Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2008, 22:47   #41
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Die Entscheidung zwischen dem Tamron und dem Sigma finde ich auch sehr schwierig.

Zuerst stand ich vor der Entscheidung 1680 oder Tamron, ich entschied mich für das Tamron, weil ich beim 1680 das Preis-Leistung-Verhältnis als nicht gut sehe.

So nun wollte ich das Tamron bestellen, lese aber, dass das Sigma die "verlorenen" 20mm mehr hat, einen "kleinen" Makro-Modus spendiert und von der Lichtstärke maximal eine Blende/ISO Stufe hinter dem Tamron bei 50mm liegt... - zudem mein 50/1.7 diesen Bereich auch mit übernehmen könnte, wenn es hart-auf-hart kommt...

Wieder eine solche schwere Entscheidung... Diesmal kann man nicht einmal nach dem Preis gehen...

Wer hilft ?!

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2008, 23:16   #42
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Sever,

ich habe mir damals beide kommen lassen und dann das Sigma wieder zurückgeschcikt, da es bei 17mm und Kunstlicht Fokusprobleme hatte. Ich weiß aber nicht, ob das ein Einzelfall war!?

Auch die Schärfe war beim Tami einen Tick besser. Für das Geld ist das Teil einfach unschlagbar...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2008, 23:35   #43
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219


Ja, das weiss ich ja auch im Hinterkopf. Nur wird man immer wieder auf neue Wege gezogen und die Entscheidungen sind wieder auf dem Programm...

Beim Tamron lese ich dauernd "Es gibt viele Gurken, Einschicken, Bla..." - da hat man doch keine Lust....

Aber ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit...

Grüße
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 12:34   #44
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Beim Tamron lese ich dauernd "Es gibt viele Gurken, Einschicken, Bla..." - da hat man doch keine Lust....
Mir kam das eher mit Sigma so vor. Vor allem lese ich gerade bei Sigma viel über Getriebeschäden.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 13:35   #45
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Beim Tamron lese ich dauernd "Es gibt viele Gurken, Einschicken, Bla..." - da hat man doch keine Lust....
Sigma hat die Serienstreuung quasi erfunden und sogar auf den Namen Zeiss kann man sich nicht mehr verlassen, wie das 16-80er (angeblich) zeigt.

Die Meinung, daß die Qualitätsschwankungen heute höher sind als früher, vertreten auch Leute, die sehr viel mit Objektiven zu tun haben. Aber meiner Meinung nach ist die absolute Zahl von Gurkenobjektiven im Vergleich zur Gesamtzahl der verkauften Neuobjektive eher gering.

Im Internetzeitalter, wo die Bindung zwischen Händlern und Kunden gering ist, sinkt für den Händler die Hemmschwelle, ein defektes (oder nicht so gutes) Objektiv mehrfach zu verkaufen. Im Internet kursieren dann die Berichte über Gurken, dezentrierte und mangelhafte Objektive. Dabei kann es durchaus vorkommen, daß mehrere Berichte über dasselbe Objektiv von verschiedenen Leuten kommen und dabei tatsächlich der Eindruck entsteht, es wäre eine große Zahl defekter Objektive im Umlauf.

Bei einigen Objektiven ist es auch beinahe schon selbstverständlich geworden, sie erstmal zum Justieren zum Hersteller zu schicken, ohne daß die Besitzer wirklich immer beurteilen können, ob das Objektiv nun gut oder schlecht ist. Bei 200% Ansicht am Monitor ist jedes Bild irgendwann unscharf. Hängen bleibt aber: Das Objektiv ist schlecht.

Zur eigentlichen Fragestellung:

Das kleine Tamron kenne ich nicht, ich hatte vom großen Bruder (28-75/2,8) das Schwestermodell (von Minolta), was ich nur wegen des für mich unschönen Brennweitenbereichs wieder abgegeben habe. Das Sigma hatte ich und kann es auch weiterempfehlen. Die Entscheidung Tamron oder Sigma ist eine Grundsatzentscheidung: Willst du Lichtstärke oder den besseren Brennweitenbereich? Die 2,8 beim Sigma sind eher ein Marketinggag. Erstens hast du sie nicht lange (weiß aber nicht mehr ab wieviel mm) und zweitens muß man sowieso etwas abblenden.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2008, 23:41   #46
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von freechair Beitrag anzeigen
Hier hab ich einmal einen Vergleich der Vignettierung ausprobiert.
Ich hoffe, er ist -- so wie ich ihn gemacht habe -- aussagekräftig.

