![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Richtig, Lexar sollte man hier übrigens auch mitzählen, war bisher ebenfalls eine gute Marke!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.431
|
Hatte denselben Fehler auch mit einer SanDisk Extreme IV. Scheint also herstellerunabhängig zu sein. Bei mir lief es auf einen Formatierungsfehler hinaus. mehrfaches wechselweises formatieren im PC (FAT) und Kamera hat den Fehler behoben.
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 178
|
Hallo Bine,
welche Firware hast Du denn auf Deiner A700 ? Ich glaube mit der 3er wurde ein Fehler behoben, bei dem die Kamera "abstürzt", mit genau den Symptomen. Mir war das im Fotoladen passiert, als ich die A700 testete. Mit der aktuellsten Firmware ist es mir aber mit "meiner" A700 nie passiert. Allerdings verwende ich, wie hier auch schon empfohlen nur "vertrauenswürdige " Karten (SanDisk, Lexar, Sony). Gruß Tobias
__________________
Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Hallo Bine,
vielleicht noch zur Erklärung, wenn das rote Licht noch leuchtet wenn Du die Kamera abdrehst, ist das nicht weiter was schlimmes, es heisst nur das die Kamera noch nicht fertig ist mit "denken" bei den Speicherkarten kann ich Dir nur sagen ich nutze nur SanDisk und bin sehr happy damit, keine Probleme, bei den Kingstonkartne (Navi, Handy) hatte ich öfters Probleme, soll heissen ein paar Euro mehr beim Erstkauf, erspart oft einen zweit Kauf ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
|
Hallo,
Danke Euch allen für die Tips! @big_lindi =Ich habe die neuste Firmware auf der A700. Gestern habe ich mir erst einmal eine neue Karte von Sandisk bestellt. Bin gespannt! Das formatieren der Karte am PC ist auch ein guter Tip. Vielleicht kann ich sie ja doch noch verwenden? Liebe Grüße Bine ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ich krieg keinen Cent von denen, ehrlich! Aber Kingston ist keine Handelsmarke, sondern Hersteller, der in D 10 Jahre Garantie gibt. Eine andere Sache ist das mit extrememory, die fass' ich noch nicht mal mehr mit einer Kneifzange an! Allerdings hat sich bei mir inzwischen ziemlich fest eingebrannt, dass ich Speicherkarten nur noch von Markenherstellern, vorzugsweise Sandisk, bei Händlern kaufe, die mit Sicherheit keine Fälscherware auf Lager haben. Wozu bei Speicherkarten am Cent sparen, wenn man für Kamera, Linsen und sonstige Ausrüstung bereit ist, vierstellige Beträge in die Hand zu nehmen? Manchmal geht es bei den Bildern entweder um unwiederbringliche Momente, bisweilen handfest um Geld! Und da dann bei Speicherkarten oder Akkus am falschen Ende sparen?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nun Kingston ist wirklich keine Handeslmarke sondern so ziemlich der grösste und rennomierteste Speicherhersteller.
Ich habe und hatte schon x Kingston Karten und bis auf die CF in der D7D, welche da eher langsam war, keine Probleme. Aber in der A100/A700 tun die Kingston perfekt. Sandisk, Kingston, Transcend, OCZ, Corsair, Lexar Alles "Hersteller" die ich ohne Weiteres empfehlen würde. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|