![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Die Schwalbenschwanzklemmung ist "nur" 30/45 mm lang, hält meine schwerste Kombination (D7D mit VC-7D und Forentele ca. 2,5 kg) aber sicher fest. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
so ist das ...in Foren ![]() ![]() ![]() das kann man dreimal erklären und einige habens immer noch nicht gebacken bekommen ![]() es geht hier um Henne und Ei...und darum was zuerst da war!!! 1) Acra Swiss hat Monoballs gefertig für....Mittel und Großformat Kameras /...die haben soagr eigene!!! 2) das Schnellwechselsystem war groß genug und stabil... die Nachbauten/linzenzbauten waren preiswerter und gleichgut! 3) die L-Bügel Geschichte...kam au f als immer mehr fette kameras mit fetten Objektiven... abstürzten und sich aus den Gewinden drehten!!! das führte dann zu diesen Konstruktionen! 4) Nebeneffekte.... ähnlich wie auch sative häufig einen Nebennutzen haben(Mittelsäule) kann man diese System nun immer weiter ausbauen... das muss man ja nicht kaufen aber... auf Grund der besseren Fertigunsgmethoden, kamen alle möglichen Modelle passend zu Kamera auf den Markt und... es funktioniert eben wirklich! ![]() ![]() ![]() wer nun schlau ist und mal einen Blick ins gesamte Programm wirft... kann schnell feststellen das die Kombimöglichkeiten umwerfend sind, praktisch für jeden ist was dabei. das das nun ordentlch Geld kostet war schon immer so, Fakt ist aber auch das Zeuchs hält ein lebenlang und ließ sich auch gut weiterverkaufen. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
|
Ich wäre an der Bestellung interessiert.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|