![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Verl
Beiträge: 5
|
Hmm, ich dachte immer bei der A200 wäre das Rauschen weniger im Vergleich zur A100.
Zur Schärfe: Die Rauschunterdrückung greift eigentlich erst über ISO400. Die Bilder sind mit dem 18-70 Kit Objektiv gemacht. Beim ersten Bild würde ich die Unschärfe jedoch auf die Absolut dunkle Umgebung schieben. Wie schon angedeutet, zu 100% glücklich bin ich noch nicht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sieht für mich OK aus und großartige Streuung bezüglich des Rauschens würde ich bei unterschiedlichen Exemplaren eines Kameramodells auch eher nicht erwarten, die sollten sich diesbezüglich alle mehr oder weniger gleich verhalten. Also "schlechtes Modell" (Exemplar ist wohl gemeint) = nicht möglich, zumindest was das Rauschen angeht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.06.2008 um 00:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ich habe die Kit Linse exakt 1 Woche lang benutzt und dann mir ein anderes Objektiv gekauft. Die Sonnenblende von der Kit Linse ist auch ein Witz. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Klar, wenn es die Kamera nicht ist, ist es die Kitlinse. Das ist völliger Blödsinn.
Man braucht nur etwas Einarbeitungszeit und die richtigen Einstellungen. Dann klappt es auch mit der Kitlinse. Eines der Bilder ist immerhin so unscharf, daß man die einzelnen Haare erkennt. Wie paßt das zusammen, wenn die Kitlinse sooo schlecht ist?
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Im Endeffekt hab ich das selbe Problem mit meiner A100. Ein gescheites Immerdrauf kostet Geld und mit der Kitlinse ist die Alpha keinen Deut besser als die alten Prosumer ala A2/200, vom netten sucher und dem AF mal abgesehen. Obwohl, im dustern hat er auch so seine Probleme. Früher hat man zu sowas "Schönwetterknipse" gesagt. ![]() Ich nehm meine Alpha auch nur noch für Aquarien und Motorsport, allerdings auch nicht mit dem Kit. Alles andere erledigt weiterhin die olle Dimage zu meiner vollsten Zufriedenheit. Gruss
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
die Alpha 100 (und vermutlich auch die 200) stellt beim Blitzen sinnlos auf iso 400, da hilft nur die Iso automatik ausschalten und manuell auf 100/200 stellen. Gruß Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo
Ja, das stimmt leider. Auch die 200er stellt beim blitzen immer auf ISO 400 bei Einstellung “ISO-automatisch“. Wirklich schwachsinnig ![]() Das dient wahrscheinlich dazu, die Reichweite des eingebauten Blitzes ein wenig zu pushen. Da hilft nur manuell auf ISO 100 bzw. 200 zu stellen. Insgsamt bin ich auch nicht sooo überzeugt vom Rauschverhalten. Es ist zwar nicht schlecht, aber im Vergleich zur D5D hätte ich es mir noch ein wenig besser vorgestellt. Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Verl
Beiträge: 5
|
Hmm, ich hatte bei der Wahl zwischen Nikon D60 und Alpha 200 mich wegen der Cashbackaktion und dem günstigen Doppelzoomkit für die Alpha 200 entschieden. So langsam kommt die Frage auf, ob die Wahl richtig war
![]() Welches Objektiv stellt den eine Alternative zum Kitobjektiv dar? Der Brennweitenbereich sollte dabei ähnlich sein. So aus dem Stand würde ich da zum Sigma 17-70 tendieren, da es schärfer und Lichtstärker (weniger ISO notwendig) als das Kit Objektiv sein soll. Oder gibt es noch gebrauchte Alternativen aus dem Minoltafundus (ala 24-105)? Was würdet ihr mir empfehlen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wieso bringt es die Kamera nicht, das verstehe ich jetzt nicht. Oder meintest Du den Blitz in Verbindung mit Iso 400? Das ist wohl wahr, solche Pics gehen z.B. mit der A-700 samt Iso 3200 genauso scharf bei eingeschaltetem Blitz und dem Tamron 17-50 mm F2.8. Also ein scharfes Haar kann ich bei der blonden jungen Frau nicht erkennen und auch die Augen sind unscharf für die Brennweite bzw. den Abstand zum Motiv. Gruß Thomas P.S. eines muss man der Kit Linse allerdings lassen, weichzeichnen per anschließender Softwarwe Bearbeitung entfällt bei der Linse ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Weil so viel geredet wurde von Gut und Böse des Kits habe ich einen Vergleich angestellt, um die Sache endgültig zu klären.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=vergleich+kit Daraus folgt eindeutig: Ein anderes Objektiv hätte kein besseres Bild geschossen! Das Rauschen im Bild ist das Problem. Und daraus folgt: EBV und Rauschunterdrückung. Noch ein Bild mit Haaren: ![]() Geändert von katz123 (10.06.2008 um 08:01 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|