![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
So ein Zahnrad kann man problemlos ersetzen, das habe ich schon mal gemacht (bei einem 400er Sigma). Schwierig ist es vor allem, ein passendes zu finden. Ich habe damals eins anfertigen lassen (müssen), das war dann allerdings auch gleich aus Metall. Hat 30 € gekostet IIRC und ein Modellbauer hat's gemacht.
Kompliziert, bzw. unmöglich wird sowas eigentlich nur, wenn der Zahnkranz beschädigt ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.08.2008 um 00:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, weiß ich nicht und muß auch nicht zwingend ähnlich sein, nur weil das Objektiv vom gleichen Hersteller stammt. Wäre es so einfach, hätte ich auch einfach Ersatz gefunden. Es handelte sich um so ein zweistufiges (keine Ahnung, wie der Fachausdruck dafür lautet) Zahnrad. Ich habe das defekte Zahnrad dem Modellbauer geschickt, der hat das neue dann einfach (?) nach dieser Vorlage gefertigt. Einige Zahnräder konnte ich in Bastel- oder Modellbauläden finden, andere hatte ich noch aus einer demontierten analogen Kamera (die sind voll von Zahnrädern), manche waren recht ähnlich, aber keins hat wirklich gepasst. Mit einem einfacheren Zahnrad könntest du aber vielleicht mehr Glück bei der Suche haben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Bis jetzt weiß ich ja nicht mal was genau defekt ist.
Kann zwar eigentlich "nur" das Zahnrad sein, aber wissen tue ich es erst, wenn ich im Laufe der Woche das Objektiv aufmache.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ach ich dachte so weit wärst du schon. Es kann wie gesagt auch der Zahnkranz sein, also der Teil, auf den das Zahnrad, das direkt mit der Kamera verbunden ist, wirkt. Das kann direkt, über eine Welle oder über weitere Zahnräder geschehen. Es kann gleich das erste Zahnrad sein (das wäre so das einfachste/beste), es kann aber auch was anderes sein. Und so weit, daß man an jede möglicherweise beschädigte Stelle (ich denke da vor allem an den Zahnkranz) kommt, kann man das Objektiv möglicherweise auch nicht ohne weiteres (vor allem ohne Detailwissen, bzw. eine Anleitung, möglicherweise auch nicht ohne Spezialwerkzeug) demontieren.
Also erst mal reinschauen, dann weiter sehen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|