![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Danke für Deine Mühe, Jens...
![]() Ich dachte nicht, daß einer versucht gleich alle Fragen zu beantworten (schon gar nicht um die Uhrzeit)... ![]() Zitat:
Die beiden F***Manuals sind nicht so hilfreich, wie ich es mir wünschte, weil jeder 3. Satz in der Blitzanleitung sinngemäß etwa heißt "falls es nicht anders in der Betriebsanleitung des SCA-Adapters oder der Kamera steht". Wenn ich an jeder dieser Textstellen erst die beiden anderen Manuals diesbezüglich durchsuchen würde, wäre ich Monate später immer noch am lesen (oder in der Klapse)... Zeig mir mal einen, der da wirklich durchblickt.... ![]() Zitat:
Zitat:
Und beim Segmenttest des LCD sieht man ja, daß das Segment für ISO vorhanden ist... Das war ja meine Frage, aber frag nicht mich, sondern die, die den speziellen SCA-Adapter dafür verkaufen. Zitat:
Aber was bedeutet A1 oder A2 (ohne d) oben rechts im Display: ![]() Zitat:
Ich dachte das ginge ganz normal wireless mit dem SCA3302M7 oder nicht? Blitz manuell wireless scheint nur als M-HSS und Blitz-drahtlos an der D7i zu funktionieren. Und das ist bisher auch die einzige Kombination, mit der ich HSS am Blitz zu überhaupt sehen bekomme... Irgendwie verliere ich jetzt völlig den Durchblick. Die Blitz-Thematik scheint mir irgendwie sehr kompliziert zu sein - was geht und was nicht, scheint mehr willkürlich gewählt als irgendwie logisch zu sein... ![]() Zitat:
Es geht aber auch anders: Ohne aufgesteckten Blitz an der Kamera und am Blitz jeweil den gleiche Blitzkanal einstellen geht auch. Übrigens ob A1 oder A2 am Blitz (weiß der Teufel, was das ist, s.ö.) ist egal, solange Ad1-4 übereinstimmen. Zitat:
![]() ASP-C gibt's nicht zur Auswahl, nur APS. Wird für die D7d passen, stimmts? Und für die D7i/Hi/A2? Was muß ich da wählen? APS wohl nicht? Und 3:2 oder 4:3 steht sowieso nicht zur Auswahl... Zitat:
Dein Trick ist aber genial... ![]() Zitat:
Und bei Teleanschlag stimmt ja auch alles... Zitat:
![]() Diese Tabelle gilt auch für D7Hi und A2 (eben getestet). Mit der D7d und am Blitz eingestelltem Filmformat "APS" stimmen Objektiv-Zoomskala und Blitzanzeige überein! An der D7d stimmt übrigens auch die Blendenanzeige an Kamera und Blitz überein! Geändert von Tom (04.08.2008 um 08:06 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Leider hat Jens etwas entscheidendes übersehen, was wohl für deine Verwirrung sorgt: Es gibt zwei Drahtlose Modi. Einmal von Metz und einmal von Minolta. Beim drahtlosen Betrieb von Minolta steuert die Kamera die Blitzgeräte über den internen Blitz, dabei steckt man das Blitzgerät auf, stellt die Kamera auf WL und hofft, dass der Blitz das beim Antippen des Auslösers übernimmt. Bei der zweiten Variante, von Metz, braucht es einen Blitz als Controller und mindestens einen (Metz-) Blitz als Slave. Dafür gibts die Kanaleinstellung und dafür braucht man einen SCA 3083 (Oder so ähnlich...). Bei Minolta reicht der SCA 3302 aus.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab meine Filterscheibe auf dem Blitz, habe sie noch nicht verloren und nutze sie eigentlich immer, wenn ich den Zweitreflektor nutze. Zitat:
Minolta hat das wohl damals für ihre eigenen Blitzgeräte so gelöst, dass sie die Kamera andere Brennweitenwerte übertragen lassen, die eben auch der Metz übernimmt. Tobi |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Funktioniert leider an den digitalen Kameras von KoMi und Sony nicht, wird aber trotzdem am Blitz angezeigt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weil, einen Controller außer dem eingebauten Kamera-Blitz habe ich ja nicht (und auch nicht den SCA 3083 (oder so ähnlich...) für den Metz-Slave-Betrieb) - und es funktioniert ja so wie von mir beschrieben... Zitat:
Zitat:
An der D7D finde ich jetzt aber dummerweise nicht mal das Menü zur Verstellung (oder zumindest Anzeige) des Blitzkanals. Dort funktioniert offenbar nur die Methode mit aufgestektem Blitz und Verstellung am Blitz (bin mir aber auch nicht ganz sicher...). Zitat:
Filmformat: (ohne) ? Zitat:
![]() Einmal wird die tatsächliche Brenweite angezeigt (APS, F1, F2) dann wieder nur die KB-bezogene, die aber um eine (oder für mein Gefühl sogar mehrere) Stufen verschoben. Genauso die Sache mit der Filmempfindlichkeit und der REAR-Anzeige, die zwar beide nicht erfolgen, aber wohl richtig angewendet werden. Sehr sehr verwirrend.... ![]() Zitat:
![]() Also dann hatte der "Fliegenschiß" vor dem großen A doch was zu bedeuten, ich ahnte es... ![]() Nochmals Danke für Eure Bemühungen! ![]() Ohne Eure Hilfe wäre ich wohl verzweifelt... |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Keine Ahnung. In irgendeinem halben Zombiemodus vermutlich. ;-)
Minolta-WL:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wieso Minolta bei den kompakten die 'äquivalente' Brennweite überträgt, bei den SLRs aber nicht verstehe ich aber auch nicht. Es wäre doch möglich gewesen, da auch jeweils eine Stufe 'mehr' zu übertragen, dann würde man mit einem Blitz, der nicht angepasst werden kann, keine Leistung vergeuden. Zitat:
Zitat:
Tobi |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
So, jetzt ist es einigermaßen klar...
![]() Den Metz-Service hätte ich gern mal gesehen, wenn ich all das per e-mail, oder noch schlimmer per Telefon, gefragt hätte. Da wäre sicher einer ausgerastet... Und - NEIN , ich werde das jetzt nicht ausprobieren... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Schön. :-)
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|