![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Natürlich kann man in Raw ETWAS überbelichten, und dann im Rawkonverter wieder kompensieren. Das hat sogar einen Namen "Expose to the right" und einige Vorteile. Aber wenn man zu stark überbelichtet, dann bekommt man nur noch ausgefressene Lichter. Wo gar keine Zeichnung nehr ist, kann keine Software mehr was retten. Ein oder zwei Blenden "überbelichten" ist definitiv "tödlich" für das Bild.
Wolfgang, wenn wir mal irgendwann 100 MP auf einem APS-C-Chip haben, dann ist das eine ähnliche Dichte, wie heute die 10 MP auf den Minichips der Kompakten. Dann bekommen wir die ISO 50, denn bei ISO 100 rauschts dann so gewaltig wie heute bei den Kompakten. Ja ISO 25 oder ISO 50 würde mir gefallen. Bessere Freistellmöglichkeiten. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Danke. Genau das meinte ich. Und Danke für die Erklärung der Einschränkungen!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich denke mal, das hat etwas mit der Grundempfindlichkeit des Sensors zu tun. Wenn die bei ISO100 liegt, werden höhere Werte durch Signalverstärkung und niedrigere durch eine Reduzierung erreicht. Bedeutet aber auch, dass die beste Bildqualität bei ISO100 erreicht wäre und alles darüber und darunter in einer schlechteren Bildqualität resultieren würde.
Läge die Grundempfindlichkeit bei ISO25 würde man zwei oder drei ISO-Stufen nach oben verlieren und den Rest mit erhöhtem Rauschen erkaufen - schlecht für’s Marketing, und die entscheiden ja bekanntlich was wir brauchen und was nicht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
der jedoch weder eine bessere Auflösung, noch für weniger Rauschen sorgt und das war es doch, was uns mit Filmen niedriger Iso fotografieren lies.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
jo, wünsch ich mir auch. Und meine Cam kann das. Aber mangels Zeit Studio aufzubauen konnte ich es noch nicht probieren. Der einzige Grund für die ISO 50 ist für mich auch der von gpo genannte. nicht genug Regelweg der Studioblitze.
Aber alle Welt schreibt immer das bei iso50 der Dynamikumfang sinkt. (ob das bei einem recht gleichmäßig ausgeleuchteten Studiomotiv so wichtig ist wenn es vielleicht auch nicht zu konstrastreich ist, sei dahingestellt). Aber aus irgendeinem Grund will mich Canon vor den High/low iso schützen. High kann ich ja noch verstehen. Aber warum muss ich iso50 irgendwo in den Tiefen des Menü denn sonst manuell aktivieren und er nennt es dann auch noch Iso L (anstatt einfach 50 hinzuschreiben). Also muss es wohl doch was ganz schlimmes sein. Falls ich mal zum probieren kommen zeig ich die Ergebnisse. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ich glaube fest... das die Hersteller uns ärgern wollen, anders ist es nicht zuerklären! bin nun auch nicht mehr ganz sicher....wie die tatsächliche Grund-ISO eines Chips war, wo einfach der Anfang lag...vermute aber irgendwo zwischen 50 und 100... und dann haben ein paar intelligente Regeltechniker erkannt, das es da was ..."zu schrauben" gab "der Markt", also die ewige schreienden Forenfuzzies haben dann aber sofort ein Feature draus gemacht??? denn wer wollte keine hohe ISO digi haben....1.600 oder 3.200 ist doch toll, man braucht KEIN Licht mehr machen...das machen schon die anderen und... hunderte solche Bilder gesehen und??? kein Licht in den Gesichtern nix wirklich spektakuläres kanns auch nicht sein! ...und sonst haben wir nach NeatImage ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Das schon, aber manchmal ist es so hell, daß die Kamera oder das Objektiv an ihre Grenzen kommt. Dann ist es praktisch, mit einem Graufilter zu arbeiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|