SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rechne ich richtig? Import aus den USA mal wieder (hilfe :D) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55669)

baerlichkeit 01.07.2008 14:26

Rechne ich richtig? Import aus den USA mal wieder (hilfe :D)
 
Hallo,
prinzipiell ist es ja egal um welche Marke es dabei geht, und ich weiß auch, dass es schon Threads dazu gibt, aber vielleicht helft ihr mir mal in diesem speziellen Fall.

Ich plane den Erwerb eine 135mm Objektivs.

In Deutschland ab ca. 820,- zu bekommen. ABER, das ist keine deutsche Ware und Gewährleistung läuft über den Händler. Darauf habe ich eigentlich keine Lust :(

Seriöse Händler bei denen ich ohne Bedenken kaufen würde gehen so ab 950,- los.

Also mal wieder in den USA geschaut, der Dollar liegt ja nicht SO ungünstig.

Objektiv: 935$
3yMack: 29,95$
Versand: 52$

Sehe ich das richtig, dass die Kosten beim Zoll (Zoll+Steuer) sich nur auf den Artikel beschränken, nicht den Versand?

Dann komme ich auf:
Zoll: 62$
EUSt: 190$ (Warenwert+Zoll+19%)

also 1272$ insgesamt (1017+65+190)

Oder belastet der Zoll auch den Versand? Die Mack-Garantie müsste ja unter die Freigrenze fallen, oder zählt das nicht einzeln?

Ich danke euch, bin wirklich am überlegen. 3 Jahre Mack sind mehr als mir Canon an Garantie in Deutschland bietet, auch wenn es im Ernstfall etwas mehr Aufwand ist...

Danke und Grüße
Andreas

cat_on_leaf 01.07.2008 14:33

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 676178)
Hallo,
.....

Oder belastet der Zoll auch den Versand? Die Mack-Garantie müsste ja unter die Freigrenze fallen, oder zählt das nicht einzeln?

Ich danke euch, bin wirklich am überlegen. 3 Jahre Mack sind mehr als mir Canon an Garantie in Deutschland bietet, auch wenn es im Ernstfall etwas mehr Aufwand ist...

Danke und Grüße
Andreas

Du bezahlst auf alles die Märchensteuer. Zoll auf jeden Fall für das Objektiv und den Versand. Und vermutlich auch auch auf die Garantie, da diese ja direkt an das Objekt gebunden ist.

baerlichkeit 01.07.2008 14:39

Ah, ok, also mit Versand...

Ivanhoe 01.07.2008 14:41

In der Tat, man bezahlt auf den Rechnungsendwert, der ist entscheidend, nicht die einzelnen Positionen, es sei denn, diese sind steuerbefreit.

Die Frage, die sich mir dann stellt: Lohnt es sich dann noch?

BeHo 01.07.2008 14:47

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 676188)
Ah, ok, also mit Versand...

Ja, leider. Der Gesamtbetrag mit allem drum und dran wird besteuert. Das musste ich vor ein paar Jahren beim Internetkauf einer Jacke mal leidvoll erfahren.
Wenigstens wird ab Dezember die Freigrenze von 22 € auf 150 € erhöht.

baerlichkeit 01.07.2008 19:47

OK, dann rechne ich mal mit allem...
Rechne mal danach um...

1016,95$ Gesamtpreis laut Rechnung (gerundet)
  • Zoll: 68$
  • Ergibt: 1085$
  • darauf die EUSt von 19% macht: 1291$
  • sind 817€
Ja, das würde sich noch immer lohnen! Und ich hätte drei Jahre Garantie statt einem...

Richtig?

Viele Grüße
Andreas

DonFredo 01.07.2008 21:03

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 676337)
OK, dann rechne ich mal mit allem...
Rechne mal danach um...
...
Richtig?

Falsch... ;)

Hallo Andreas,

nach der Seite www.zoll.de und einer mir vorliegenden, auf mich ausgestellten „Berechnung der Einfuhrabgaben zur mündlichen Zollanmeldung“ des Hauptzollamtes Frankfurt am Main, bei der die Versandkosten (27,84 $) nicht in die Abgabenrechnung einbezogen wurden, ergibt sich folgende Rechnung, wobei ich mal die 3yMach Garantie außen vorlasse:


Objektiv: 935,00 $
Umrechnungswert für Juli 2008 $ zu € = 1,5493 €

Warenwert: 935,00 : 1,5493 = 603,50 €

Einfuhrzoll 6,7 % von 603,50 € = 40,43 €

Einfuhrumsatzsteuer = 19 %

603,50 € + 40,43 € = 643,93 € + 122,35 € = 766,28 €

Siehe auch hier: KLICK MICH , allerdings werden nach dieser Seite die Transportkosten in die Berechnung mit einbezogen.

Ist also in der Theorie und der Praxis wieder mal unterschiedlich... ...oder der Zöllner war bei mr großzügig...

RainerV 01.07.2008 21:10

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 676378)
Siehe auch hier: KLICK MICH , allerdings werden nach dieser Seite die Transportkosten in die Berechnung mit einbezogen.

Ist also in der Theorie und der Praxis wieder mal unterschiedlich... ...oder der Zöllner war bei mr großzügig...

Dann hast Du Glück gehabt. Ich mußte schon mehrfach Zoll und Steuern auf Versandkosten zahlen. Eigentlich immer. Wieso habe ich das Glück nie?:cry:

Die Versandkosten werden NICHT zur Berechnung der Freigrenze herangezogen. Liegt der Warenwert aber über 22 Euro müssen Einfuhrumsatzsteuer und Zoll auf den gesamten Rechnungsbetrag einschließlich Versandkosten gezahlt werden.

Rainer

DonFredo 01.07.2008 21:15

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 676384)
Dann hast Du Glück gehabt. Ich mußte schon mehrfach Zoll und Steuern auf Versandkosten zahlen. Eigentlich immer. Wieso habe ich das Glück nie?:cry:...

Vielleicht liegts ja an der Empfänger-Adresse = Frankfurt a.M. / Frankfurt (Oder) ... ;) ;) ;)

oder DARAN

Zitat: Bemessungsgrundlage bei der Abgabenberechnung ist der Zollwert. Liegen der Einfuhr keine kommerziellen Erwägungen zugrunde, sind die Postgebühren - sofern diese nicht angemeldet - zum Zollwert nicht hinzuzurechnen.
Bei Einfuhren zu kommerziellen Zwecken gehört Porto dagegen immer in voller Höhe - d.h. bis zum Bestimmungsort im Inland - zum Zollwert. Da die Posttarife nicht nach Beförderungskilometern gestaltet sind, kommt eine Aufteilung in innergemeinschaftliche und außerhalb der Gemeinschaft entstandene Kosten nicht in Betracht.

wwjdo? 01.07.2008 21:16

Zitat:

Wieso habe ich das Glück nie?
Weil wir zum "falschen" Zollamt müssen! :evil:

Ich hab die bis jetzt immer pingelig erlebt...:flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.