![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
|
Das ist aber dem Minolta 200er Makro nicht ebenbürtig!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Meine ich ja, ich verstehe Sony nicht die haben zu viele Sahneteile eingestellt. Die Zeiss FB´s sind gut aber mit Stangenantrieb naja passt für mich nicht recht, aber optisch sicherlich sahne. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Es ist schon ein tolles Gefühl das 135er Zeiss zu benutzen, ohne Frage!
Aber in meinem Fall kostet es auch 400,- mehr als das Canon Pendant, das, soweit ich es bisher sagen kann, auch nicht schlechter ist ![]() Ein 200er Makro würde Sony natürlicht gut zu Gesicht stehen, die Vitrine mit vorgestellten Objektiven war doch groß, ich denke mal da wird noch einiges kommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|