SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Iso 50 oder gar 25 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55434)

About Schmidt 25.06.2008 19:19

Iso 50 oder gar 25
 
Hättet ihr die auch manchmal gern und warum gibt es das eigentlich nicht?

Gruß Wolfgang

Tobi. 25.06.2008 19:27

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 674071)
Hättet ihr die auch manchmal gern

Ja!

Tobi

wwjdo? 25.06.2008 19:32

Bei Windstille und Makroaufnahmen könnte ich mir das gut vorstellen!

Das wären sicher blitzsaubere Fotos! :top:

Ivanhoe 25.06.2008 19:32

jo, wünsch ich mir auch.

jameek 25.06.2008 19:40

Gab's da nicht mal einen Trick??? Mit ISO100 überbelichten und dann im RAW unterbelichten??? Oder so ähnlich?

RainerV 25.06.2008 19:48

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 674095)
Mit ISO100 überbelichten und dann im RAW unterbelichten??? Oder so ähnlich?

Natürlich kann man in Raw ETWAS überbelichten, und dann im Rawkonverter wieder kompensieren. Das hat sogar einen Namen "Expose to the right" und einige Vorteile. Aber wenn man zu stark überbelichtet, dann bekommt man nur noch ausgefressene Lichter. Wo gar keine Zeichnung nehr ist, kann keine Software mehr was retten. Ein oder zwei Blenden "überbelichten" ist definitiv "tödlich" für das Bild.

Wolfgang, wenn wir mal irgendwann 100 MP auf einem APS-C-Chip haben, dann ist das eine ähnliche Dichte, wie heute die 10 MP auf den Minichips der Kompakten. Dann bekommen wir die ISO 50, denn bei ISO 100 rauschts dann so gewaltig wie heute bei den Kompakten.

Ja ISO 25 oder ISO 50 würde mir gefallen. Bessere Freistellmöglichkeiten.

Rainer

TommyK 25.06.2008 19:53

Nope so einen Trick gibt es nicht. Nur in die gegenrichtung, Unterbelichten und dann in RAW aufhellen. Andersrum wird kritischer weil die Sensoren empfindlicher sind auf Überbelichtung.

Zu ultra low ISO: Wünschte ich mir schon seit langem, genial für Wasserfälle bei Tageslicht und andere Spielereien. Muss man weniger Graufiltern und übermäßig abblenden (Beugungsunschärfe).

Würde gerne wissen ob das per Software einfach runter drehbar ist. Evtl. ist da aber dann der Widerstand der Leiterbahnen im Chip zu groß???

jameek 25.06.2008 19:55

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 674106)
Das hat sogar einen Namen "Expose to the right" und einige Vorteile.

Danke. Genau das meinte ich. Und Danke für die Erklärung der Einschränkungen!!! :top: Dass das nicht hardware-seitiger ISO 50 entsprechen kann, is klar. Dachte nur, dass ich das mal einwerfe. Und ja, ich würd's mir auch sehr wünschen!!!

Ponti 25.06.2008 19:58

Ich denke mal, das hat etwas mit der Grundempfindlichkeit des Sensors zu tun. Wenn die bei ISO100 liegt, werden höhere Werte durch Signalverstärkung und niedrigere durch eine Reduzierung erreicht. Bedeutet aber auch, dass die beste Bildqualität bei ISO100 erreicht wäre und alles darüber und darunter in einer schlechteren Bildqualität resultieren würde.

Läge die Grundempfindlichkeit bei ISO25 würde man zwei oder drei ISO-Stufen nach oben verlieren und den Rest mit erhöhtem Rauschen erkaufen - schlecht für’s Marketing, und die entscheiden ja bekanntlich was wir brauchen und was nicht ;-)

Jens N. 25.06.2008 23:32

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 674095)
Gab's da nicht mal einen Trick??? Mit ISO100 überbelichten und dann im RAW unterbelichten??? Oder so ähnlich?

Korrekt. Ausgehend von ISO 100 ein (bzw. zwei) EV überbelichten und dann in RAW ein (zwei) EV unterbelichten. Kommt auf's gleiche raus, funktioniert aber brauchbar nur mit RAW, es erfordert exakte Belichtung und kostet Dynamik (Höhen werden beschnitten), aber wenn die Grundempfindlickeit des Sensors nicht der eingestellten Empfindlichkeit entspricht, ist das bei einer normalen ISO-Einstellung in der Kamera auch nicht grundsätzlich anders.

In die andere Richtung funktioniert das natürlich ebenfalls.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.