![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Online-Backup ist ja gut und schön, aber:
1. was ist wenn die pleite gehen? 2. wer sitzt bitte an Leitungen die dick genug sind um Foto-Platten (nenne ich sie jetzt mal) übers Netz zu sichern??? (Das können schon mal ein paar GB sein) 3. will man das wirklich aus der Hand geben? Ich meine, ich habe einfach keine Gewalt darüber, was damit passiert. Vor allem wenn der Anbieter in den USA hockt... Nur mal so als Einwurf. Für Eigene Dateien ordentlich verschlüsselt mag ich das mit dem Online-Backup als gute Lösung ansehen, aber so lange ich kein 100Mbit-Anschluss ans Netz zu Hause habe werde ich sicher nicht anfangen tagelang Backups über DSL zu fahren ![]() Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Ich finde gerade Punkt 2 deiner Aufzählung wird sicher immer mehr zu vernachlässigen sein. Punkt 1 läuft natürlich in die Richtung wie gut arbeitet die Firma.
Doch für mich wird Punkt 3 immer wichtiger. Verteilen der Infos über Netz, ohne zu wissen wer darauf Zugang hat. Wenn ich die Entwicklung z.B. in der Bildanalyse sehe, wage ich mir gar nicht vorzustellen was beim Scan ganzer Archive passiert. Wenn man dann auch noch vorbildlich seine Metadaten pflegt und z.B. einen Stadtbummel fotografiert, wo im nachhinein irgendwas passiert ist, wer verwendet dann deine Bilder. Es gibt jetzt schon Firmen die davon leben Deine Infos wieder aus dem Netz zu entfernen oder es wenigstens versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
Zitat:
Hallo, eindlich geht mal jemand auf das online backup ein, ich dachte schon ich werde hier im forum komplett ignoriert... ;o) die argumente/bedenken sind sehr gut, aber ich dneke ich kann sie entkräften: zu Punkt 1: wenn ein Anbieter Pleite geht, wird er in der Regel vom nächst größeren geschluckt und das Geschäft einfach weitergeführt. Sollte der Laden tatsächlich restlos eingestampft werden, ist ja nur das Backup weg. Die Daten auf der eigenen Platte sind ja davon überhaupt nicht betroffen. mann könnte also einfach zu nem anderen Anbieter wechseln, und schon ist das Problem keins mehr. Der Anbieter Mozy gehört übrigens zu EMC². Das ist der "Weltmarktführer" für Datenspeichersysteme. Da ist die Pleitegefaht praktisch ausgeschlossen. zu Punkt 2: Ich habe etwa 45GB über DSL 6000 gebackupt. Das initiale Backup benötigte etwa 2 Wochen. Zugegeben, verdammt lang. Aber: seither werden nur noch Änderungen übertragen. Und die sind beeindruckend gering. Wenn z.B. an einer Datei nur 3 Bit geändert wurden, dann wird nicht die ganze Datei, sondern nur die geänderten 3 Bit übertragen. Und a sich die Backupsoftware ausserdem noch sehr "devot" verhält, laufen selbst große Aktualisierungen ohne spürbaren Einfluß auf das System. Ich kann nebenbei Fernsehstreams sehen, ohne das ich merke, dass parallel mein aktuellstes Photoshop Projekt gebackupt wird. zu Punkt 3: Die Daten werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen. Als Algorihmus kommt "Blowfish" mit 448 Bit Schlüssellänge zum Einsatz. Wer das knacken will, der verfolgt konkrete Wirtschaftliche oder Sicherheitspolitische Interessen, und hat Zugriff auf utopische Rechnerkapazitäten. Und wenn ich konkrete Wirtschaftliche oder Sicherheitspolitische Interessen an fremden Bildern hätte, würde ich einfach Nachts die Festplatte klauen, als meine utopischen Rechenkapazitäten für Jahre mit Entschlüsselungsaufgaben zu binden. Wer Interesse hat, der kann das ja mal testen. Bis zu 2 GB sind kostenlos. Einfach mal auf www.mozy.com gehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich gehe da gerne drauf ein, auch wenn man glauben könnte, dass du hier Werbung machst ![]() Im Ernst, mich wirst du nicht bewegen dort meinen Kram abzuladen. Dein Argument: wenn die pleite gehen habe ich es ja noch auf der Platte, ist einfach nur sinnfrei. Weil Teufel Zufall nämlich genau in dem Moment meine Platten abrauchen lässt ![]() 40GB geht ja noch, da müsste ich aber mächtig aussortieren, und dazu habe ich keine Lust! Alleine meine unbearbieteten RAWs beanspruchen mittlerweile 127GB, und jedes mal nach dem Fotografieren wird das mehr... und das sind dann eben nicht 4 Bit sondern 4GB, das dauert dann länger als die nächste Fotosession ![]() Wie gesagt, hätte ich ne überdicke Leitung, absolut eine Alternative, wobei ich einen Standort in Deutschland bevorzugen würde, aber bis dahin dauert es. Und 90,- im Monat für VDSL werde ich auch in naher Zukunft nicht bezahlen ![]() Ich meine übrigens mit aus der Hand geben weniger die Tatsache, dass die Zugriff auf meinen Kram hätten, natürlich wird verschlüsselt. Vielmehr habe ich keine Gewalt mehr über die Daten, das stört mich! Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Eine sehr gute Lösung habe ich mit dem Fantec eSATA-RAID-Gehäuse gefunden.
