![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Guten Abend,
meine MF Negative und Dias scanne ich mit meinem Flachbettscanner, wie du schreibst ein. Die Ergebnisse finde ich recht gut. Mit Kleinbild kommt der Flachbettscanner allerdings nicht gut zurecht. Das werde ich doch einen Durchlichtscanner anschaffen. Mit den Aufnahmen der A700 verfahre ich ähnlich wie du beschrieben hast. Bei mir geht das in mehreren Vorverarbeitungssrufen, denAbschluß macht dann Photoshop damit das Ganze druckbar wird. Deine Kulkulation für eine Kommerzielle Digiausstattung finde ich noch eher niedrig, ich komm da immernoch über 100000€. Nach 2 Jahren muß das Ganze abgeschrieben sein und auf dem Gebraucht markt ist der ganze Krempel kaum noch was Wert. Rechne ich noch Personal und andere Nebenkosten, muß ein Studio sehr gut ausgelastet sein. Für den Nachwuchs bedeutet das entweder einen reichen Papa oder mit hoher Verschuldung anfangen. Nur mal nebenher bemerkt. Gruß Wolfgang Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (18.07.2008 um 00:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|