SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 30mm/1,4 EX DC mit Minolta Anschluss jetzt verfügbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26133)

str 15.03.2006 12:31

Sigma 30mm/1,4 EX DC mit Minolta Anschluss jetzt verfügbar
 
Hallo,

ich bin erst seit kurzem Leser dieses Forums und dies ist mein erster aktiver Eintrag, also habt Nachsicht, wenn ich etwas schon bekanntes wiederhole oder dumme Fragen stelle:

Da ich zur Zeit an einer lichtstarken Festbrennweite interessiert bin, habe ich neben den Minoltas 50mm 1,4 oder 1,7 auch die Sigma-Objektive im Auge. Das Sigma 30mm 1,4 DC war bisher nicht mit der Minolta Anschluss im Webkatalog gelistet. Heute habe ich aber erfahren und auch im Web bestätigt bekommen, dass dieses Objektiv jetzt auch mit MD-Kameraanschluss (Minolta D-Typ) verfügbar ist.

Was haltet Ihr von diesem Objektiv in Verbindung mit einer D7? Meine spezielle Anwendung zur Zeit sind Portraits (spielende Kinder) im Haus möglichst ohne Blitz. Währe ich mit einem 50mm Minolta besser ausgestattet und wenn ja, sollte es ein 1,4er sein oder reicht vielleicht schon das 1,7er?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
str

WB-Joe 15.03.2006 13:01

Zitat:

Heute habe ich aber erfahren und auch im Web bestätigt bekommen, dass dieses Objektiv jetzt auch mit MD-Kameraanschluss (Minolta D-Typ) verfügbar ist.
MD-Anschluß kann nicht sein. :shock:
Der wäre für die Minoltas vor 1985, also ohne AF. Wenn dann dürfte das Sigma jetzt mit Minolta-A-Bajonett lieferbar sein. ;)

Zitat:

Was haltet Ihr von diesem Objektiv in Verbindung mit einer D7? Meine spezielle Anwendung zur Zeit sind Portraits (spielende Kinder) im Haus möglichst ohne Blitz. Währe ich mit einem 50mm Minolta besser ausgestattet und wenn ja, sollte es ein 1,4er sein oder reicht vielleicht schon das 1,7er?
Für die D7 würde ich es auch nicht nehmen, weil es an der ASLR grausam vignettiert. :flop:
Ich würde es zur digitalen D7D, falls überhaupt, nehmen.
Allerdings würde ich das 50/1,7 von Minolta vorziehen, schon wegen des Preises.

Tobi. 15.03.2006 13:13

Zitat:

MD-Anschluß kann nicht sein.
Sigma hat komische Abkürzungen, und auch nirgendwo eine Erklärung auf der website.
MD bedeutet Minolta, das D steht für den Distance-Encoder, also quasi für das (D) bei Originalobjektiven.

Tobi

str 15.03.2006 13:39

Drei Dinge möchte ich nachreichen, richtigstellen und fragen:

1. Auf der Sigma-Seite steht zu dem Objektiv folgendes:

Kameraanschluss AF: C,MD,P,ND,S,FT

Ich verstehe das so, dass AF für alle Anschlüsse gilt. Das "MD" gleich "Minolta D-Typ" bedeutet habe ich nur vermutet. Die genaue Historie des Minolta Anschlusses war mir bisher nicht bekannt. Muss ich mal nachholen.

2. Korrektur meinerseits: Ich suche ein passendes Objektiv für eine D7D, nicht für eine 7D. Das Problem mit der Vigenettierung besteht dann wohl nicht mehr?

3. Was ist denn ein angemessener eBay-Preis für ein Minolta 50/1,7? Stört den die Brennweitenverlängerung, die aus einem 50mm ein leichtes Tele macht, nicht bei bei der Verwendung "in den vier Wänden"? Nach ca. 4 Metern kommt bei mir zu Hause immer eine Wand, weiter kann ich nicht zurücktreten. ;)

Danke für die bisherigen Antworten.

str

Tobi. 15.03.2006 14:08

Zitat:

Ich suche ein passendes Objektiv für eine D7D, nicht für eine 7D.
Bitte für welche Kamera?
Diese elenden Abkürzungen machen das doch nur undurchschaubar.
Suchst du ein Objektiv für deine Dynax 7D oder für deine Dynax 7?

Tobi

str 15.03.2006 14:18

Entschuldigung für das Durcheinander:

Ich suche ein passendes Objektiv für eine Dynax 7D.

Justus 15.03.2006 14:33

Hallo,
zu 3. kann ich ein bisschen was sagen, da ich mir neulich auch ein 50/1,7 zugelegt habe. Die Ebay-Preise dafür scheinen z.Z. etwas überhöht zu sein, die letzten von mir beobachteten Auktionen landeten bei 87-101 EUR. Bei einem normalen Gebrauchtmarkt (z.B. Photo-Dose, oder auch hier im Forum) sollten die Preise eher bei 75-85 EUR liegen. Ich habe meins mit viel Glück für 45 EUR ergattern können. Das wird aber wohl eine seltene Ausnahme sein.

Generell würde ich bei Kindern eher zu einem 50mm als zu einem 30mm-Objektiv tendieren, weil man dann nicht so nah ran muß und sich die Kinder evtl. etwas unbeobachteter verhalten. Ist aber nur eine Vermutung. EDIT: Ich habe das mit den "4 Metern bis zur nächstens Wand" nicht richtig gelesen. Dann vielleicht doch ein 30/1,4. Dürfte aber deutlich teurer werden.

roland 44 15.03.2006 15:14

Guck´Dir auch mal das Minolta 28/2,8 an. Habe ich vor kurzem über´s Forum für 75€ gekauft, und bin sehr zufrieden. Für Gruppenaufnahmen sehr geehignet, entspricht nach Crop Normalbrennweite.

(Bloß gut, das die "28" groß aufgedruckt ist, sieht genau so wie das 50/1,7 aus :))

Gruß
Roland

roland 44 15.03.2006 15:16

Ach so, wenn ich nicht irre, ist man im DSLR-Forum von der Canon-Variante der Sigma-Linse nicht eben begeistert.

kassandro 15.03.2006 16:43

Da ich ein Sigma 1.8/28 mm EX DG Objektiv bereits habe, bin ich an den 30 mm nicht mehr interessiert. Das 30 mm ist jedoch das erste Objektiv mit Festbrennweite speziell für die APS-C Sensor-Größe. Das ist eine sehr gute Entwicklung. Bislang gab es nämlich nur Zooms speziell für die APS-C Sensor-Größe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.