Diesmal mit Stativ (damit sollte die Position sicher gleich geblieben sein), fixer Blende (2,8), ISO 200 und Brennweite 17 mm gegen eine helle Wand.

Tamron 17-50/2,8:

Sigma 17-70/2,8-4,5:
Bei der Aufnahme mit dem Tamron war die Geli vermutlich nicht sauber eingerastet, ich kenne das Problem, oben links und unten rechts hat man dann eine stärkere Vignettierung

Bei deinen ersten Vergleichsaufnahmen bezüglich der Verzeichnung wirst Du bei solch einem Motiv nie irgendwelche relavanten Verzeichnungen feststellen. Da hättest Du auch als Alternative noch eine Cola Flasche an die Cam basteln können.

Um Verzeichnung an diversen Optiken zu erforschen solltest Du ein Schachbrett senkrecht von oben fotografieren.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 21:55   #47
Magicmusic
 
 
Registriert seit: 03.09.2007
Ort: München
Beiträge: 12
Hallo

Ich stehe vor der Wahl mir das Sigma 17-70 oder das Tamron 17-50 für meine A 300 zu kaufen.

Wer kann mir die Entscheidung erleichtern und sagen, bei welcher Brennweite das Sigma auf die nächt kleinere Blende wechselt, insbesondere bis 50 mm.

Danke
Magicmusic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 00:33   #48
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Sigma 17-70mm 1:2,8-4,5 :

17mm : 1:2,8
24mm : 1:3,2
35mm : 1:3,5
50mm : 1:4,0
70mm : 1:4,5

Ich stand vor dieser Entscheidung und habe mich für das Tamron entschieden. Aus vielen Erfahrungsberichten meine ich herausgelesen zu haben, dass es die bessere Linse ist und sie sich eigentlich im APS-C Sektor nur mit dem CZ 18-80mm messen muss. Der Preis und die Verarbeitung des CZ und die nicht allzu weit entfernte Leistung haben mich dann beim Tamron bleiben lassen.

Ich habe das Tamron Objektiv noch nicht, es ist wohl auf dem Weg zu mir.

Ein weiterer Grund fürs Tamron war die durchgehende Lichtstärke von 1:2,8 - denn Lichtstärke ist wie Hubraum, ... durch nichts zu ersetzten...

Viel Spass bei der Entscheidung... Wenn Du die 50-70mm nicht unbedingt brauchst, ist die Wahl einfach und wenn Du sie brauchst dann ja auch...

Sääärvus und Gute Nacht
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 01:13   #49
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Da hab ich leicht andere Werte:
17 - ca. 23mm: 2.8
23 - 35mm: 3.5
35 - 70mm 4.5
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 13:57   #50
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Gut, diese Werte sind ähnlich... ich glaube zwar nicht, dass Blende 2.8 sich weit ausserhalb von den 17mm bewegt, habe es damals versäumt ausgiebig zu testen, als ich das Objektiv hier hatte...

Ein Freund von mir hat es sich für ca. 210 Euro beim Media Markt damals gekauft. Für diesen Preis war es ein guter Kauf.

Mich reizt nunmal die durchgehende Blende des Tamron, die in meinen Augen leicht besseren Farben und die etwas bessere Schärfe...
Ausserdem hatte ich das Gefühl, dass das Sigma mit ihren 17mm sich sehr nah an meinem Tamron 19-35mm bewegt hat, und die 17mm eher 18 oder 19mm sind... aber okay, das müsste man genauer unter die Lupe nehmen.
Wie gesagt, braucht man die 20mm oben raus, dann ist Sigma ein guter Kauf zu diesem Preis.

Vielleicht kann zu der Blendengeschichte noch jemand etwas sagen, ich habe das Objektiv nicht hier, die Werte habe ich einst aus einem anderen Beitrag mir herraus geschrieben.

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich Sigma 17-70 vs. Tamron 17-50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.