SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G SSM?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 15:56   #1
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Sony setzt arg auf die höhere Leistungsklasse/Preisregion. Hat das was zu bedeuten?
Vielleicht, dass man zu einer 24,8-Megapixel-Vollformatkamera auch ein paar Objektive anbieten will.
Zumindest setzt Sony nicht ausschließlich auf diese Preisregion. Schau dir mal die Preise der Alpha 200, 300 und 350 an. Die 700 ist ebenfall konkurrenzfähig. Und preiswerte Objektive führt Sony ebenfalls (18-70, 75-300, 55-200 etc.). Nur kommt es vielleicht nicht so gut, wenn man das „Flaggschiff“ im Kit mit dem 3,5-4,5/24-105 verkauft (nichts gegen das 24-105).
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 16:01   #2
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Nur kommt es vielleicht nicht so gut, wenn man das „Flaggschiff“ im Kit mit dem 3,5-4,5/24-105 verkauft (nichts gegen das 24-105).
Nun, wenn's ein Hybridsensor wird, dann vielleicht mit dem 1870.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:02   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
So heiß, wie die Preise im Moment gelesen werden, sind sie dann sicher nicht - wenn die Linsen mal kommen...;-)

Auch der kurzfristige Preis für das 70-300mm G SSM bei sonystyle ist für mich ein Indiz, dass die Preise auf Dauer zwar immer noch etwas höher als bei Canon sein könnten aber im Vergleich zu Nikon es da wohl keinen relevanten Unterschied geben wird.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:03   #4
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Genau hier ist das Problemchen. Klar, es gibt günstige Gehäuse und ein paar günstige Gläser. Aber da fehlt mir einiges: 2/28, 2/35; 3,5/50 Macro; 4/70-200 ... man kann sich noch einiges ausmalen. Hoffe wirklich, es geht Sony darum, erst mal FF zu bedienen, und nicht, eine neue Strategie zu fahren.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:26   #5
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Und es geht munter weiter endlich kommt mal was, und bevor das auf dem Markt ist, wird schon wieder gejammert, ist viel zu teuer, bei C ist das billiger und bei N auch.

Oje oje oje... lasst es zuerst mal auf dem Markt sein. Und freut Euch drüber das was neues kommt!

Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 17:21   #6
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Genau hier ist das Problemchen. Klar, es gibt günstige Gehäuse und ein paar günstige Gläser. Aber da fehlt mir einiges: 2/28, 2/35; 3,5/50 Macro; 4/70-200 ... man kann sich noch einiges ausmalen. Hoffe wirklich, es geht Sony darum, erst mal FF zu bedienen, und nicht, eine neue Strategie zu fahren.
Ich fürchte, die Hoffnung, von Sony mittelfristig Festbrennweiten in jeder Preisklasse zu bekommen, musst du begraben. Sony führt lichtstarke Festbrennweiten und Zoomobjektive. Schau dir mal das Olympus-Sortiment als Beispiel für ein relativ junges Objektivsystem an und zähl mal da die Festbrennweiten. Oder schau mal, wie viele Jahre die meisten gängigten Festbrennweiten im Canon- und Nikon-Sortiment schon auf dem Buckel haben, von den lichtstarken langen Teletüten mal abgesehen.

Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass Sony dem 2,8/50 Makro noch ein 3,5/50 zur Seite stellt, das nur einen maximalen Abbildungsmaßstab 1:2 erlaubt. Oder dass ein 4/70-200 kommt, wenn man schon für den kleinen Geldbeutel ein 75-300 und 55-200, für ernsthaftere Zwecke das 2,8/70-200 G und das 70-300 G führt. Sonys 4/70-200 heißt heute halt 4,5-5,6/70-300 G SSM. Auch wenn es etwas teurer und größer ausfällt.

Schau mal in diese alte Preisliste von 1986 rein: www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=20789&view=findpost&p=22825 9. Wenn wir die 640 Mark für ein 4/70-200 in Euro umrechnen und das Ganze noch mit 1,6 für die grob geschätzte Inflation über die Jahre multiplizieren, kommen wir bei 520 Euro raus. Klar, das wäre für ein richtig gutes Objektiv eine Hausnummer. Aber wer zahlt das, wenn das Objektiv nicht mindestens ein "G" wert ist und es für 250 Euro (Listenpreis) das Sony 4,5-5,6/75-300 gibt? Canon veranschlagt für sein 4/70-200 L IS USM 1230 Euro. Sonys 4,5-5,6/70-300 G SSM kostet „nur“ 890 Euro, das wäre bei der 22-jährigen Inflationsrate von 1,6 ein Stück weniger als die 1298 Mark für das „lange Ofenrohr“ 4,5-5,6/75-300.

Was ich zu sagen versuche: So ein Objektivsystem entwickelt sich weiter. Die Zeit der Festbrennweiten fürs kleine Geld sind wohl vorbei, Zooms fürs kleine Geld gibt es, und richtig gute Zooms kosten etwas mehr.

Geändert von mts (03.07.2008 um 19:24 Uhr)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 18:01   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Interessante Überlegungen. Mag was dran sein. Irgendwie lese ich sonst eigentlich immer, Sony-Objektive seien viel zu teuer. Hmmm.

Aber wer Gebrauchtobjektive nicht scheut, bekommt auch heute noch viele "relativ" günstige Minolta-Festbrennweiten. Ein 2,8/24, ein 2/35, das 1,7/50, das im Vergleich zum Zeiss sehr viel günstigere Minolta 1,4/85, eines der besten Minolta Objektive ist das 2/100 (zugegebenerweise selten zu finden), das 2,8/135, das geniale 2,8/200 oder die beiden 300er, das 400er, das 600er.

Bis auf das 35er und das 100er und die Extremteles alle doch häufig angeboten. Qualitativ über alle Zweifel erhaben.

Die aktuellen Festbrennweiten wie die beiden Zeiss-Optiken, das STF oder das - zugegebenerweise extrem teure - 300er sind zwar nicht ganz billig, aber sie sind das Geld auch wert.

Rainer

Geändert von RainerV (03.07.2008 um 18:03 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 08:57   #8
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Was ich zu sagen versuche: So ein Objektivsystem entwickelt sich weiter. Die Zeit der Festbrennweiten fürs kleine Geld sind wohl vorbei, Zooms fürs kleine Geld gibt es, und richtig gute Zooms kosten etwas mehr.
Hallo, MTS, dankeschön für die gründlichen Überlegungen zu lens roadmaps von gestern und heute. Ist alles richtig, aber eben nicht schön. Etwa: Das 3,5/50 Macro hatte neben dem Preis eben noch weitere Pluspunkte wie geringe Reflexneigung. Ein 4/70-200 oder gar 50-200 für 500-600 Euro wäre doch was, auch wenn es da schon ähnliche Gläser. Na gut, dass sind Träume, die dann vielleicht Sigma erfüllt. Mhm.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:27   #9
Michael77
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
Verdammte Hacke, hätte diese Meldung nicht 4 Tage früher kommen können, habe am Montag das 70-300 G bestellt, und vor 2 Stunden ist es gekommen.

Was ich bis jetzt von meinem nigelnagelneuen gesehen habe, gefällt mir sehr gut aber 300 mm ist für meine Zwecke eigentlich ein bißchen kurz.

400 mm für den Preis hört sich gut an, noch besser wäre 500 mm.

VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich.
Michael77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:46   #10
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Michael77 Beitrag anzeigen
Verdammte Hacke, hätte diese Meldung nicht 4 Tage früher kommen können, habe am Montag das 70-300 G bestellt, und vor 2 Stunden ist es gekommen.
Wie jetzt? das gibts zu kaufen???
Wo? und für wieviel?
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G SSM?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.