![]() |
Iso 50 oder gar 25
Hättet ihr die auch manchmal gern und warum gibt es das eigentlich nicht?
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Tobi |
Bei Windstille und Makroaufnahmen könnte ich mir das gut vorstellen!
Das wären sicher blitzsaubere Fotos! :top: |
jo, wünsch ich mir auch.
|
Gab's da nicht mal einen Trick??? Mit ISO100 überbelichten und dann im RAW unterbelichten??? Oder so ähnlich?
|
Zitat:
Wolfgang, wenn wir mal irgendwann 100 MP auf einem APS-C-Chip haben, dann ist das eine ähnliche Dichte, wie heute die 10 MP auf den Minichips der Kompakten. Dann bekommen wir die ISO 50, denn bei ISO 100 rauschts dann so gewaltig wie heute bei den Kompakten. Ja ISO 25 oder ISO 50 würde mir gefallen. Bessere Freistellmöglichkeiten. Rainer |
Nope so einen Trick gibt es nicht. Nur in die gegenrichtung, Unterbelichten und dann in RAW aufhellen. Andersrum wird kritischer weil die Sensoren empfindlicher sind auf Überbelichtung.
Zu ultra low ISO: Wünschte ich mir schon seit langem, genial für Wasserfälle bei Tageslicht und andere Spielereien. Muss man weniger Graufiltern und übermäßig abblenden (Beugungsunschärfe). Würde gerne wissen ob das per Software einfach runter drehbar ist. Evtl. ist da aber dann der Widerstand der Leiterbahnen im Chip zu groß??? |
Zitat:
|
Ich denke mal, das hat etwas mit der Grundempfindlichkeit des Sensors zu tun. Wenn die bei ISO100 liegt, werden höhere Werte durch Signalverstärkung und niedrigere durch eine Reduzierung erreicht. Bedeutet aber auch, dass die beste Bildqualität bei ISO100 erreicht wäre und alles darüber und darunter in einer schlechteren Bildqualität resultieren würde.
Läge die Grundempfindlichkeit bei ISO25 würde man zwei oder drei ISO-Stufen nach oben verlieren und den Rest mit erhöhtem Rauschen erkaufen - schlecht für’s Marketing, und die entscheiden ja bekanntlich was wir brauchen und was nicht ;-) |
Zitat:
In die andere Richtung funktioniert das natürlich ebenfalls. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |