SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Teleobjektiv zu 17-70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57455)

Gohskrs 11.08.2008 16:19

Teleobjektiv zu 17-70
 
Hi,
ich habe eine Alpha 300 mit dem Sigma 17-70 und möchte mir nun ein Tele zulegen. Die Preisspanne ist ja riesig, die vielen Beiträge im Forum haben mir auch weitergeholfen, jedoch habe ich eine spezielle Frage:
Welche Tele knüpft von der Bildqualität her an mein 17-70 an (unabhängig vom Preis)? Ich möchte im Bereich 200-300€ investieren (lieber neu als gebraucht), da muss man dann wohl Kompromisse eingehen.

Edit: Mein bisheriger Favorit ist das Sony 75-300, soll besser sein, als man denkt.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=151&cat=6



Viele Grüße,

Andreas

Terminator 11.08.2008 18:03

Ich würde in deinem Fall eher was Gebrauchtes suchen.

Beispiele sind die alten Ofenrohre (sind scharf, neigen aber zu CAs, sind leider extrem schwer, aber unkaputtbar) oder mein Favorit: das Minolta AF 100-300/ 4,5-5,6 APO. Dem fehlt zwar der Bereich zwischen 70 und 100mm, aber das dürfte kaum stören!

Das Ding ist wirklich ein Sahnestück: leicht, durch und durch super Abbildungsleistungen, günstig und halbwegs flotter AF.

ulle k 11.08.2008 18:14

Ich würde das Sony 55-200 empfehlen, es ist klein, verdammt leicht und hat eine hervorragende Abbildungsleistung im vergleich mit meinen anderen Linsen, bin echt erstaunt:top::top:

rainerte 11.08.2008 18:20

Je nach dem, was man so fotografiert, kann der Verzicht auf den Bereich 70-100 mm schön schmerzen. Das Sony/ Ko Mi 75-300 ist wirklich nicht übel, aber eben auch nicht Spitze. Gleiches gilt für sigma 70-300 Apo; das entsprechende Teil von Tamron ist arg schwach in der Qualität ab 200 mm. Vielleicht das Sony gebraucht kaufen, testen und gg. wieder verkaufen. Ganz gut soll ja auch das 55-200 von Tamron sein. Sehr günstig, wenn man die 300 mm nicht wirklich braucht. Da wären dann noch ein paar Euro für ein einfache Makro drin.

mattzer 11.08.2008 18:48

Zitat:

Zitat von ulle k (Beitrag 693460)
Ich würde das Sony 55-200 empfehlen, es ist klein, verdammt leicht und hat eine hervorragende Abbildungsleistung im vergleich mit meinen anderen Linsen, bin echt erstaunt:top::top:

Da das Baugleich mit dem Tamron 55-200 ist, kann ich nur das Empfehlen :top: Habe es selber und es passt vom Preis Leistungs Verhältniss!

Gohskrs 11.08.2008 19:42

Die Ofenrohre kenne ich, aber ich habe da Bedenken, dass die auf Grund des Alters nach ner Weile schlapp machen...unbegründet?
Darum bin ich auch eher für was Neues, aber nicht zwingend.

Zitat:

Zitat von mattzer (Beitrag 693474)
Da das Baugleich mit dem Tamron 55-200 ist, kann ich nur das Empfehlen :top: Habe es selber und es passt vom Preis Leistungs Verhältniss!

Ich habe in deinem Profil gesehen, dass du auch das Sigma 17-70 besitzt. Wie ist denn dein Eindruck im direkten Vergleich mit dem Tamron (sofern das eben möglich ist von der Brennweite)?

mattzer 11.08.2008 20:03

Einen direkten Vergleich will ich nicht von mir geben, da ich noch keinen gemacht habe.
Auch bin ich nicht so der Tele-Mensch. Deswegen hab ich es noch nicht so häufig genutzt. Aber die Bilder die ich geschossen habe(Konzert dunkel, also schwierige Lichtverhältnisse), sind über jeden Zweifel erhaben! Ich würde es zwischen dem Sony 18-70 und dem Sigma einordnen.

Regine 11.08.2008 22:14

Ich nutze gerne das Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 Tele-Macro. Preis./. Leistung ist absolut ok.

ila 11.08.2008 22:43

Zitat:

Zitat von Gohskrs (Beitrag 693523)
Die Ofenrohre kenne ich, aber ich habe da Bedenken, dass die auf Grund des Alters nach ner Weile schlapp machen...unbegründet?

Wenn sie bis heute gehalten haben, warum sollten sie dann auf einmal jetzt schlappmachen? Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem Minolta 70-210, 3,5-4,5-Plastebomber und habe keinerlei Befürchtungen, dass der die Grätsche macht.

Zitat:

Je nach dem, was man so fotografiert, kann der Verzicht auf den Bereich 70-100 mm schön schmerzen.
Die Lücke hatte ich mal und möchte sie nicht wieder haben.

fotorola 11.08.2008 23:08

Ohne Tele-Fan zu sein: Um die notwendigen Belichtungszeiten im AL-Fall auch halbwegs verwacklungsfrei halten zu können, finde ich bei Tele die Lichtstärke besonders wichtig. Da mir die durchgehend 2,8-Zooms damals zu teuer waren, hatte ich mich für das Cosina (oder Tokina) 70-210 2,8-4 (Schiebezoom) entschieden. Jetzt funktioniert gerade der AF nicht mehr und das Objektiv ist inzwischen leider neu nicht mehr zu kriegen. Das alte Sigma 2,8-3,5 als preiswerte Alternative funktioniert offensichtlich nur manchmal an den digitalen Dynaxen. Ofenrohr wäre eine Alternative, ist in der Lichtstärke aber noch eher medium. Deshalb wird es bei mir wahrscheinlich doch eine preiswerte durchgehend 2,8er lichtstarke Alternative: Sigma oder Tamron, mal sehen, was so kommt. Und für längere Brennweiten (vielleicht auch mal für Vollformat) werde ich dann über einen Konverter nachdenken.

Gruß
Wolfram


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.