Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 30mm/1,4 EX DC mit Minolta Anschluss jetzt verfügbar
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2008, 22:34   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Wieso? Bezogen auf den Bildwinkel handelt es sich hier doch "nur" um ein Normalobjektiv klassischer Art: Brennweite KB ca. 50 mm. Das gibts bei Sony wie bei Sigma mit 1:1,4 für ziemlich viel Geld - aber "sehr groß und extrem teuer" dann doch nicht. Etwas anderes wäre allerdings ein 1,4/30 fürs Vollformat. Immerhin sind aber die 1,8/ 24 und /28 mm von Sigma Vollformat-tauglich und nun auch nicht völig unbezahlbar (etwas anders sieht es da schon mit dem 1,4/35 von Sony aus; ist eine andere Liga).
Rainer, ich gehöre nicht zu denen die diese unsinnigen und sachlich falschen Umrechnungen vornehmen.

Ich meine ein 1,4/30mm fürs Vollformat, genauso wie ichs schrieb, also 30mm Brennweite und nicht etwa 45mm oder etwas mehr.

Der ganze Thread geht um das Sigma 1,4/30mm, das "nur" ein APS-C-Objektiv ist. Würde man dieses Objektiv nun so konstruieren wollen, daß es den größeren Kleinbildsensor abdeckt und zwar bei weiterhin 30mm Brennweite (!), dann wäre dessen Konstruktion wohl extrem aufwendig und teuer. Genau das sagte ich und genau so meinte ich es auch.

Schau Dir mal den Preis - und auch die Größe - eines 1,4/35mm Objektivs an. Preise klar über 1000 Euro. Und es gibt genau ein einziges Objektiv mit 35mm Brennweite fürs Kleinbildformat, das lichtstärker als Blende 1,4 ist, nämlich das Voigtländer 1,2/35, das ich übrigens besitze.

Bei 50mm Brennweite gab und gibt es einige Kleinbildobjektive mit Lichtstärke 1.2, 1.1, 1.0 und sogar 0.95.

Wenn also schon ein 1,4/35 fürs Kleinbildformat so teuer ist, wieviel aufwendiger und teurer würde da erst die Konstruktion eines 1,4/30 fürs Kleinbildformat sein?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.