ist inzwischen leider neu nicht mehr zu kriegen. Das alte Sigma 2,8-3,5 als preiswerte Alternative funktioniert offensichtlich nur manchmal an den digitalen Dynaxen. Ofenrohr wäre eine Alternative, ist in der Lichtstärke aber noch eher medium. Deshalb wird es bei mir wahrscheinlich doch eine preiswerte durchgehend 2,8er lichtstarke Alternative: Sigma oder Tamron, mal sehen, was so kommt. Und für längere Brennweiten (vielleicht auch mal für Vollformat) werde ich dann über einen Konverter nachdenken.
Gruß Wolfram Geändert von fotorola (11.08.2008 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Also ich habe mich nun für das Tamron 55-200 entschieden. Ich will das jetzt erst mal nutzen und meinen eigentlichen Tele-Bedarf ermitteln, auch was die Brennweite betrifft. Und wenn in naher Zukunft ein erschwingliches durchgängig lichtstarkes Objektiv auf den Markt kommt, werde ich auf ein solches Umsteigen, falls nötig.
Danke für eure Hilfe. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Zitat von AlexDragon:
Cosina (oder Tokina) 70-210 2,8-4 (Schiebezoom) Das muß aber ein Irrtum sein - Tokina hat nie mit Cosina zusammen gearbeitet !!! Ich hatte nur an einigen Stellen gelesen, dass diese beiden Objektive baugleich sein sollen, weiß aber weder, ob dass stimmt noch, warum das so ist. Ich habe das Cosina. Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi Geändert von Michi (12.08.2008 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|