SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testfotos mit dem SAL-55200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2008, 11:35   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
[ironie]
Vielleicht sollte man sich mal einen Objektivtestbilderkodex überlegen, der eingehalten werden muss, damit man der Forengemeinde das Anklicken eines Testbildes zumuten kann...
[/ironie]
Holger, deine Idee finde ich gut. Das hat für mich nichts Ironisches sondern macht einfach Sinn.
Schon Veränderungen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung oder auch sich im Wind bewegende Bäume beeinflussen den Test und machen ihn vielleicht sogar völlig unbrauchbar.

Mit solch widrigen Umständen hatte ich dann auch bei meinem Vergleich zu kämpfen und musste letztlich vier Versuche machen um dann zum Ende eine einigermaßen einheitliche Lichtsituation zu bekommen.

Für den Vergleich habe ich das Sony SAL55200 mit dem Minolta 100-300 APO (D) bei 135mm verglichen und als Referenzobjektiv das SAL135F18CZ genommen; lediglich um einen Eindruck in Bezug auf die Schärfe zu erhalten. Es ist mir klar, dass ein Vergleich zwischen Festbrennweiten und Zoom-Objektiven nicht wirklich Sinn macht.

Bevor jetzt jemand bemängelt, dass ich den Vergleich nicht mit 100 und 200mm gemacht habe will ich sagen, dass das auch nicht mein Ziel war. Mir ging es auch nicht um einen Test der Objektive sondern vielmehr um einen Vergleich der Schärfe bei 135mm für mich selbst. Darüber hinaus wollte ich ausprobieren, wie man überhaupt solch einen Vergleich oder Test bewerkstelligen kann und wo da eventuell die Schwierigkeiten liegen.

Hier nun das Ergebnis:

SAL55200 bei f:5.6


SAL55200 bei f:8


Minolta 100-300 APO bei f:5.6


Minolta 100-300 APO bei f:8


SAL135F18CZ Sonnar T* bei f:5.6


SAL135F18CZ Sonnar T* bei f:8


Mein Fazit: Ich bin verblüfft.

PS: Und ich hatte das SAL55200 schon einmal im Forum zum Verkauf eingestellt, bin bis auf 155 Euro runter gegangen und niemand wollte es haben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2008, 12:26   #2
MartinM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Also so wie ich das sehe, ist das 100-300APO bei 5.6 eindeutig weicher als das 55-200.

Das 135Z ist sowohl von den Details auch von der Schärfe Meilen besser als beide anderen Objektive.

Danke für diesen Test.

Und ich Depp habs nicht gekauft

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 12:45   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
PS: Und ich hatte das SAL55200 schon einmal im Forum zum Verkauf eingestellt, bin bis auf 155 Euro runter gegangen und niemand wollte es haben.
Das könnte wie angedeutet daran liegen, daß das baugleiche Tamron schon für unter 90€ Neupreis zu bekommen ist und bisher niemand einen Anhalt dafür geben konnte, daß beim Sony irgendwas verbessert worden wäre (meiner Meinung nach wird ein sonst absolut baugleiches Objektiv durch die Sony-Staubfängergummis sogar noch verschlechtert).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 12:50   #4
MartinM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das könnte wie angedeutet daran liegen, daß das baugleiche Tamron schon für unter 90€ Neupreis zu bekommen ist und bisher niemand einen Anhalt dafür geben konnte, daß beim Sony irgendwas verbessert worden wäre (meiner Meinung nach wird ein sonst absolut baugleiches Objektiv durch die Sony-Staubfängergummis sogar noch verschlechtert).
Eines hat Sony geändert, das Filtergewinde von 52 auf 55
Wie auch andere bei Dyxum und in einschlägigen Canon Foren meinten, das Objektiv ist eine "Sleeper" Objektiv. Will heissen, dass seine Leistungen eindeutig unterschätzt werden. Und mit 295g ist es wirklich ideal zum mitnehmen.

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 13:02   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
@cdan
Der Vergleich ist ja nicht schlecht, aber bei der geringen Auflösung hier in der Galerie (1024px) sind doch kaun Unterschiede sichtbar! Könntest du Ausschnitte aus der Mitte und vom Rand hier reinstellen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2008, 13:39   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@cdan
Der Vergleich ist ja nicht schlecht, aber bei der geringen Auflösung hier in der Galerie (1024px) sind doch kaun Unterschiede sichtbar! Könntest du Ausschnitte aus der Mitte und vom Rand hier reinstellen?
@TON_B
Die Unterschiede sind m.E. schon deutlich zu sehen. Deinen Wunsch nach Ausschnitten werde ich mal kurzfristig in Angriff nehmen.

@ALL
Nachfolgend zeige ich noch einmal Bilder, die ich zur Vervollständigung der Bildserie mit 55 und 200mm bei verschiedenen Blendeneinstellungen gemacht habe.

Beim letzten Bild habe ich die Belichtungskorrektur um -2/3 verändert. Alle anderen Bilder sind selbstredend ohne Belichtungskorrektur. Das Ergebnis ist eindeutig.

SAL55200 bei 55mm f:4


SAL55200 bei 55mm f:5.6


SAL55200 bei 55mm f:8


SAL55200 bei 200mm f:5,6


SAL55200 bei 200mm f:8



SAL55200 bei 200mm f:8 Belichtungskorrektur -2/3


Eine letzte Anmerkung sei mir gestattet. Das SAL55-200 in Verbindung mit dem Tamron 17-50 sind meine ständigen Begleiter. Beide sind klein, leicht und knackig. Mit beiden Objektiven zusammen habe ich preiswert einen großen Brennweitenbereich abgedeckt und die fehlenden 5 Millimeter zwischen beiden Objektiven laufe ich.
__________________
dandyk.de

Geändert von cdan (09.07.2008 um 14:34 Uhr)
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:12   #7
MartinM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Vielen Dank für diese Bilder. Die haben mich endgültig überzeugt. Ich habe mir eben das Tammy geleistet. CHF 189. Das SAL55200 kostet CHF 340 und kommt nicht in Frage.

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 14:38   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
@TON_B
Die Unterschiede sind m.E. schon deutlich zu sehen.
In den kleinen Bildern hier sehe ich nicht wirklich "deutliche" Unterschiede...

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Deinen Wunsch nach Ausschnitten werde ich mal kurzfristig in Angriff nehmen...
Wäre super, danke!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 15:12   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Und nun noch wie versprochen...noch ein kleiner Rest...bei 55mm

SAL55200 100%Crop Mitte f:4
]


SAL55200 100%Crop Mitte f:8
]


SAL55200 100%Crop Unten Links f:4


SAL55200 100%Crop Unten Links f:8


Warum mache ich eigentlich Sonys Job?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 16:36   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Ich dachte eigentlich von der ersten Serie im Vergleich zum 1,8/135...

trotzdem Danke für die Mühe!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Testfotos mit dem SAL-55200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.