![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich würde dir den B+W MRC nach Käsemann in der Slim-Ausführung empfehlen.
Leichte Vignettierungen lassen sich in bestimmten Situationen nicht vermeiden. Sind aber gut beherrschbar. Ich glaube nicht, dass der Sony da besser ist. Wahrscheinlich eher teurer. Denn die 62mm Teile haben's €-technisch schon ganz schön drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Das sind Zeiss Filter, die kosten immer aber die Beschichtung ist nun mal Zeiss und daher Top. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Von B+W gibt's doch auch spezielle Weitwinkelfilter mit „überbauter“ Fassung. Kennt die jemand?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich werfe noch einmal diese Frage in den Raum:
Falls jemand Erfahrungen damit gesammelt hat, würde mich das wirklich mal interessieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 278
|
Hallo Jens,
Dein Vorschlag klingt gut, ich denke, ich werd's so machen. Jetzt muß ich nur noch jmd finden, der das 16-105 günstig verkauft und meine Finanzministerin gnädig stimmen :-) Danke für die Hilfestellung Magic |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Abgesehen davon finde ich auf der Sony-Seite nur einen "Hochwertigen zirkularen Polarisationsfilter". Von Vergütung, Qualität der Polarisationsfolie, Werkstoff der Fassung oder gar Bauhöhe (slim oder nicht?) steht da nichts, dafür kostet der Filter 60% mehr als ein B+W Filter nach Käsemann. Da können sie meinetwegen Zeiss, Lacoste, Hilfiger oder sonst was draufschreiben, ich würde immer den B+W (oder andere) Filter vorziehen. Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Wie oben geschrieben: Ich glaube nicht das der Sony besser ist als der B+W. Ich benutze an meinem 16-80 den Slim von B+W mit MRC Vergütung und das Ding funktioniert hervorzüglich. Bis, wie erwähnt, auf die leichten dunklen Ecken in bestimmten Situationen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|