![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Sehr schön, Mario
![]() Für mich spricht auch nichts dagegen neben einer DSLR noch eine Bridge-Kamera zu betreiben. Eine A2 oder A200 gibt es ja schon für wenige Euronen. Du hättest aber auch noch ein anderes Bild von Dir zeigen können, was sogar mich etwas verwundert hat ![]() ![]() ISO800 mit einer A2 ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Wegen der Langsamkeit des AF kann man mit einer Dimage A200/A2 keine Makros ohne Stativ machen. Das geht mit einer DSLR durchaus, wenngleich der Ausschuß erheblich ist. In Punkto Abbildungsmaßstab kann man ja auch noch Vorsatzachromaten sehr gut verwenden. Hier ein Bildchen in voller Auflösung von meiner A200 (Tele-Makro + Olympus A-Macro HQ Converter):
![]() Die Randschärfe ist immer noch sehr gut. Noch viel extremere Resultate lassen sich mit dem A-Life Size Macro Converter (mit dreifacher Dioptrienzahl) erzielen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Danke,
mit hohen ISO hatte ich noch nie Probleme. Das Bild hätte ich trotzdem ungern hier gezeigt. Man sieht zwar schön die Qualitäten der A2, aber es offenbart doch sehr stark meine Unlust und Unwissen bei der Bildbearbeitung. Übrigens, die A1 konnte auch schon recht gut bei ISO800. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Mario Geändert von muffin (22.07.2008 um 23:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|