Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unentschlossen, welches Weitwinkel....
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 21:19   #7
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Leider konnte ich noch kein 24-50 F4 für mich finden, aber wenn Du an das Tamron denkst, kann ich Dir nur ganz dringend raten, vorher ein Exemplar zu probieren (mit Nahaufnahmen quer durch die Brennweiten).
Das Objektiv ist modern, es ist recht "scharf gerechnet" (Bokeh ist nicht so umwerfend) und es ist halbwegs lichtstark (wird aber meist abgeblendet).
Bei meinem gefällt mir die Art und Weise nicht sonderlich, wie es Farbkontraste zeichnet. Das macht es irgendwie nicht sauber. Ich rede aber nicht über Farbsäume oder so. Mein Altglas (wie z.B. Minolta AF 28-135 F4-4.5) macht es nicht zwingend besser, aber für mich irgendwie viel angenehmer. Das wird aber ein beachtliches Stück weit eine Frage des persönlichen Geschmacks sein...
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du das 24-50 sehr viel lieber benutzt, wenn Du Dir die Bilder mit dem Tamron genauer angeguckt hast, gerade wenn Du nicht so auf SWW stehst, denn auch das Tammi ist kein Zauberglas: Unterhalb von 24mm lassen die optischen Leistungen spürbar nach (das geht aber wohl allen Linsen so).

Was die Variabilität der Brennweite bei den Zooms angeht, so gehöre zumindest ich zu den absoluten Brennweiten-Trotteln: Mit einem Zoom vorne drauf mache ich fast alle Bilder mit der niedrigsten oder mit der höchsten Brennweite. Wenn ich mein 50er vorne drauf habe (und meist zu faul zum Wechseln bin), gelingen mir meist besser komponierte Bilder... Für künstlerische Fotos draußen wäre ich darum mit wenigen Festbrennweiten sicher besser bedient (die Beschränkung des Bildwinkels hilft mir, kreativ zu werden und aus dem Bild was zu machen). Vielleicht geht es Dir ja auch so? Dann würde ich an Deiner Stelle erstmal nur das 20er nehmen (scheint gebraucht recht wertstabil zu sein, wenn man es deutlich unter 300 Euro bekommt). Dein 24-50 solltest Du mal intensiv benutzen (vielleicht den Zoomring auf 35mm mit einem Klebestreifen arrtieren ). Beim 35er hätte ich Skrupel wegen der Kohle und den geringen Unterschied zum geliebten 50er... Andererseits sind die 28er problematisch: Die 28/F2.0 haben ein sehr unruhiges Bokeh in Gegensatz zu den 28/F2.8, aber die sind wiederum auch in der Fokusebene gern weicher (für den Preis aber total ). Magst Du nicht vielleicht 28mm? Das gibt es öfter mal für 'nen 100er.

Nunja, drinnen sieht die Geschichte ein wenig anders aus: Für dokumentarische Schnappschussknipserei mit schnellen Wechseln zwischen Übersicht und Portrait ist das Tamron 17-50/2.8 ausgesprochen praktisch. Dafür möchte ich es nicht mehr missen und auch keines der alternativen Objektive verwenden.

Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.