![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Moin,
ich blicks immer noch nicht .... klar - das Teil ist um die kemara hochkannt auf ein Stativ zu bringen. Klasse ... das wäre dann ja schon fast ein Nodalpunktadapter (zumindest schon ne Verbesserung zu einem 3D neiger). Aber da braucht man eine speziell ePlatte dazu? Oder wie bekomme ich das teil denn auf mein Manfrotto-Kopf???? grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Zitat:
http://reallyrightstuff.com/QR/03.html oder die http://www.kirkphoto.com/platforms.html oder google nach ARCA-SWISS Schnellspannplatte bzw. Arca-Swiss Quick Release Clamp Pete |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() aber ein wenig hast du schon recht... der L-bügel ist nur ein Teil vom System... schau mal unter RSS oder Kirk nach... http://www.kirkphoto.com/Welcome.html http://reallyrightstuff.com/rrs/items.asp man braucht einen Kugelkopf mit Acraplatte oder.... nur die Acra Platte...die wiederum hat 3/8" gewinde...passt also überall drauf! und aus bauen kann man es auch... mit diversen weiteren Teilen ergibt es einen Nodalpunkt Adapter... und zwar einen richtig guten! da kann Manfrotto nicht gegenan ![]() und an $ Kurs denken!? Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() Wobei, wenn ich ehrlich bin: das blaue Teil gefällt mir auch nicht so ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
|
Zitat:
Also für fast den gleichen Preis bekommt man dann aber schon den Panosaurus Nodaladapter, welcher wesentlich variabler und auch sehr stabil ist. Grüße iceman |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Der Winkel dient ja wohl in erster Linie dem schnellen Wechsel von Quer- in Hochformat oder umgekehrt. Und das geht mit dem Panosaurus auch mit genormtem (Arca-Swiss) Schnellwechselsystem genau so schnell? ![]() Dass der Winkel, wie von PeterG beschrieben, mit Einstellschlitten oder -schiene auch für Panoramen genutzt werden kann, ist wohl ein anderes Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Zitat:
Für unterwegs ist der Panosaurus aber schon recht sperrig. Und wenn Du ihn jedesmal erst zusammenbauen musst, braucht das seine Zeit. Ein Schlitten ist das schon wesentlich kompakter und wenn mit den passenden Schnellwechselplatten versehen, wirklich schnell montiert. Das ist, wie gesagt, aber auch nicht DER Grund für so einen L-Winkel, aber eben ein weiterer. Pete |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Zitat:
Welche hast Du? Das runde Design ist optisch gefälliger als rechteckige Klemmen, aber die Schwalbenschwanzklemmung ist dafür auch nur halb so lang. Form over function ??? Pete |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Die Schwalbenschwanzklemmung ist "nur" 30/45 mm lang, hält meine schwerste Kombination (D7D mit VC-7D und Forentele ca. 2,5 kg) aber sicher fest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
so ist das ...in Foren ![]() ![]() ![]() das kann man dreimal erklären und einige habens immer noch nicht gebacken bekommen ![]() es geht hier um Henne und Ei...und darum was zuerst da war!!! 1) Acra Swiss hat Monoballs gefertig für....Mittel und Großformat Kameras /...die haben soagr eigene!!! 2) das Schnellwechselsystem war groß genug und stabil... die Nachbauten/linzenzbauten waren preiswerter und gleichgut! 3) die L-Bügel Geschichte...kam au f als immer mehr fette kameras mit fetten Objektiven... abstürzten und sich aus den Gewinden drehten!!! das führte dann zu diesen Konstruktionen! 4) Nebeneffekte.... ähnlich wie auch sative häufig einen Nebennutzen haben(Mittelsäule) kann man diese System nun immer weiter ausbauen... das muss man ja nicht kaufen aber... auf Grund der besseren Fertigunsgmethoden, kamen alle möglichen Modelle passend zu Kamera auf den Markt und... es funktioniert eben wirklich! ![]() ![]() ![]() wer nun schlau ist und mal einen Blick ins gesamte Programm wirft... kann schnell feststellen das die Kombimöglichkeiten umwerfend sind, praktisch für jeden ist was dabei. das das nun ordentlch Geld kostet war schon immer so, Fakt ist aber auch das Zeuchs hält ein lebenlang und ließ sich auch gut weiterverkaufen. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|