Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gitternetz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 21:52   #1
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von dudie Beitrag anzeigen
Ob sowas bei einem Firmwareupdate mit integriert werden kann?

..ich bin so ein d-slr Anfänger...

Gruß
Frank
Ganz klares "Nein". Weil ein Software-Update kann die Hardware nicht mit updaten .

Dein SLR-Sucher ist ja ein komplett optisches Element. Selbst die AF-Punkte werden von oben in das Prisma oder den Umlenkspiegel eingeblendet.

Und ja, Nikon hat ein Patent auf diese Gitterlinien.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 21:58   #2
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ganz klares "Nein". Weil ein Software-Update kann die Hardware nicht mit updaten .

Dein SLR-Sucher ist ja ein komplett optisches Element. Selbst die AF-Punkte werden von oben in das Prisma oder den Umlenkspiegel eingeblendet.
Ausnahme wäre hier der Live-View der A3X0-Kameras. Da wäre sowas technisch machbar (korrigiert mich, wenn ich irre).
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 22:57   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Klar. Da hast Du recht. Auf dem rückwärtigen Monitor könnte man natürlich die Gitterlinien einblenden. Aber im Sucher geht da nichts. Darauf hatte ich die Frage auch bezogen verstanden .

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 23:14   #4
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Von diesen sagenumworbenen Gitternetzlinien lese ich immer wieder. Wöfür sind die denn gut?

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 23:27   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Diese eignen sich sehr gut zur Bildausrichtung und zur Komposition. Goldener Schnitt und gerade Fotos machst Du damit ganz wie von selbst .

Aber mal ganz im Ernst. Ich möchte keine Kamera mehr ohne haben. Meine D7D habe ich auf Gitter-Einstellscheibe umgebaut. Meiner 40D habe ich auch nach einer Woche so eine Mattscheibe verpasst.

Unnötig zu erwähnen, dass ich selbst damit noch schiefe Bilder produziere .

Muss man einfach mal mit gearbeitet haben.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2008, 23:27   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Wöfür sind die denn gut?
Um die Kamera an Linien im Bildausschnitt genau ausrichten zu können (z.B. Horizontlinien, Linien von Gebäuden, Linien in Strukturen die das Bild in einer bestimmten Weise teilen sollen etc).

Meine a700 bekommt gerade eine Gittermattscheibe eingebaut.

Die Minolta bzw. Konica-Minolta Dimages hatten dieses Feature, das wäre technisch sicher möglich die Live-View-fähigen DSLR damit aufzurüsten.

Gruß
Peter

EDit: Tempopunkt an Maic
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 23:31   #7
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Danke für den Punkt . Gern geschehen .

Aber deine Erklärung ist eine schöne Ergänzung zu meiner. Dream-Team, sozusagen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 06:49   #8
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
habe ich auch nie verstanden, warum die 300/350 das zumindest im LV nicht bietet. Schon bei meiner Bridge KOMI A200 ging das...
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 21:06   #9
torquemaster
 
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: 97070
Beiträge: 71
Hallo!

Zitat:
Nikon hat meines Wissens ein Patent darauf.
Das gilt dann aber wohl nur für die dSLR?? Denn meine ex-R1 hatte das auch und das ist eigentlich zusammen mit dem Liveview so mit das Einzige, was ich an meiner 700er hin und wieder ein wenig vermisse …
torquemaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 08:47   #10
Ralph Hirt
 
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Zürichsee
Beiträge: 13
Vor ein paar Tagen konnte ich meine @700 beim Händler wieder abholen. Preis der Gittermattscheibe inkl. Einbau bei Sony: SFr. 262.-- (ca. Euro 163.--). Wahrlich ein stolzer Preis! Aber trotzdem, die Scheibe ist genial, vor allem für Architektur. Auch bei Landschaftsaufnahmen zeigte sich ein gewisser Vorteil, z.B. beim Horizont. Sicher, man kann ein Bild auch anschliessend im Computer gerade rücken, aber irgendwie ist es angenehm, den gewünschten Bildausschnitt schon vor dem Abdrücken einigermassen richtig zu positionieren. Fazit: Bereits nach ein paar wenigen Aufnahmen möchte ich das (teure) Ding nicht mehr missen und würde es jederzeit wieder einbauen lassen.
__________________
Gruss Ralph
Ralph Hirt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gitternetz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.