![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Ich meine ein 1,4/30mm fürs Vollformat, genauso wie ichs schrieb, also 30mm Brennweite und nicht etwa 45mm oder etwas mehr. Der ganze Thread geht um das Sigma 1,4/30mm, das "nur" ein APS-C-Objektiv ist. Würde man dieses Objektiv nun so konstruieren wollen, daß es den größeren Kleinbildsensor abdeckt und zwar bei weiterhin 30mm Brennweite (!), dann wäre dessen Konstruktion wohl extrem aufwendig und teuer. Genau das sagte ich und genau so meinte ich es auch. Schau Dir mal den Preis - und auch die Größe - eines 1,4/35mm Objektivs an. Preise klar über 1000 Euro. Und es gibt genau ein einziges Objektiv mit 35mm Brennweite fürs Kleinbildformat, das lichtstärker als Blende 1,4 ist, nämlich das Voigtländer 1,2/35, das ich übrigens besitze. Bei 50mm Brennweite gab und gibt es einige Kleinbildobjektive mit Lichtstärke 1.2, 1.1, 1.0 und sogar 0.95. Wenn also schon ein 1,4/35 fürs Kleinbildformat so teuer ist, wieviel aufwendiger und teurer würde da erst die Konstruktion eines 1,4/30 fürs Kleinbildformat sein? Rainer |
|
![]() |
![]() |
|
|