![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
...und der AF bei der Kitlinse war offensichtlich irgendwo, aber nicht auf dem gezeigten Ausschnitt. Aussagekraft = 0.
Zum Thema: der gewünschte Generalplan für die vielen Fragen fehlt mir leider, sorry. Man könnte sich die Antworten natürlich anhand früherer Beiträge, Beispielbilder, Bewertungen in der Objektiv-DB und bei Dyxum (die Möglichkeiten sollten eigentlich alle bekannt sein) selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.06.2008 um 15:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Der AF des Kit Objektivs war genau an dem Zaunpfosten in der Mitte vom Bild genauso wie bei der Tamron Optik. Am AF Punkt selber sehen ich zwischen dem Tamron und der Kitlinse hinsichtlich der Schärfe keinen Unterschied. mfg Thomas ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
@ Tom : ja, danke. Das deckt sich mit dem was ich bisher heraus bekommen habe. Die Beispiele von Thomas zeigen doch deutlich, dass das Tamron das Geld wohl wert ist.
Die Sigma Linse soll wirklich gut sein und sie ist auch noch sehr günstig. Die beiden Minolta Linsen sollen ebenfalls in Schärfe glänzen, leider fehlt hier DER WW... ![]() @ Thomas : Ja, danke für Deine Beispiele. Deine Ausführungen woanders im Forum habe ich auch schon gelesen. Das Tamron ist erwartungsgemäß besser als das Kit. - Nur wie schlägt es sich gegen das Sigma ?! Das Sigma hätte Vorteile beim Makro, wie Tom schon bemerkte und man hätte 20mm nach oben mehr Platz, preislich ist Sigma auch sehr interessant. Außerdem habe ich schon oft gelesen, dass nicht jedes Tamron gut ist... ![]() Die Frage ist auch, ob das Sigma die Minoltas ersetzen könnte, das 2.8er wohl nicht, aber das kleinere der beiden vielleicht schon... @ Jens : Die schätzt mich falsch ein. Ich habe sehr wohl das Forum und auch die Objektiv-Datenbank bemüht. - Trotzdem bleiben meine Fragen zum grossen Tei ungeklärt. - Jemand, der vielleicht das Tamron und das Sigma mal hatte und vielleicht vorher mit einem der Minoltas fotografiert hat, könnte hier den entscheidenden Tipp geben... ![]() Apropos : (...)selbst zusammen suchen, aber das würde ja Arbeit bedeuten (...) - ich stand heute auf dem Balkon und im Wohnzimmer um verschiedene Objektive gegeneinander zu testen. Wenn ich die Bilder alle zusammen habe und glaube, dass ich eine Aussage machen kann, dann werde ich dazu hier noch einen Thread starten... ![]() Für mich ist das Forum hier und das Fotografieren in meiner Freizeit sicherlich keine "Arbeit" ![]() Servus P.S.: Ich glaube die ganzen genannten Objektive werden eh vom 16 80 überschattet... vielleicht mit der Ausnahme des 50 1.4 oder 1.7, die sehr lichtstark sind. Geändert von Severus (15.06.2008 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Hallo Severus,
eigentlich wollte ich ja noch als Alternative das gleiche Pic mit dem Sigma 10-20 mm als Beispiel hier bringen aber das Objektiv scheint dezentriert zu sein oder sonst was denn das Haus ist irgendwie schief ![]() Und die Blamage erspare ich mir ![]() Du hast Recht, das Tamron ist ein wenig kurz geraten. 50 mm Brennweite waren mir auch zu wenig und deshalb habe ich mir noch das günstige Tamron 55-200 mm gekauft. Von daher wäre das Sigma 17-70 mm eine echte Alternative für dich. Gruß Thomas P.S. laut Photozone.de wird das Tamron vom 16-80 nicht überschattet, sonst hätte ich mir das gekauft. Geändert von Thomas F. (15.06.2008 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Wie schon in einem ähnlichen Thread gestern erwähnt, verwende ich das Sigma 17-70 z.Zt. als mein Standard-Objektiv an einer
![]() Nächste Woche bekomme ich ein Tamron 17-50, kann dann vergleichen und werde sehen, welches der beiden (zumindest für meine Anforderungen) besser geeignet ist. Meine Einschätzung im Vorhinein ist, dass es wohl um durchgehende Lichtstärke beim Tamron gegen 20mm mehr am langen Ende und Abbildungsmaßstab beim Sigma gehen wird. Das Sigma 17-70 hat übrigens bei 50mm eine Offenblende von 4. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Wenn es so ist, haben wir es hier mit EINER matschigen Kitlinse zu tun.
Das Teil ist die 30,- oder was es kostet auf jeden Fall wert, wenn es denn ok ist. Ich würde das Teil von Thomas umtauschen anstatt Fotos von einem wie auch immer defekten Objektiv hochzuladen ![]() Mein Kit kann das z.B. besser ![]() unten links: ![]() unten rechts: ![]() beides 100%-Crops wie man so schön sagt ![]() Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
rechts ist es aber bedeutend schärfer als links. Die Optik scheint dezentriert zu sein ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() Warum du allerdings falsch belichtete Ausschnitte zeigst verstehe ich nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
|
Zitat:
bei EINER schlechten Kit Linse ist es nicht geblieben. Ein guter Bekannter von mir hat für seine beiden Söhne zwei Alpha´s gekauft- mit Kit. Ich durfte beide Kit-Objektive gegen meinen Objektivpark (10Stück) testen. Beiden waren schlechter als die von mir verwendeten Objektive. Im Weitwickelbereich kam nicht gerade Begeisterung auf doch ab 50 mm bei Blende 5.6 war die Leistung der Kit´s armseelig. Seither ärgere ich mich immer darüber, wenn Forumsmitglieder Beiträge unter dem Moto "so schlecht ist das Kit nicht" schreiben. Denkt doch daran, dass es oft Anfänger sind, die Fragen zu Objektiven stellen und dadurch falsch informiert werden. Liebe Gürße aus Kärnten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Viel ärgerlicher finde ich eigentlich, wenn überlesen wird, daß da in den allermeisten Fällen noch dazu steht "...für den Preis". Leute, was erwartet ihr eigentlich von einem Zoomobjektiv für maximal 50 Euro!?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|