![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ich habe mir nur die Aufnahmen bei 16, 35 und 80 mm heruntergeladen und sie anschließend auf 1200X800 verkleinert. Wenn man sich dann die Pics (mit der entsprechenden Blendereihe) und einer der Brennweiten anschaut, wedeln diverse Pflanzen mal nach links , rechts oder oben. Könnten auch Windboen gewesen sein aber der Ort des Geschehens macht auf mich den Eindruck eines fast windstillen Örtchens ![]() Aber insgesamt gesehen, bezogen auf das Motiv kannst Du mit der Optik zufrieden sein. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Maxiline!
Das sind zwar die eine oder andere Unschärfe, aber eigentlich noch zu ertragen. Außerdem ist es durch die unterschiedlichen "Objekteebenen" schwer, etwas auszuschließen. Aber es scheint besser abzubilden, als das Meinige. Tschüß, Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
@maxiline: Ich empfinde dein CZ als absolut ok, Schärfe, Kontrast und Farbe sind prima, der Rest ist für ein APS-C 5x Zoom auch völlig in Ordnung und entspricht genau dem, was man als allgemeine "Schwächen" des CZ 16-80 bezeichnet. @Eckhardt: Ich werde das Gefühl nicht los, Du erwartest einfach zuviel von dem Objektiv, nur weil dort Zeiss draufsteht und bist inzwischen scheinbar auch nicht mehr so richtig bereit Dich auf das Teil einzulassen. Mein 16-80 Hat Spiel im Tubus, es klappert wenn ich es schüttel, der Focusring ist rauh und hat ebenfalls etwas Spiel. So, wenn man nun aufmerksam die internationalen Foren durchstöbert, ist dies wohl bei fast allen 16-80 der Fall, egal ob 1, 2, 3.... Serie. Dafür ist das was für mich wichtig war und ist absolut top, die optische Leistung und der Zoomring (smooth, kein Creep), Gegenlichtempfindlichkeit, Handling, Gewicht und Größe sowie der geniale Brennweitenbereich. Ich habe über 1 Jahr das 16-80 belauert und mir war vor dem Kauf klar, was mich erwartet, ich wußte einfach, daß ich mit einer gewissen mechanischen Toleranz zu rechnen hatte und eventuell sogar Focusprobleme bekomme. All dies ist eingetroffen, die mechanische Toleranz ist für mich absolut ok, die Focusprobleme würde Geissler beseitigen können, das hatte ich vorher erfragt, also habe ich es gewagt und trotz kleiner Schwächen und Werkstattaufenthalt definitiv nicht bereut. Nur zum Vergleich, das 16-80 ist meinem alten Sigma 15-30, bis auf die Verzeichnung, optisch und gegenlichtmäßig klar überlegen. Das 16-80 steht in punkto Schärfe meinem alten 28-70 G an der A700 bei 5,6 in nichts nach, im punkto Farbe und Kontrast ist es dem alten G an der A700 klar überlegen. Brauche ich etwas für low light, nehme ich das ausgezeichnete kleine 35/2 RS. Ach ja, ich bin übrigens nur durch die unsägliche Wackel und Schütteldiskussion des 16-80 überhaupt mal auf die Idee gekommen meine Objektive zu bewackeln und zu schütteln und glaubt mir, es geht noch viel heftiger (z.b. Sigma 50/2,8 Macro, optisch super aber mechanisch grauselig oder das vielgelobte Minolta 100-400, wackelt da mal am Tubus) Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 195
|
Vielen Dank für eure Mitteilungen, da fällt mir nun ein Stein vom Herzen
![]() Viele Grüße maxiline |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|