SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorfleck unten links, wo putzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2008, 23:43   #11
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Vllt nochmal kurz ne Frage: Wie macht ihr die ganz schlimmen Flecken weg? Ich hab die Suchfunktion schon gefragt, aber zu hartnäckigen Flecken speziell nix gefunden. Die meisten stört ein Fleck ja nicht, aber es ist halt doof, wenn man den immer wegstempeln muss... Ich hab den Sensor zuerst abgepustet, dann Rest mit Speckgrabber... Isopropanol hatte ich auf Glas getestet (neues), aber das gab nur weiße Flecken... Und der Apotheker meinte noch 100% rein Methanol bekomm ich nicht, weils giftig ist...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2008, 23:47   #12
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Yttrium,
falls mir mal wieder ein ganz hartnäckiger Fleck unterkommen sollte, werde ich ihm mit Methanol und (echten) Q-Tips zuleibe rücken.

Zu den Q-Tips gab es in diesem jüngeren Thread ein paar Meinungen.

Bzgl. des Methanol mußte ich ebenfalls mehrere Apotheken abklappern. Irgendwann klappt es dann. Ich mußte allerdings einen Wisch unterschreiben. Hier im Forum gab es aber auch schon Berichte, daß jemandem eine 1L-Flasche in die Hand gedrückt wurde, weil das die "kleinste Abgabemenge" sei .

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 00:10   #13
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Die echten Q-Tips hab ich mit schon fürs Isopropanol besorgt gehabt, weil ich hier gelesen hatte, dass die nicht fuseln

Mein Problem dürfte sein, dass ich noch nicht volljährig bin. Ich werde morgen mal meinen Vater anhauen, ob er nicht an welches rankommt, denn er hat Chemie studiert und darf mit sowas dann ja auch im Gegensatz zu mir arbeiten. Oder bekäme er auch kein Methanol?

Kompliment übrigends: Ich hab bisher in keinem Forum in so kurzer Zeit so viele hilfreiche Antworten bekommen!
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 00:38   #14
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Methanol gibt´s auch im Netz. Ich habe leider meinen Händlerlink verbummelt. Aber vielleicht hat nochmal irgendjemand den/einen Link für Dich...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 00:57   #15
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Gute Idee, aber die Versandkosten betragen dann wohl das vielfache des eigentlichen Methanols Ich frag erstmal morgen meinen Vater, aber danke für den Tipp. Bei meinem Chemikalienversand (Omikron), wo ich sonst bestelle, gibts kein Methanol
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2008, 08:25   #16
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Falls Ihr Befürchtungen habt wegen der Schlieren, die Alkohol hinterlässt, wischt diese einfach mit gereinigtem Wasser (Apotheke) oder zumindest destilliertem Wasser (Drogerie) nach. Wers nicht glaubt, kann es einfach mal auf einer Fensterscheibe testen.


Viele Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 09:49   #17
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe jetzt erst einmal längere Zeit drüber nachgegrübelt, warum bei einem Fleck unten links, der Verursacher oben links und nicht oben rechts zu suchen ist. Kann man echt einen Knoten im Hirn bei kriegen aber es stimmt, oben links sollte stimmen.
Habe ich beim letzten Reinigen doch an der falschen Ecke rumgepustet.

Zum flüssig Reinigen habe ich da eine Frage: Ich lese immer wieder von Methanol oder Isopropanol. Wie schaut's eigentlich mit ganz ordinärem Ethanol aus? Dass man jetzt keinen Doppelkorn ausm Supermarkt oder vergällten Spiritus nehmen kann ist klar aber wenn man weiss wo, dann bekommt man auch 96% oder 98% reinen Ethanol-Alkohol.
Reagiert Ethanol mit der Oberfläche des Kontrastfilters irgendwie anders als Methanol oder Isopropanol?
Nur so ne Frage. Aktuell habe ich nicht vor, eine Nassreinigung zu machen.

Bezüglich punktueller Trockenreinigung: Was würdet ihr da empfehlen, um den Sensor möglichst weder zu verkratzen noch zusätzlich zu verschmaddern?
Ich würde vom Gefühl her einen hochwertigen feinen Rotmarderpinsel aus dem Künstlerbedarf kaufen und den vor Verwendung zuerst mit Alkohol und danach mit destilliertem Wasser auswaschen. Irgendwelche Einwände/bessere Vorschläge?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 10:23   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Die echten Q-Tips hab ich mit schon fürs Isopropanol besorgt gehabt, weil ich hier gelesen hatte, dass die nicht fuseln
In seltenen Fällen kann mal ein Fussel vorkommen. Den kann man dann aber leicht ruckzuck beseitigen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 10:39   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt erst einmal längere Zeit drüber nachgegrübelt, warum bei einem Fleck unten links, der Verursacher oben links und nicht oben rechts zu suchen ist. Kann man echt einen Knoten im Hirn bei kriegen aber es stimmt, oben links sollte stimmen.
....
Der Bildfleck unten links sitzt auf dem Chip diagonal gegenüber, also oben rechts.
Aber nur so lange man die Blickrichtung (durch den Sucher) beibehält.
Dreht man die Kamera und schaut von vorne hinein, vertauscht man natürlich links und rechts.
Also sitzt der Staub nun oben links.

Eigentlich logisch.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2008, 11:23   #20
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Also sitzt der Staub nun oben links.

Eigentlich logisch.
Jo und uneigentlich auch. Aber erst, wenn man sich mal Gedanken drum gemacht hat. Ansonsten sitzt noch fest die Erinnerung an Physikunterricht "Optik" 7. Klasse: Blick durch Linse dreht das Bild um




So, jetzt erstmal Kaffee. Das dreht die Welt gleich wieder richtigrum.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorfleck unten links, wo putzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.