SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80 Objektivtest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2008, 19:53   #1
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Wenn man bei dem besagten Objektiv CZ 1680 einen Filter aufgeschraubt hat z.B. einen UV oder Polfilter, gegebenenfalls noch die Gegenlichtblende montiert ist, diese vielleicht falsch aufgesetzt ist und man bei 16mm ein Bild wie das folgende macht, dann entstehen unter Umständen die Vignettierungen die oft dem Objektiv zu lasten gelegt werden...
Genau diesen Fall hatte ich vor etwa einem Monat. Ich war entsetzt, wollte das Objektiv sogar zu Geissler schicken.

Dann der Besuch beim Photohändler. Es kam ein ultra-slim-Filter auf die Linse, und seither ist von Vignettierung nichts mehr zu sehen.

Dieses war eindeutig nicht der Fehler von Zeiss, wie immer wieder behauptet wird, sondern schlicht und einfach meine eigene B...heit.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2008, 22:30   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Genau diesen Fall hatte ich vor etwa einem Monat. Ich war entsetzt, wollte das Objektiv sogar zu Geissler schicken.

Dann der Besuch beim Photohändler. Es kam ein ultra-slim-Filter auf die Linse, und seither ist von Vignettierung nichts mehr zu sehen.

Dieses war eindeutig nicht der Fehler von Zeiss, wie immer wieder behauptet wird, sondern schlicht und einfach meine eigene B...heit.
Bei einer Brennweite von 16 mm ist ein Slim Filter rausgeschmissenes Geld, zumal Du jetzt noch den Nachteil des fehlenden Filtergewindes haben dürftest.

Mir hat damals ein ortsansässiger Photohändler für mein Zuiko 11-22 mm auch einen slim Polfilter aufgeschwatzt - alles Quatsch! Ein normaler circulaler Polfilter hätte auch gereicht.

Übrigends, dunklere Himmelsfarben links oder rechts sind bei Verwendung eines Polfilters im Weitwinkelbereich völlig normal, das hat absolut nichts mit der Bauform oder Optik zu tuen.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2008, 22:59   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Thomas F., warum nur ?

Es geht nicht darum, ob ein circularer oder linearer Polfilter ok ist oder ob es ein normaler oder ein Slim sein soll - es geht einfach nur darum, _daß_ ein Filter gleich welcher Art beim 16-80er CZ Einfluß auf das Bild nimmt. Und zwar nicht so, wie man erwartet (deine dunkleren Eckbereiche z.B.), sondern durch hart begrenzte und stark abgedunkelte Ecken. Im Fred finden sich Paradebeispiele hierzu, die Du sicher nicht angeschaut hast.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 00:28   #4
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Thomas F., warum nur ?

Es geht nicht darum, ob ein circularer oder linearer Polfilter ok ist oder ob es ein normaler oder ein Slim sein soll - es geht einfach nur darum, _daß_ ein Filter gleich welcher Art beim 16-80er CZ Einfluß auf das Bild nimmt. Und zwar nicht so, wie man erwartet (deine dunkleren Eckbereiche z.B.), sondern durch hart begrenzte und stark abgedunkelte Ecken. Im Fred finden sich Paradebeispiele hierzu, die Du sicher nicht angeschaut hast.

LG, Rainer
Ich habe mir die Pics sehr wohl angeschaut und mit der Bauart des Polfilters haben die nichts zu tuen auch nicht mit dem CZ 16-80 mm. Das sind Polfilter Effekte die bei dieser Brennweite nunmal auftreten ob das nun mit Tamron, CZ 16-80 mm oder einen sonstigen Optik auftritt - es ist normal!


Der Objektivtest um es den hier aber geht, der ist nicht normal sondern eher schlecht durch geführt. Man hätte die Kamera bzw. das Objektiv parallel zum Zeitungspapier ausrichten müssen um ein sauberes Testergebnis zu erreichen.

Was den Preis des CZ 16-80 mm anbelangt, eindeutig zu teuer denn die Optik ist weder staub noch spritzwasser geschützt und einen Ultraschallantrieb besitzt sie auch nicht

Zumal es auch Zoom Objektive gibt, die schon bei offener Blende von der Mitte bis zum Bildrand scharf sind. Z.B. mein Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 kann das!

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 07:57   #5
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715

Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2008, 08:26   #6
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
So, nu ma in Ernst,
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist, das CZ
liefert bei 5,6 über den gesamten Brennweitenbereich in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe einfach tolle Ergebnisse. In Kombi mit der A700 ist es im Moment, wie ich finde, nur durch das CZ 24-70 zu schlagen.
Ich habe mit dem CZ das Sigma 15-30 und das 28-70 G (1,6 KG !) ersetzt und es bis heute nicht bereut.
Ich glaube einfach, daß der Name Zeiss zu sehr mit der Erwartung einhergeht mit dem CZ 16-80 eine herausragende Qualität zu erhalten (insbesondere in Bezug auf die alten Zeiss-Linsen), dies ist bei dem Preis einfach nicht machbar und daher empfinde ich das CZ als gelungenen Kompromiss aus Kostenrechnung und optischer Qualität und somit war und ist der Preis, den ich gezahlt habe für mich völlig in Ordnung (800,- würde ich allerdings auch nicht abdrücken)
Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, warum gerade bei diesem Objektiv die Erwartungshaltung so hoch ist und so viel über die mechanische Qualität gemeckert wird, ich finde es eher bedenklich, das Sony dejustierte 24-70 SSM auf den Markt kommen läßt, dies ist bei dem Preis nicht ok.
Letztlich habe ich aber ohnehin das Gefühl, daß egal welches technische Gerät ich momentan kaufe (außer A700 hoffentlich) mehr als das Erreichen des Garantieendes
nicht mehr drin und scheinbar auch nicht mehr beabsichtigt ist
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 12:15   #7
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Mitsommar!

Kannst Du mir den Geisslerangestellten mal per PN nennen, mit dem Du so gute Erfahrungen gemacht hast?
Vielleicht sende ich mein Objektiv dann nochmal ein und habe den "Richtigen" Mann dann dabei.

Besten Dank,
Eckhard



Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
So, nu ma in Ernst,
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist.....
Gruß
mittsommar
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2008, 13:44   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist, das CZ
liefert bei 5,6 über den gesamten Brennweitenbereich in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe einfach tolle Ergebnisse.
Für den Preis hätte ich es wahrscheinlich auch gekauft und in Kauf genommen dass ich es erstmal einschicken muss, jetzt habe ich mich halt für das 16-105 entschieden bei dem eine minimal schlechtere Qualität dem höheren Brennweitenbereich und einem merklich geringeren Preis gegenübersteht.
Das Hauptproblem beim 16-80 war meines Erachtens dass man bei dem preis und zudem noch der extra beigefügten Prüfbescheinigung nicht mit so vielen Ausreissern rechnet.
Meine beiden CZ musste ich übrigens nicht einschicken, die waren aus der Box grandios
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CZ 16-80 Objektivtest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.