2 x 1TB eingebaut, bis zu 100MB/s Datendurchsatz, immer alles automatisch gespiegelt. "Hotwswappable", usw. Das Gehäuse gibt es ab ca. 115€ (amazon, etc.), zwei 500GB Platten kosten nochmal knapp 120€ und schon hat man ein schnelles, sicheres und jederzeit erweiterbares System. Sind die Platten voll, einfach zwei neue Platten reinschieben und gut ist. Man kann das ganze natürlich auch im JBOD-Modus (Just-a-Bunch-Of-Discs) betreiben, oder auch nur mit einer Platte. Beides dann natürlich nicht im RAID MOdus. :-) Fantec Geändert von alberich (15.06.2008 um 14:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
Zitat:
![]() Ist ne kleine Schwäche von mir. Wenn mich Sachen so sehr begeistern, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen kann, das es noch was besseres gibt, dann komm ich nicht umhin alle anderen auch zu überzeugen. UND ICH DULDE KEINE ANDEREN MEINUNGEN!!! ![]() Das ging mir bei meiner R1 auch schon so. (Mal schauen ob das jetzt gleich die nächste Diskussion auslöst) ![]() Zitat:
Zitat:
Es gibt auch Anbieter in Deutschland. (Einer hat sein Rechenzentrum sogar in nem alten Atomschutzbunker) Aber die meissten haben ne Größenbeschränkung auf 50GB. Das dürfte für viele sicher zu wenig sein. viele Grüße |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Dem Sichern auf DVD-(RAM) habe ich bereits vor ueber einem Jahr den Ruecken gekehrt. Bei 2x 25DVDs habe ich abgebrochen, und das waren nur die Fotos der D7D. Ein weiterer Nachteil bei "multiple volumes" ist neben dem umstandlicheren Zugriff die stark sequentielle Reihenfolge beim Anlegen der Sicherungen. Mal eben ein vorhandenes Verzeichnis aktualisieren, funktioniert so nicht ohne Weiteres. Daher habe ich in 2x 500GB in Form externer Festplatten investiert. Eine ist vor Ort fuer das wochentliche Vollbackup. Die andere lagert bei meinen Eltern und wird bei deren Besuch synchronisert. Die Betriebsstundenzahl halet sich sehr gering, da sie nur laufen, wenn sie benoetigt werden. Die Performance genuegt, um zwei Notebooks mit je 160GB Festplatten ueber Nacht und hoher Kompression zu sichern. Wichtige Sachen, wie meine Diploma Thesis, sind neben den 3 lokalen Kopien noch zusaetzlich extern gesichert!
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Aus den verschiedenen Beiträgen komme ich derzeit eigentlich nur zu dem Schluss, dass die Online-Datensicherung nichts für mich ist und die DVD-RAM auch nicht die optimale Lösung darstellt.
Vielleicht sind "Blu-Ray" Brenner zukünftig die Lösung -> derzeit wohl noch etwas teuer! ![]() Bis dahin werde ich mich wohl mit 2 zusätzlichen HD's bestücken und mit dem Thema RAID beschäftigen.... Zum Abschluss: Welche HD mit min. 500 GB und Firewire + USB könnt` Ihr empfehlen? Vielen Dank erstmal Tazy P.s. *******e, dagegen war die Auswahl und der Kauf der Kamera ein Witz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
mir wurde das auch mal hier im Forum gesagt, und richtig war es (war es sogar meshua?) Raid ist kein Backup! ![]() Egal, ich habe sowohl eine Samsung mit 750GB und eine AAKS von WD mit 500GB, habe an beiden nix auszusetzen. Dazu Gehäuse von Fantec, das passt. Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 272
|
Das ist ein wenig die Gefahr mit den sinkenden Plattenpreise. Platten im Rechner werden immer wieder zugemüllt und ein echtes Backup (wie z.B. Bänder) liegen außerhalb.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|