![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Zitat:
![]() Hallo Andreas, nach der Seite www.zoll.de und einer mir vorliegenden, auf mich ausgestellten „Berechnung der Einfuhrabgaben zur mündlichen Zollanmeldung“ des Hauptzollamtes Frankfurt am Main, bei der die Versandkosten (27,84 $) nicht in die Abgabenrechnung einbezogen wurden, ergibt sich folgende Rechnung, wobei ich mal die 3yMach Garantie außen vorlasse: Objektiv: 935,00 $ Umrechnungswert für Juli 2008 $ zu € = 1,5493 € Warenwert: 935,00 : 1,5493 = 603,50 € Einfuhrzoll 6,7 % von 603,50 € = 40,43 € Einfuhrumsatzsteuer = 19 % 603,50 € + 40,43 € = 643,93 € + 122,35 € = 766,28 € Siehe auch hier: KLICK MICH , allerdings werden nach dieser Seite die Transportkosten in die Berechnung mit einbezogen. Ist also in der Theorie und der Praxis wieder mal unterschiedlich... ...oder der Zöllner war bei mr großzügig...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Die Versandkosten werden NICHT zur Berechnung der Freigrenze herangezogen. Liegt der Warenwert aber über 22 Euro müssen Einfuhrumsatzsteuer und Zoll auf den gesamten Rechnungsbetrag einschließlich Versandkosten gezahlt werden. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() oder DARAN Zitat: Bemessungsgrundlage bei der Abgabenberechnung ist der Zollwert. Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren - sofern diese nicht angemeldet - zum Zollwert nicht hinzuzurechnen. Bei Einfuhren zu kommerziellen Zwecken gehört Porto dagegen immer in voller Höhe - d.h. bis zum Bestimmungsort im Inland - zum Zollwert. Da die Posttarife nicht nach Beförderungskilometern gestaltet sind, kommt eine Aufteilung in innergemeinschaftliche und außerhalb der Gemeinschaft entstandene Kosten nicht in Betracht.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (01.07.2008 um 21:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich hab die bis jetzt immer pingelig erlebt... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
|
Ich wiederhole mal mein Zitat von der Zoll-Seite:
Bemessungsgrundlage bei der Abgabenberechnung ist der Zollwert. Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren - sofern diese nicht angemeldet - zum Zollwert nicht hinzuzurechnen. Bei Einfuhren zu kommerziellen Zwecken gehört Porto dagegen immer in voller Höhe - d.h. bis zum Bestimmungsort im Inland - zum Zollwert. Da die Posttarife nicht nach Beförderungskilometern gestaltet sind, kommt eine Aufteilung in innergemeinschaftliche und außerhalb der Gemeinschaft entstandene Kosten nicht in Betracht. Da die private Einfuhr nicht kommerziell ist, dürften die Posttarife (Versandkosten) nicht berechnet werden. Insoweit hat das HZA Frankfurt am Main bei mir richtig gerechnet. Sollte das anders erfolgt sein, würde ich mal beim örtlichen HZA nachfragen und mit das Geld wiedergeben lassen.... Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Aha,
das ist ja interessant. Also, ich bestelle und bekomme es meine ich mit UPS (bei Adorama). Die werden wohl erstmal alles belasten, also auch Versand. Damit gehe ich dann zum Zoll und fordere Geld zurück? Das geht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Irgendwie sehe ich da jetzt aber einen kleinen Widerspruch zwischen den beiden von Manfred verlinkten Dokumenten.
Ich habe die fraglichen Sachen immer direkt beim Zoll abholen, und mußte wie gesagt immer auch auf die Versandkosten Steuer und ggf. auch Zoll zahlen. Das waren durchaus unterschiedliche Mitarbeiter. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Na ja,
das macht ja alles UPS... vielleicht wissen die das ja. *kopfkratz* Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|